Zimt ist ein beliebtes Gewürz in der Weihnachtsbäckerei, doch der darin enthaltene Stoff Cumarin kann bei zu hohem Konsum gesundheitliche Risiken bergen. Dr. Andreas Daxenberger, Lebensmittelexperte bei TÜV SÜD, erklärt, wie wichtig es ist, dass Hersteller die Cumarin-Grenzwerte einhalten, um gesundheitliche Risiken für Verbraucher:innen zu vermeiden. Im Alltag kommen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Cumarin-Grenzwerte für Zimt in der Lebensmittelproduktion
Lebensmittel
30 Jahre AMA-Biosiegel – Qualität aus Österreich
Seit 1994 unterstützt das AMA-Biosiegel Konsumentinnen und Konsumenten, Bio-Produkte aus Österreich einfach zu erkennen. Zum 30-jährigen Jubiläum des AMA-Biosiegels fand das erste AMA Bio-Forum statt. Die österreichische Bio-Branche diskutierte über Trends, Herausforderungen und Zukunftspotenziale. Mit dem rot-weiß-roten Siegel, das für strenge Kontrollen und regionale … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 30 Jahre AMA-Biosiegel – Qualität aus Österreich
Höhere Lagertemperaturen von Tiefkühlkost sparen CO2 erheblich
Eine von Nomad Foods veröffentlichte Studie zeigt, dass minimal erhöhte Lagertemperaturen von Tiefkühlkost erheblich CO2 und Kosten sparen. Eine Veränderung der Tiefkühllagertemperaturen bedarf sowohl einer Anpassung der europäischen Regularien als auch eine branchenweite Zusammenarbeit. Die von Campden BRI durchgeführte, achtzehnmonatige Studie zeigt zudem, dass ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Höhere Lagertemperaturen von Tiefkühlkost sparen CO2 erheblich
Zirbe & Rosé Sekt – Ein Meisterwerk der Natur und Tradition
Tiroler Spitzenkoch und BBQ-Profi Thomas Ellwanger hat mit Aaron Schwegler den innovativen Zirbe & Rosé Sekt entwickelt. Er vereint die aromatische Frische der in Tiroler Wäldern wachsenden Zirbe mit der Eleganz eines feinen Rosé Sekts vom Weingut Albrecht Schwegler. Der Zirbe & Rosé Sekt ist das Ergebnis der gemeinsamen Leidenschaft von Thomas Ellwanger und Aaron … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zirbe & Rosé Sekt – Ein Meisterwerk der Natur und Tradition
25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
Anlässlich „25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich“ zeigen Österreichs Lebensmittelhändler im Juni 2022 eine „Leistungsschau“ für Lebensmittel ohne Gentechnik. Vom 13. – 25. Juni stehen im kompletten österreichischen Lebensmittelhandel (LEH) Nahrungsmittel mit dem Qualitätszeichen „Ohne Gentechnik hergestellt“ im Vordergrund: Die großen Marken im LEH, aber auch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich