HUSH, ein Proteinkomplex zur Genstilllegung, könnte bei neurologischen Erkrankungen eine Rolle spielen. Sein Wirkmechanismus ist jedoch nach wie vor unklar. Forschende des Instituts für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (IMBA) haben nun die In-vivo-Funktionen einer Komponente des HUSH-Komplexes und eines seiner assoziierten Proteine … [Read more...] about HUSH Komplex: Genstilllegung erlaubt normale Gehirnentwicklung
Proteine
SARS-CoV-2-Varianten mit zuckerbindenden Proteinen eindämmen
Neue Erkenntnisse am (Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) IMBA zeigen, dass zwei Lektine die Schutzschicht des SARS-CoV-2 Virus binden und es so am Eindringen in Zellen hindern. Die Ergebnisse sind vielversprechend für variantenreiche therapeutische Interventionen gegen SARS-CoV-2. Bei der Bekämpfung der Pandemie wird … [Read more...] about SARS-CoV-2-Varianten mit zuckerbindenden Proteinen eindämmen
Protein Innovation Centre von Bühler und Givaudan in Singapur
Givaudan, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Geschmack und Wohlbefinden, und Bühler, Weltmarktführer für Lebensmittelverarbeitungslösungen, haben gemeinsam das Protein Innovation Centre eröffnet. Das Protein Innovation Centre befindet sich am Givaudan-Standort Woodlands in Singapur und wird von Expertinnen und Experten beider Unternehmen gemeinsam betrieben und … [Read more...] about Protein Innovation Centre von Bühler und Givaudan in Singapur
Eiweiß unter der Röntgenphotonen-Korrelationsspektroskopie (XPCS)
Neue XPCS Studien zur Strukturänderung von Eiweiß eröffnen einen neuen Weg zur Untersuchung der Dynamik von Biomolekülen. Mit DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III hat ein Forschungsteam die Strukturänderungen in Eiern beim Kochen analysiert. Die Untersuchung zeigt, wie sich die Proteine im Hühnereiweiß beim Erhitzen entfalten und vernetzen, um eine feste Struktur zu bilden. … [Read more...] about Eiweiß unter der Röntgenphotonen-Korrelationsspektroskopie (XPCS)
102 Jahre Biotechnologie: „Mega-Mikroben“ als Vitaminfabriken
102 Jahre Biotechnologie feiert die Kleinen Helden der Biotechnologie – „Mega-Mikroben“ als Vitaminfabriken. Für uns lebenswichtige Vitamine nehmen wir meist ausreichend über die Nahrung auf. Dennoch besteht in der Lebens- und Futtermittelindustrie ein großer Bedarf an bestimmten Vitaminen, wie z. B. dem Vitamin B2, auch Riboflavin genannt. Rund 9000 Tonnen ist der Weltmarkt … [Read more...] about 102 Jahre Biotechnologie: „Mega-Mikroben“ als Vitaminfabriken