• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender

BOKU

Mikroorganismen im Kampf gegen Azoxystrobin

25. Juni 2025 von Birgit Fischer

Wetterextreme und ihre Folgen stellen die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen. Insbesondere Pilzkrankheiten in wassergesättigten Böden führen zu vermehrtem Einsatz von Fungiziden, die häufig den Wirkstoff Azoxystrobin enthalten. Dieser gilt als langlebig und steht im Verdacht, negative Auswirkungen auf Umwelt, Biodiversität und Gesundheit zu haben. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mikroorganismen im Kampf gegen Azoxystrobin

Studieninfotag 2025 an der BOKU: Einblicke in die Welt der Life Sciences

8. April 2025 von Birgit Fischer

Studieninfotag 2024 an der BOKU University. | Foto: Christoph Gruber, BOKU University, CC BY-ND 2.0

Am Freitag, dem 11. April 2025, lädt die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) von 10:00 bis 18:00 Uhr zum Studieninfotag an den Campus Türkenschanze. Das Programm richtet sich an alle, die sich für ein Bachelorstudium im Bereich Life Sciences interessieren – mit Einblicken in Fachrichtungen wie Lebensmittel- und Biotechnologie, Umwelttechnik, Agrarwissenschaften, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Studieninfotag 2025 an der BOKU: Einblicke in die Welt der Life Sciences

Anzeigen

VINNY fördert nachhaltigen Weinbau durch Nanotechnologie

18. Oktober 2024 von Birgit Fischer

Der Weinbau, einer der bedeutendsten landwirtschaftlichen Sektoren in der Europäischen Union, steht zunehmend unter dem Druck des Klimawandels, der Erträge und Qualität der Trauben negativ beeinflusst. Das europäische Forschungsprojekt VINNY, unter der Leitung der Universität Minho in Portugal, bringt 19 Partner aus zehn Ländern zusammen, um mit innovativen Ansätzen den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VINNY fördert nachhaltigen Weinbau durch Nanotechnologie

150 Jahre nachhaltig vorausschauen: Die BOKU feierte ihr Gründungsjubiläum

21. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Die BOKU feierte kürzlich ihr rundes Gründungsjubiläum und ihren rasanten Aufstieg zu einer der modernsten Life-Sciences-Universitäten Europas. Das Jubiläumsfinale wurde mit zahlreichen Ehrengästen aus der Politik, Contemporary Art von der BIG, einer eindringlichen Festrede von K. P. Liessmann und besonderen Geburtstagspräsenten begangen. Im Jahr 1872 öffnete eine kleine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 150 Jahre nachhaltig vorausschauen: Die BOKU feierte ihr Gründungsjubiläum

Lebensmittelkompetenzen – die BOKU zeigt ihre Services im Webinar

28. Oktober 2021 von Birgit Fischer

Im vergangenen Jahr wurden an der BOKU zwei neue Servicestellen mit Bezug zum Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie lanciert: die Core Facility Food & Bio Processing sowie das Food Stability Center. Im Zuge des Webinars "Gebündelte Lebensmittelkompetenzen an der BOKU" am 10. November 2021 werden die Infrastruktur sowie die angebotenen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lebensmittelkompetenzen – die BOKU zeigt ihre Services im Webinar

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Nachrüstung sichert Zukunftsfähigkeit in der Extrusion
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Fachinterview erklärt Hendrik Steen von W&H, warum viele Unternehmen in der Extrusion auf Nachrüstung setzen. Diese Strategie bietet nicht nur klare wirtschaftliche Vorteile, sondern adressiert auch die steigenden Anforderungen an […]

  • OASE ® blue hilft bei CO₂-Abscheidung in Taiwan
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im Taipower-Kraftwerk Taichung wird mithilfe der BASF-Technologie OASE® blue jährlich 2.000 Tonnen CO₂ abgeschieden. Das CCS-Projekt mit CCAT markiert einen wichtigen Schritt für Taiwans Energiewandel. Ziel ist eine skalierbare und effiziente […]

  • Prozessoptimierung stärkt Effizienz im Kunststoffrecycling
    am 15. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 präsentieren Lindner Holding und EREMA Group neue Lösungen zur Prozessoptimierung im Kunststoffrecycling – mit Fokus auf Energieeffizienz, Materialflussregelung und durchgängige Steuerung für stabile Produktionsqualität. The […]

  • Werteorientiert digitalisieren – mit KI in Chemie & Pharma
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit KI wertebasiert digitalisieren: Michael Keusgen zeigt, was Chemie- und Pharmaunternehmen heute strategisch beachten sollten. Denn es sind klare Werte wie Empathie, Transparenz und Verantwortung, die den Unterschied machen und das Vertrauen in KI […]

  • Fraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer EMI hat ein innovatives Verfahren zur Rückgewinnung von Carbonfasern aus Verbundmaterialien entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, endlose Carbonfasern mithilfe eines Hochleistungslasers nahezu verlustfrei zu extrahieren – […]

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag