Mit der rund 500 Mio. Euro hohen Investition in zwei neue Zellkulturanlagen (Kundl und Schaftenau) schafft Novartis 350 neue Arbeitsplätze. Die Anlage in Schaftenau soll noch in diesem Sommer vollständig in Betrieb gehen, während die Anlage in Kundl bis 2025 fertiggestellt werden soll. Die Investition stärkt den Tiroler Campus Kundl/Schaftenau als führenden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Novartis investiert in den Ausbau der Zellkulturtechnologie
Oesterreich
Forschungsinvestitionspaket stärkt Life Science in Österreich
PHARMIG sieht im angekündigten 45 Millionen Euro Forschungsinvestitionspaket einen positiven Impuls für den Forschungsstandort Österreich. Das Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft beabsichtigt den Life Science-Schwerpunkt bei der österreichischen FFG für die Jahre 2024 bis 2026 fortzuführen. Die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG konzentriert sich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Forschungsinvestitionspaket stärkt Life Science in Österreich
25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
Anlässlich „25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich“ zeigen Österreichs Lebensmittelhändler im Juni 2022 eine „Leistungsschau“ für Lebensmittel ohne Gentechnik. Vom 13. – 25. Juni stehen im kompletten österreichischen Lebensmittelhandel (LEH) Nahrungsmittel mit dem Qualitätszeichen „Ohne Gentechnik hergestellt“ im Vordergrund: Die großen Marken im LEH, aber auch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
Biotech Standort Österreich im Biotechnologie-Report 2021
Die Finanzierung der Biotechnologie-Unternehmen in Europa hat im Jahr des COVID-19-Ausbruchs einen neuen Rekordwert erreicht: Über Venture Capital, Börsengänge, Folgefinanzierungen und Wandelanleihen nahmen die europäischen Biotechs insgesamt 16,2 Milliarden Euro auf. Das entspricht einem Plus von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der überwiegende Anteil des Kapitals konnte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biotech Standort Österreich im Biotechnologie-Report 2021
ABOL Koordination ist für weitere 3 Jahre gesichert
Die österreichweite Initiative ABOL (Austrian Barcode Of Life) startet in die dritte Phase. Angesichts der aktuellen Biodiversitätskrise hat die Verfügbarkeit von Biodiversitätsdaten enorme Bedeutung erlangt. ABOL koordiniert nicht nur die genetische Erfassung der in Österreich vorkommenden Tier-, Pflanzen- und Pilzarten mittels DNA-Barcoding, sondern engagiert sich auch in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ABOL Koordination ist für weitere 3 Jahre gesichert