• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender

Lebensmittel

Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse

11. Juli 2025 von Birgit Fischer

Beim Waschen von Blattgemüse wie Salat oder Spinat aus Freilandanbau ist die Sandentfernung ein zentrales Qualitätskriterium. Grobe Partikel wie Sand oder Lehm verursachen beim Verzehr ein unangenehmes Knirschen, feine Teilchen stören das Mundgefühl – beides beeinflusst die Produktbewertung durch Verbraucher:innen maßgeblich. Sormac hat das Verhalten dieser Bodenpartikel … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse

Cumarin-Grenzwerte für Zimt in der Lebensmittelproduktion

16. Dezember 2024 von Birgit Fischer

Zimt ist ein beliebtes Gewürz in der Weihnachtsbäckerei, doch der darin enthaltene Stoff Cumarin kann bei zu hohem Konsum gesundheitliche Risiken bergen. Dr. Andreas Daxenberger, Lebensmittelexperte bei TÜV SÜD, erklärt, wie wichtig es ist, dass Hersteller die Cumarin-Grenzwerte einhalten, um gesundheitliche Risiken für Verbraucher:innen zu vermeiden. Im Alltag kommen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Cumarin-Grenzwerte für Zimt in der Lebensmittelproduktion

Anzeigen

30 Jahre AMA-Biosiegel – Qualität aus Österreich

13. November 2024 von Birgit Fischer

Seit 1994 unterstützt das AMA-Biosiegel Konsumentinnen und Konsumenten, Bio-Produkte aus Österreich einfach zu erkennen. Zum 30-jährigen Jubiläum des AMA-Biosiegels fand das erste AMA Bio-Forum statt. Die österreichische Bio-Branche diskutierte über Trends, Herausforderungen und Zukunftspotenziale. Mit dem rot-weiß-roten Siegel, das für strenge Kontrollen und regionale … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 30 Jahre AMA-Biosiegel – Qualität aus Österreich

Höhere Lagertemperaturen von Tiefkühlkost sparen CO2 erheblich

20. August 2024 von Birgit Fischer

Eine von Nomad Foods veröffentlichte Studie zeigt, dass minimal erhöhte Lagertemperaturen von Tiefkühlkost erheblich CO2 und Kosten sparen. Eine Veränderung der Tiefkühllagertemperaturen bedarf sowohl einer Anpassung der europäischen Regularien als auch eine branchenweite Zusammenarbeit. Die von Campden BRI durchgeführte, achtzehnmonatige Studie zeigt zudem, dass ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Höhere Lagertemperaturen von Tiefkühlkost sparen CO2 erheblich

Zirbe & Rosé Sekt – Ein Meisterwerk der Natur und Tradition

12. Juni 2024 von Birgit Fischer

Tiroler Spitzenkoch und BBQ-Profi Thomas Ellwanger hat mit Aaron Schwegler den innovativen Zirbe & Rosé Sekt entwickelt. Er vereint die aromatische Frische der in Tiroler Wäldern wachsenden Zirbe mit der Eleganz eines feinen Rosé Sekts vom Weingut Albrecht Schwegler. Der Zirbe & Rosé Sekt ist das Ergebnis der gemeinsamen Leidenschaft von Thomas Ellwanger und Aaron … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zirbe & Rosé Sekt – Ein Meisterwerk der Natur und Tradition

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 15
15. September - 19. September

drinktec 2025

Sep. 16
Ganztägig

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Nachrüstung sichert Zukunftsfähigkeit in der Extrusion
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Fachinterview erklärt Hendrik Steen von W&H, warum viele Unternehmen in der Extrusion auf Nachrüstung setzen. Diese Strategie bietet nicht nur klare wirtschaftliche Vorteile, sondern adressiert auch die steigenden Anforderungen an […]

  • OASE ® blue hilft bei CO₂-Abscheidung in Taiwan
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im Taipower-Kraftwerk Taichung wird mithilfe der BASF-Technologie OASE® blue jährlich 2.000 Tonnen CO₂ abgeschieden. Das CCS-Projekt mit CCAT markiert einen wichtigen Schritt für Taiwans Energiewandel. Ziel ist eine skalierbare und effiziente […]

  • Prozessoptimierung stärkt Effizienz im Kunststoffrecycling
    am 15. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 präsentieren Lindner Holding und EREMA Group neue Lösungen zur Prozessoptimierung im Kunststoffrecycling – mit Fokus auf Energieeffizienz, Materialflussregelung und durchgängige Steuerung für stabile Produktionsqualität. The […]

  • Werteorientiert digitalisieren – mit KI in Chemie & Pharma
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit KI wertebasiert digitalisieren: Michael Keusgen zeigt, was Chemie- und Pharmaunternehmen heute strategisch beachten sollten. Denn es sind klare Werte wie Empathie, Transparenz und Verantwortung, die den Unterschied machen und das Vertrauen in KI […]

  • Fraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer EMI hat ein innovatives Verfahren zur Rückgewinnung von Carbonfasern aus Verbundmaterialien entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, endlose Carbonfasern mithilfe eines Hochleistungslasers nahezu verlustfrei zu extrahieren – […]

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag