• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » Anuga Alternatives fokussiert die Produktwelt alternativer Proteine

Anuga Alternatives fokussiert die Produktwelt alternativer Proteine

17. Juni 2024 von Birgit Fischer

Anuga stellt das neue Segment Anuga Alternatives vor, das sich ausschließlich der vielfältigen Produktwelt alternativer Proteine widmet. Mit über 1.400 Unternehmen weltweit, die pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten anbieten, spiegelt sie das wachsende Interesse in der Branche wider.

Anuga stellt neue Fachmesse Anuga Alternatives vor. | Bild:  Koeln Messe
Anuga stellt neue Fachmesse Anuga Alternatives vor. | Bild: Koeln Messe

Von Algen- und Insektenproteinen über pilzbasierte Proteine bis hin zu zellkultiviertem Fleisch. Mit Anuga Alternatives betont die Anuga ihre Verpflichtung zu einer innovativen und nachhaltigen Lebensmittelproduktion im Einklang mit dem Leitthema ‚Sustainable Growth‘.

Anuga Alternatives: Der Wandel im Food-Segment

„Alternative Proteine sind kein kurzlebiger Trend, sondern die Zukunft der Ernährung. Eine gesunde und nachhaltige Proteinversorgung wird eine essenzielle Komponente für die Ernährungsbedürfnisse eines immer größer werdenden Konsumentenkreises sein. Der Markt für alternative Proteine wird nicht nur durch die Nachfrage der Verbraucher vorangetrieben, sondern gleichermaßen durch bahnbrechende technologische Innovationen. Der Fortschritt in der Verarbeitung pflanzlicher Eiweißquellen und die Erschließung neuer Proteinquellen sind dabei von zentraler Bedeutung. Auf der kommenden Anuga, speziell im Rahmen der Anuga Alternatives, werden wir diese Entwicklungen umfassend beleuchten“, erklärt Jan Philipp Hartmann, Director der Anuga.

Angesichts des hohen globalen Interesses an nachhaltigen Lebensmittellösungen wird die Anuga ein umfangreiches Programm an Webinaren, Workshops und Speaker-Events rund um alternative Proteine anbieten und die neuesten Forschungsergebnisse und technologischen Durchbrüche in diesem Themenfeld beleuchten. Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Umweltschutzorganisationen werden ihre Erkenntnisse über pflanzenbasierte, fermentierte und zellkultivierte Proteinquellen teilen.

Neben der technischen und wissenschaftlichen Diskussion fokussiert Anuga Alternatives auch die sozialen Aspekte der Nahrungsmittelproduktion. Darunter Themen wie ethische Beschaffung, Biodiversitätserhalt und die sozioökonomischen Effekte der Umstellung auf pflanzliche Ernährungsweisen.  

Gesamtmarkt für pflanzliche Lebensmittel wächst

Damit reagiert die Anuga auf die wachsende Tendenz des Handels, das Sortiment an pflanzenbasierten Eigenmarken zu erweitern. Dies wiederum ist eine Antwort auf die steigende Nachfrage der Verbrauchenden. Nach Angaben von Innova Market Insights, einem globalen Marktforscher, hat der Markt für pflanzliche Fleischersatzprodukte in Deutschland sowohl beim Umsatz als auch bei den Produkteinführungen ein deutliches Wachstum verzeichnet. Zwischen 2022 und 2023 ist der Marktwert um 7,8 % gestiegen. Von einer Marktgröße von 639 Millionen USD im Jahr 2022 auf 689 Millionen USD im Jahr 2023. Außerdem wurden im April 2024 27 % mehr Fleischersatzprodukte auf den Markt gebracht als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies stellt einen Höhepunkt der Innovation dar. Auch Eigenmarkenunternehmen finden in der Kategorie der Fleischersatzprodukte einen zusätzlichen Wert. 34 % der Markteinführungen von Fleischersatzprodukten im Land sind jetzt Eigenmarken. 

„Die Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll, wie die zunehmende Verbraucherorientierung hin zu pflanzlichen Produkten den Lebensmittelmarkt nachhaltig verändert und neue Wachstumspotenziale eröffnet. Unsere neue Fachmesse, die Anuga Alternatives, ist die Antwort auf die dynamische Entwicklung des Marktes für pflanzliche Lebensmittel und ein entscheidender Impulsgeber für Handel und Industrie. Besuchende haben die einzigartige Gelegenheit, tiefgreifende Einblicke in eine aufstrebende Branche zu gewinnen, neue Lieferanten und Produkte kennenzulernen, sich über die neusten Trends zu informieren und an der Spitze der Lebensmittelindustrie von Morgen zu stehen”, so Bastian Mingers, Geschäftsbereichsleiter Ernährung der Koelnmesse GmbH. 

Anuga Out of Home: Neu organisiert für noch bessere Geschäftsanbahnungen

Mit der neuen Fachmesse Anuga Alternatives geht auch ein Relaunch des bisherigen Segments Anuga Out of Home einher. Die Hersteller werden nicht mehr in einem eigenständigen Segment gebündelt, sondern in die jeweiligen zum Angebot passenden Fachmessen integriert, um noch besseres Matchmaking zu ermöglichen.  

Für die kommende Anuga, die vom 04.-08.10.2025 stattfindet, können sich Unternehmen unter folgendem Link anmelden: Aussteller werden | Anuga. Die Frühbucherphase endet am 30.09.2024. 

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: Anuga, AnugaAlternatives, Proteine, Proteinquellen

Weitere Nachrichten

Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Am 25. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck die LAB-SUPPLY statt – eine kompakte Tagesmesse, die sich als bedeutender Treffpunkt für Fachleute aus Labortechnik, instrumenteller Analytik und Life Sciences etabliert hat. Der persönliche Austausch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um

Das österreichische Start-up Corbofix hat ein dezentrales, patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk entwickelt, das aus biogenen Altstoffen wie Altholz, Laub, Rasenschnitt oder Industrieabfällen verlässlich Energie, Strom und Wärme erzeugt. Die kompakte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um

Falling Walls Lab Vienna 2025

Das Falling Walls Lab Vienna 2025 holt ein international anerkanntes Pitch-Format nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen in einem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Falling Walls Lab Vienna 2025

Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda

Zum 31. Mai 2025 hat die Infrareal Holding GmbH & Co. KG die Übernahme des Pharma- und Biotech-Standortes Orth in Niederösterreich abgeschlossen. Die neu gegründete PharmaparkOrth Management GmbH fungiert seither als Tochtergesellschaft der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Anuga 2025: Optimierte Hallenstruktur, kürzere Wege sagt:
    29. August 2024 um 08:24 Uhr

    […] 1: Die Anuga Fine Food teilt sich die Halle 1 ab 2025 mit der Anuga Alternatives, die 2025 Premiere als neue Fachmesse für Pflanzen-, Insekten-, Algen- und Pilzproteine sowie […]

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Juni 17
Ganztägig

LAB-SUPPLY Berlin 2025

Juni 25
Ganztägig

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit […]

  • ENGEL gründet Tochtergesellschaft ENGEL Spain in Barcelona
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL übernimmt langjährigen Partner Roegele und gründet mit ENGEL Spain eine eigene Niederlassung in Spanien. Damit stärkt der Spritzgießmaschinenbauer seine Marktposition in Südwesteuropa und investiert gezielt in Kundennähe und Wachstum. […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Rezyklate – Rohstoff der Zukunft in der Kunststoffindustrie
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die K 2025 stellt mit dem Hot Topic „Shaping the circular economy“ das Thema Kreislaufwirtschaft ins Zentrum – Anlass genug, um auf den Status Quo zu blicken. Die Potenziale von Rezyklaten sind enorm – doch hohe Kosten, technische Hürden […]

  • Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Hochtemperatur-Elektrolyse ermöglicht eine besonders effiziente Herstellung von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Der Beitrag Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.

  • ARA erreicht Recyclingziel für Kunststoffverpackungen ab 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut aktueller Hochrechnung wird die ARA das EU-Ziel von 50 % Recyclingquote für Kunststoffverpackungen 2025 erfüllen. Gleichzeitig mahnt sie Kontrollen bei der Gewerbesammlung ein und investiert in Innovationen wie das Recycling von […]

  • Triple Transformation als Zukunftsstrategie
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Beim 1. Transformationsforum der Plattform Industrie 4.0 diskutierten Expert:innen über die Zukunft der Industrie. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Menschzentrierung standen im Fokus – ergänzt um konkrete Praxisbeispiele für erfolgreiche […]

  • FORUM.Werkzeugbau 2025: Digitalisierung, Praxis und Vernetzung
    am 5. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 26. und 27. Juni 2025 lädt das TIZ Kirchdorf zum zweitägigen FORUM.Werkzeugbau in das oberösterreichische Kremstal. Der Fachkongress widmet sich den aktuellen Herausforderungen und Zukunftsstrategien im europäischen Werkzeugbau. The post […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag