• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Lebensmittelkompetenzen – die BOKU zeigt ihre Services im Webinar

Lebensmittelkompetenzen – die BOKU zeigt ihre Services im Webinar

28. Oktober 2021 von Birgit Fischer

Im vergangenen Jahr wurden an der BOKU zwei neue Servicestellen mit Bezug zum Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie lanciert: die Core Facility Food & Bio Processing sowie das Food Stability Center. Im Zuge des Webinars „Gebündelte Lebensmittelkompetenzen an der BOKU“ am 10. November 2021 werden die Infrastruktur sowie die angebotenen Services vorgestellt. Darüber hinaus wird die Veranstaltung mit zwei Fachvorträgen zu aktuellen Entwicklungen der Lebensmittelprozesstechnik sowie der Lebensmittelverpackung eröffnet.

Bei Interesse können Sie sich hier zum Webinar am 10.11.2021 um 13 Uhr kostenfrei anmelden.

Gebündelte Lebensmittelkompetenzen – Vortragsprogramm

Innovative Konzepte zur Herstellung maßgeschneiderter Lebensmittel
Vortragende: Kemal Aganovic & Volker Lammers, Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik DIL e.V., Abteilung für Advanced Technologies und Abteilung für Verfahrenstechnik

volker lammers | Foto: LinkedIn
Volker Lammers
Kemal Aganovic | Foto: https://www.think-ing.de/schueler-studierende/die-welt-von-morgen-gestalten/was-bewegen/wasser-und-nahrung/lebensmitteltechnik-kemal-aganovic
Kemal Aganovic

Durch innovative Verfahren lassen sich Lebensmittel erzeugen, welche durch neue Strukturen, längere Haltbarkeit und eine verbesserte Qualität überzeugen. Darüber hinaus leisten diese Technologien einen Beitrag zur verbesserten Verarbeitung neuer Rohstoffe und zur Entwicklung verbrauchergerechter Produkte. Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und zukünftige Trends zur maßgeschneiderten Herstellung von Lebensmitteln.

Lebensmittelverpackung – neue Wege in Richtung Qualitätserhalt und Nachhaltigkeit
Vortragende: Victoria Krauter, FH Campus Wien, Fachbereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement

Victoria Krauter | Foto: https://www.femtech.at/

Die Verpackung hat eine entscheidende Bedeutung für den Qualitätserhalt von Lebensmitteln. Gleichzeitig stehen Verpackungsmaterialien häufig im Fokus, wenn es um Aspekte einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion geht. Der Vortrag beschäftigt sich mit innovativen Entwicklungen von Verpackungskonzepten und -materialien, die in der Lage sind, die scheinbar widersprüchlichen Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.

Geballte Lebensmittelexpertise aus einer Hand
Vortragender: Felix Schottroff, BOKU Wien, Core Facility Food & Bio Processing

Felix Schottroff | Foto: BOKU

Die Core Facility Food & Bio Processing ermöglicht externen Partnern die maßgeschneiderte Herstellung von Produktprototypen sowie die Optimierung von industriellen Prozessen mit geringem Rohstoffaufwand und flexiblen Anlagensetups im Pilotmaßstab. Im Rahmen des Vortrages werden ausgewählte Technologien der Core Facility sowie deren Anwendungsvorteile an Beispielen vorgestellt.

Bestimmung von Lebensmittelqualität und -stabilität
Vortragender: Henry Jäger, BOKU Wien, Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmittel- technologie

Henry Jäger | Foto: BOKU

Lebensmitteleigenschaften ändern sich während der Verarbeitung und Lagerung. Für die Messung relevanter Parameter und Zielgrößen der Lebensmittelqualität und -stabilität bieten die Core Facility mit ihrem Food Stability Center sowie das Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie zahlreiche Möglichkeiten. Der Vortrag gibt einen Überblick über die vorhandene Infrastruktur und zeigt Beispiele zur Optimierung von Prozessen und Produkten durch eine zielgerichtete Analytik.

Nutzungsbedingungen und Fördermöglichkeiten
Vortragender: Felix Schottroff

Felix Schottroff | Foto: BOKU

Die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Lebensmittelbereich ist oft besonders zeit- und ressourcenintensiv. Die Unterstützung durch Fördergesellschaften ermöglicht daher insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen die Teilnahme an Forschungsprojekten und die nachfolgende Implementierung der Ergebnisse in den Betrieben. Der Vortrag soll daher einen Überblick über die Österreichische Förderlandschaft geben und Möglichkeiten der Zusammenarbeit aufzeigen.

Im Anschluss besteht Raum für Fragen und Diskussionen mit allen Vortragenden.

Filed Under: News, Veranstaltungen Tagged With: BOKU, CoreFacilityFoodBioProcessing Lebensmittelprozesstechnik, FoodStabilityCenter, Lebensmittelverpackung

Weitere Nachrichten

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als auch zu … [Weiterlesen...] about DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für … [Weiterlesen...] about Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag