Fresenius Kabi Austria investiert bis 2026 weitere 28 Millionen Euro in die Herstellung von Biosimilars in der Steiermark. Vom Labor bis hin zur Verpackung - mit der Investition werden mehr Bestandteile der Wertschöpfungs- und Lieferkette in Österreich etabliert. Das Investment in die etablierte Grazer Biosimilars-Produktion zeigt einmal mehr, dass Unternehmen durchaus … [Read more...] about Fresenius Kabi Austria investiert in Grazer Biosimilars-Produktion
News
Spatenstich für das Labor der Zukunft
Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang keine oder nur unzureichende Behandlungsmöglichkeiten gibt. Das Gebäude wird als Green Building nach höchsten ökologischen … [Read more...] about Spatenstich für das Labor der Zukunft
Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger
Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente Zutrittskontrolle für jede Gebäudeart sicher. Nutzer des leistungsstarken Systems profitieren unter anderem von zahlreichen … [Read more...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger
Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck
Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. Angesiedelt in der Südbahnstraße, dienen die Räumlichkeiten auch als Vernetzungsplattform mit Bildungspartnern und Studierenden. … [Read more...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck
PSA, die sich selbst desinifziert
Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der Rückseite bleibt es nahe der normalen Körpertemperatur. "Der sprunghafte Anstieg der Abfälle und die Probleme, die durch Engpässe … [Read more...] about PSA, die sich selbst desinifziert