• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag

Main Content

Top-News

Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser

26. Mai 2023

Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten leicht aus Wässern … ...weiterlesen about Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser

Artikelsuche

Aktuelle Nachrichten

AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

24. Mai 2023

Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. … ...weiterlesen about AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

22. Mai 2023

Forschenden des Instituts für Biotechnologie und Bioprozesstechnik der TU Graz sowie des Austrian Centre of Industrial … ...weiterlesen about Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

Weitere Nachrichten

AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

19. Mai 2023

AGRANA investiert 23 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für technische Stärken am Produktionsstandort in Gmünd. Die neue Anlage soll im Juli 2025 in Betrieb gehen. Durch die Errichtung der … ...weiterlesen about AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

16. Mai 2023

Eine Plasmabasierte Technologie des Fraunhofer IGB und HYDR. O. Geologen und Ingenieure GbR ermöglicht eine kostengünstige Beseitigung von toxischen PFAS Chemikalien. In den Versuchen mit Plasma ist es gelungen, die … ...weiterlesen about Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

Grundsteinlegung für Innovationszentrum von Boehringer Ingelheim

12. Mai 2023

Boehringer Ingelheim hat Anfang Mai den Grundstein für sein 285-Millionen EUR teures Innovationszentrum am Stammsitz in Ingelheim gelegt. Ab 2026 werden dort Herstellverfahren für pharmazeutische Wirkstoffe entwickelt … ...weiterlesen about Grundsteinlegung für Innovationszentrum von Boehringer Ingelheim

Biologicals Development Center (BDC) eröffnet

10. Mai 2023

Boehringer Ingelheim hat in Biberach, Deutschland, sein Biologicals Development Center (BDC) eröffnet. Es ist nun das größte europäische Entwicklungszentrum für Biotechnologie. Boehringer Ingelheim stärkt damit die … ...weiterlesen about Biologicals Development Center (BDC) eröffnet

Kapsel ermöglicht schmerzfreie Insulin-Verabreichung

8. Mai 2023

Wissenschafter der RMIT University haben eine Kapsel entwickelt, die eine schmerzfreie orale Verabreichung von Insulin ermöglichen könnte. Durch eine spezielle Beschichtung zerfällt die Kapsel nicht schon im Magen. Erst … ...weiterlesen about Kapsel ermöglicht schmerzfreie Insulin-Verabreichung

Lewatit für die Pharma- und Bioprozessindustrie

4. Mai 2023

LANXESS launcht 16 neue Lewatit-Ionenaustauscherharze und Adsorber für Abtrennung, Reinigung und Chromatographie von Biomolekülen. Die neuen Lewatit Produkten können Biomoleküle wie Peptide, Antibiotika, Vitamine, … ...weiterlesen about Lewatit für die Pharma- und Bioprozessindustrie

Ultimus-Folie für Single-Use-Bioprocessing

2. Mai 2023

Merck bringt die Ultimus®-Folie mit herausragender Robustheit und Dichtheit für das Single-Use-Bioprocessing auf den Markt. Die patentierte, gewebte Nylonstruktur der Folie verleiht Beuteln größere Festigkeit, … ...weiterlesen about Ultimus-Folie für Single-Use-Bioprocessing

LAB-SUPPLY gastiert in Wien

27. April 2023

Laborpraxis veranstaltet am 03.05.2023 die kostenfreie, regionale Fachmesse LAB-SUPPLY im Austria Center in Wien. Besucher können sich vor Ort schnell, einfach und kostensparend über die neuesten Trends und Technologien … ...weiterlesen about LAB-SUPPLY gastiert in Wien

ECCE und ECAB: Chemie- und Bioverfahrenstechnik – Gemeinsam handeln

25. April 2023

Vom 17.- 21.09.2023 finden im CityCube in Berlin der ECCE 14 (European Congress of Chemical Engineering) & ECAB 7 (European Congress of Applied Biotechnology) unter dem Motto „Chemie- und Bioverfahrenstechnik – … ...weiterlesen about ECCE und ECAB: Chemie- und Bioverfahrenstechnik – Gemeinsam handeln

Optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker

21. April 2023

Am Karlsruher Instituts für Technologie KIT wurde ein kostengünstiges Tintenstrahldruck-Verfahren zur Herstellung von optischen Filtern und dielektrischen Spiegeln entwickelt. Denn bei herkömmlichen, energieintensiven … ...weiterlesen about Optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker

Weitere News

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    on 26. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    on 25. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • Elementaranalyse
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    on 24. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    on 23. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

  • Bopla bündlet CDE-Bereich in Kirchlengern
    on 22. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH bündelt im neuen Standort Kirchlengern auf 2.000 Quadratmetern den Custom Designed Enclosures (CDE) Bereich. Eine positive Geschäftsentwicklung erforderte neue Kapazitäten. Am Hauptsitz in Bünde entstehen nun neue […]

  • infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden Ergebnisse und Perspektiven des Interdisziplinären […]

  • Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    acatech und DECHEMA haben im Rahmen des Projektes Wasserstoff-Kompass eine Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie vorgestellt. Sie zeigt, dass die Defossilisierung der chemischen Industrie auf energetischen und stofflichen […]

  • POP-Portfolio von LANXESS mit nachhaltigeren Varianten
    on 17. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS bietet in seinem Portfolio für Polyole und Oxidationsprodukte (POP) jetzt auch Scopeblue-zertifizierte, nachhaltigere Varianten an. Die Hauptnachfrage für die nachhaltigen POP-Produkte kommt aktuell aus Europa. Aber auch auf dem […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag