Der Weinbau, einer der bedeutendsten landwirtschaftlichen Sektoren in der Europäischen Union, steht zunehmend unter dem Druck des Klimawandels, der Erträge und Qualität der Trauben negativ beeinflusst. Das europäische Forschungsprojekt VINNY, unter der Leitung der Universität Minho in Portugal, bringt 19 Partner aus zehn Ländern zusammen, um mit innovativen Ansätzen den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VINNY fördert nachhaltigen Weinbau durch Nanotechnologie
BOKU
150 Jahre nachhaltig vorausschauen: Die BOKU feierte ihr Gründungsjubiläum
Die BOKU feierte kürzlich ihr rundes Gründungsjubiläum und ihren rasanten Aufstieg zu einer der modernsten Life-Sciences-Universitäten Europas. Das Jubiläumsfinale wurde mit zahlreichen Ehrengästen aus der Politik, Contemporary Art von der BIG, einer eindringlichen Festrede von K. P. Liessmann und besonderen Geburtstagspräsenten begangen. Im Jahr 1872 öffnete eine kleine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 150 Jahre nachhaltig vorausschauen: Die BOKU feierte ihr Gründungsjubiläum
Lebensmittelkompetenzen – die BOKU zeigt ihre Services im Webinar
Im vergangenen Jahr wurden an der BOKU zwei neue Servicestellen mit Bezug zum Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie lanciert: die Core Facility Food & Bio Processing sowie das Food Stability Center. Im Zuge des Webinars "Gebündelte Lebensmittelkompetenzen an der BOKU" am 10. November 2021 werden die Infrastruktur sowie die angebotenen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lebensmittelkompetenzen – die BOKU zeigt ihre Services im Webinar
BOKU:BASE – Eröffnungsfeier am 30. September 2021
Unter dem Dach der BOKU:BASE fördert die BOKU (Universität für Bodenkultur Wien) unternehmerisches Denken und Handeln und ist die Anlaufstelle für Innovation und Unternehmertum. Eröffnet wird die "BOKU Activities Supporting Entrepreneurship" am 30. September 2021 in hybrider Form. Interessierte können somit live vor Ort (Ilse-Wallentin-Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien) … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin BOKU:BASE – Eröffnungsfeier am 30. September 2021
Eva Schulev-Steindl: neue Rektorin der Universität für Bodenkultur Wien
Der Universitätsrat der Universität für Bodenkultur Wien hat am 6. August 2021 Frau Univ.-Prof. MMag. Dr. Eva Schulev-Steindl, LL.M. einstimmig zur Rektorin der Universität für Bodenkultur Wien für die Funktionsperiode 1. Feber 2022 bis 31. Jänner 2026 gewählt. Der Vorsitzende des Universitätsrats Dr. Kurt Weinberger zeigt sich unmittelbar nach der Vertragsunterzeichnung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Eva Schulev-Steindl: neue Rektorin der Universität für Bodenkultur Wien