Mit dem E-Bake G2 präsentiert GEA einen neuen elektrischen Tunnelofen für die Industrie, bei dessen Entwicklung eine verbesserte Energieeffizienz und optimierte Prozesskontrolle im Mittelpunkt standen. Der neue Ofen ist ein bedeutender Schritt, um sich von herkömmlichen, … ...weiterlesen Infos zum Plugin Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
Main Content
Top-News
Artikelsuche
Aktuelle Nachrichten
Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
Am 25. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck die LAB-SUPPLY statt – eine kompakte Tagesmesse, die sich als bedeutender Treffpunkt … ...weiterlesen Infos zum Plugin Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
Das österreichische Start-up Corbofix hat ein dezentrales, patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk entwickelt, das aus biogenen … ...weiterlesen Infos zum Plugin Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
Weitere Nachrichten
Falling Walls Lab Vienna 2025
Das Falling Walls Lab Vienna 2025 holt ein international anerkanntes Pitch-Format nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre … ...weiterlesen Infos zum Plugin Falling Walls Lab Vienna 2025
Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda
Zum 31. Mai 2025 hat die Infrareal Holding GmbH & Co. KG die Übernahme des Pharma- und Biotech-Standortes Orth in Niederösterreich abgeschlossen. Die neu gegründete PharmaparkOrth Management GmbH fungiert seither als … ...weiterlesen Infos zum Plugin Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda
FFoQSI startet neue Forschungsperiode für sichere Lebensmittelsysteme
Das österreichische Kompetenzzentrum FFoQSI (Feed and Food Quality, Safety and Innovation) startet in eine neue vierjährige Forschungsperiode. Mit einem Gesamtfördervolumen von 19,4 Millionen Euro bringt das Zentrum … ...weiterlesen Infos zum Plugin FFoQSI startet neue Forschungsperiode für sichere Lebensmittelsysteme
Bayer richtet Crop Science Division strategisch neu aus
Bayer strukturiert seine deutsche Sparte im Bereich Crop Science umfassend neu. Forschung und Entwicklung werden künftig am Standort Monheim gebündelt, während Produktions- und Forschungsaktivitäten in Frankfurt … ...weiterlesen Infos zum Plugin Bayer richtet Crop Science Division strategisch neu aus
Online-Tool zur Dekarbonisierung der Pharmaindustrie
Mit dem neuen Online-Tool aus dem Forschungsprojekt DekarbPharm erhalten Unternehmen nun erstmals eine praxistaugliche Unterstützung zur systematischen Dekarbonisierung und Planung wirtschaftlich tragfähiger … ...weiterlesen Infos zum Plugin Online-Tool zur Dekarbonisierung der Pharmaindustrie
SCARA-Roboter für schnelle und kompakte Handhabung
Mit der neuen SCARA-Serie Codian SR erweitert B&R sein Portfolio an kompakten, leistungsstarken Robotermodulen für automatisierte Handhabung. Die SCARA-Roboter bieten schnelle Bewegungen bei hoher … ...weiterlesen Infos zum Plugin SCARA-Roboter für schnelle und kompakte Handhabung
DPP Austria Networking Event vereint nationale Initiativen
Der Digitale Produkt Pass (DPP) ist ein zentrales Element der europäischen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Künftig sollen zahlreiche Produkte mit eindeutig identifizierbaren Markern ausgestattet werden, die es … ...weiterlesen Infos zum Plugin DPP Austria Networking Event vereint nationale Initiativen
Protein-Interaktionen in menschlichen Geweben kartiert
Die ETH Zürich hat in einer groß angelegten bioinformatischen Studie erfasst, wie Protein-Interaktionen sich in verschiedenen menschlichen Geweben unterscheiden. Ausgewertet wurden Daten aus mehr als 7800 Biopsien, um … ...weiterlesen Infos zum Plugin Protein-Interaktionen in menschlichen Geweben kartiert
VDI 5708: Neue Richtlinie für Bioprinting verfügbar
Die VDI-Richtlinie 5708 bietet eine fundierte und zweisprachige Grundlage für die Anwendung von Bioprinting in Forschung, Industrie und Medizin. Sie schafft verbindliche Standards für Qualität, Reproduzierbarkeit und … ...weiterlesen Infos zum Plugin VDI 5708: Neue Richtlinie für Bioprinting verfügbar
Kupferkatalysator ermöglicht Isotopenmarkierung bei Normaldruck
Ein neu entwickelter Kupferkatalysator der TU Chemnitz und der Universität Innsbruck ermöglicht die Hydrierung reaktionsträger funktioneller Gruppen bei Normaldruck. Die chemische Reaktion kann gezielt an sogenannten … ...weiterlesen Infos zum Plugin Kupferkatalysator ermöglicht Isotopenmarkierung bei Normaldruck