Mit ihren innovativen mobilen Aircleanern ist die Salzburger OZONOS GmbH Vorreiter im Bereich der Luftreinigung. Nun wagt das 2017 gegründete Start-up den Sprung über den großen Teich. Als erster Ozonluftreiniger erhielt das Produkt die Zertifizierung UL Listed für den … ...weiterlesen about OZONOS GmbH erhält Zulassung für den nordamerikanischen Markt
Main Content
Top-News
Aktuelle Nachrichten
Mikrobiom von Äpfeln und Ölkürbissen
Wie sehr die Zusammensetzung des Mikrobioms von Äpfeln und Ölkürbissen von der Geographie des Standortes abhängt und welche … ...weiterlesen about Mikrobiom von Äpfeln und Ölkürbissen
NanoOne Bio ermöglicht 3D Druck lebender Zellen
Dank der Kombination eines 2-Photonen 3D-Druckers mit einem innovativen, Hydrogel-basierten Bio-Material ist es jetzt erstmals … ...weiterlesen about NanoOne Bio ermöglicht 3D Druck lebender Zellen
Weitere Nachrichten
Stretchwickler QL-400 mit intelligenter Steuerung von Lantech
Der Verpackungsmaschinenhersteller Lantech erfand vor fast 50 Jahren den Palettenstretchwickler und ist seitdem Technologieführer. Jetzt präsentiert das Unternehmen den neuen Stretchwickler QL-400. Die halbautomatische … ...weiterlesen about Stretchwickler QL-400 mit intelligenter Steuerung von Lantech
kytero, der neue Einweg-Disc-Stack-Separator von GEA
Mit dem neuen kytero steigt GEA nun in den Markt der Einweg-Separatoren ein. Dem ging ein intensiver Entwicklungs- und Testprozess voraus. Das Ergebnis kombiniert die hohe Leistungsfähigkeit größerer … ...weiterlesen about kytero, der neue Einweg-Disc-Stack-Separator von GEA
CHRONOS OML-1060 – die neue vollautomatische Verpackungslösung
Nach der Ankündigung ihrer globalen Partnerschaft im Bereich der Schüttgutverpackung im Jahr 2019 stellen die schweizerische Bühler Group und die kanadische Premier Tech ihr neuestes Produkt CHRONOS OML-1060 vor. … ...weiterlesen about CHRONOS OML-1060 – die neue vollautomatische Verpackungslösung
Preise für Rohstoffe und Verpackung international im Höhenflug
Der Höhenflug der Preise bei vielen Agrarwaren und Verpackungsarten auf internationalen Märkten ist eine der Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf viele Bereiche unseres Lebens. … ...weiterlesen about Preise für Rohstoffe und Verpackung international im Höhenflug
Transfette bis 2023 weitgehend aus Lebensmitteln verbannen
Ab 2. April 2021 gilt in der Europäischen Union ein neuer Grenzwert für industrielle trans-Fettsäuren (TFA) in Höhe von zwei Prozent. Damit folgt die EU den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die … ...weiterlesen about Transfette bis 2023 weitgehend aus Lebensmitteln verbannen
Xenobots 2.0. – lebende Roboter aus Froschhautzellen
Weniger als ein Millimeter groß sind lebende Roboter, die Forscher der Tufts University und der University of Vermont (UVM) entwickelt haben. Die gegenüber ersten Versuchen im Vorjahr verbesserten Xenobots können … ...weiterlesen about Xenobots 2.0. – lebende Roboter aus Froschhautzellen
Verbandmaterial aus der Cellulose der Durian-Frucht
Forscher der Nanyang Technological University (NTU) stellen aus der Cellulose der Durian-Frucht, die sie aus den Schalen extrahieren, mit Glyzerin gelartige flexible Platten her, die Silikon ähneln. Angereichert ist das … ...weiterlesen about Verbandmaterial aus der Cellulose der Durian-Frucht
Touchdisplays: automatisiert und kontinuierlich reinigen
Das Fraunhofer FEP entwickelt gemeinsam mit den Partnern Fischer Electronicsysteme GmbH + Co.KG, RBC GmbH und GMBU e.V. (Fachsektion Halle) eine automatisierte Lösung zur kontinuierlichen Reinigung von Touchdisplays an … ...weiterlesen about Touchdisplays: automatisiert und kontinuierlich reinigen
Eiweiß unter der Röntgenphotonen-Korrelationsspektroskopie (XPCS)
Neue XPCS Studien zur Strukturänderung von Eiweiß eröffnen einen neuen Weg zur Untersuchung der Dynamik von Biomolekülen. Mit DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III hat ein Forschungsteam die Strukturänderungen in Eiern beim … ...weiterlesen about Eiweiß unter der Röntgenphotonen-Korrelationsspektroskopie (XPCS)
ABOL Koordination ist für weitere 3 Jahre gesichert
Die österreichweite Initiative ABOL (Austrian Barcode Of Life) startet in die dritte Phase. Angesichts der aktuellen Biodiversitätskrise hat die Verfügbarkeit von Biodiversitätsdaten enorme Bedeutung erlangt. ABOL … ...weiterlesen about ABOL Koordination ist für weitere 3 Jahre gesichert