Beim Waschen von Blattgemüse wie Salat oder Spinat aus Freilandanbau ist die Sandentfernung ein zentrales Qualitätskriterium. Grobe Partikel wie Sand oder Lehm verursachen beim Verzehr ein unangenehmes Knirschen, feine Teilchen stören das Mundgefühl – beides beeinflusst die … ...weiterlesen Infos zum Plugin Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
Main Content
Top-News
Artikelsuche
Aktuelle Nachrichten
Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
Ein Forschungsteam am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) hat neue Wege gefunden, um komplexe … ...weiterlesen Infos zum Plugin Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen
Henkel Consumer Brands setzt beim Verschließen von Sekundärverpackungen seiner Reinigungsprodukte auf einen biobasierten Klebstoff … ...weiterlesen Infos zum Plugin Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen
Weitere Nachrichten
Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen
Mit der neuen Serie MH-X7654 präsentiert SMC elastische Greiferfinger, die sich optimal für das Handling empfindlicher und unregelmäßig geformter Objekte eignen. Dank des flexiblen Designs und zweier Materialvarianten … ...weiterlesen Infos zum Plugin Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen
Algenkultivierung im Labor
Die präzise Kultivierung lichtempfindlicher Mikroalgen stellt viele Forschungslabore vor Herausforderungen. Mit einer neuen Anleitung ermöglichen Wissenschaftler:innen aus Bayreuth und Göttingen nun einen … ...weiterlesen Infos zum Plugin Algenkultivierung im Labor
Laserbasierte Leckageprüfung für Membranfilter in Echtzeit
Im Verbundprojekt »CLeo« entsteht ein innovatives Prüfsystem, das Leckagen in industriellen Membranfiltern automatisiert, zerstörungsfrei und in Echtzeit erkennt. Entwickelt wird die Technologie unter der Leitung von DBI … ...weiterlesen Infos zum Plugin Laserbasierte Leckageprüfung für Membranfilter in Echtzeit
DR.SCHNELL ersetzt fossile Methansulfonsäure
Im Juni 2025 hat DR.SCHNELL in zahlreichen Sanitärreinigern fossile Rohstoffe durch biobasierte Alternativen ersetzt. In Kooperation mit BASF wurde die enthaltene Methansulfonsäure über das Biomassenbilanz-Verfahren … ...weiterlesen Infos zum Plugin DR.SCHNELL ersetzt fossile Methansulfonsäure
JULABO eröffnet nachhaltiges Werk im startkLahr Areal
Mit der Einweihung des neuen Produktions- und Logistikzentrums im startkLahr Airport & Business Park hat JULABO ein bedeutendes Kapitel seiner Unternehmensentwicklung aufgeschlagen. Das nach DGNB-Standards … ...weiterlesen Infos zum Plugin JULABO eröffnet nachhaltiges Werk im startkLahr Areal
Mikroorganismen im Kampf gegen Azoxystrobin
Wetterextreme und ihre Folgen stellen die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen. Insbesondere Pilzkrankheiten in wassergesättigten Böden führen zu vermehrtem Einsatz von Fungiziden, die häufig den Wirkstoff … ...weiterlesen Infos zum Plugin Mikroorganismen im Kampf gegen Azoxystrobin
Planted eröffnet neue Anlage für biostrukturierte Proteine
Planted, der Schweizer Spezialist für pflanzliches Fleisch, hat im bayerischen Memmingen Europas modernste Produktionsstätte für biostrukturierte Proteine eröffnet. Die neue Anlage ist Ausdruck der ambitionierten … ...weiterlesen Infos zum Plugin Planted eröffnet neue Anlage für biostrukturierte Proteine
goROBOT3D erfasst schwierige Objekte in nur 1,5 Sekunden
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF hat mit goROBOT3D ein System entwickelt, das die dreidimensionale Erfassung von transparenten, spiegelnden oder tiefschwarzen Objekten in weniger als zwei … ...weiterlesen Infos zum Plugin goROBOT3D erfasst schwierige Objekte in nur 1,5 Sekunden
Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF hat ein teilautomatisiertes Fertigungsverfahren für resonant durchstimmbare Quantenkaskadenlasermodule (MOEMS-EC-QCLs) entwickelt. Die neue Lasertechnologie … ...weiterlesen Infos zum Plugin Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann … ...weiterlesen Infos zum Plugin Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie