• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Greiner Bio-One-Gruppe von EcoVadis mit Silber ausgezeichnet

Greiner Bio-One-Gruppe von EcoVadis mit Silber ausgezeichnet

25. November 2022 von Birgit Fischer

Greiner Bio-One ließ seine Nachhaltigkeitsbestrebungen erstmals für die gesamte Unternehmensgruppe durch die Plattform EcoVadis bewerten und wurde für sein Engagement mit der Silber-Medaille ausgezeichnet.

CEO Rainer Perneker (l.) und Moritz Dörr, Assistent der Geschäftsleitung (r.) | Foto: Greiner Bio-One
CEO Rainer Perneker (l.) und Moritz Dörr, Assistent der Geschäftsleitung (r.) | Foto: Greiner Bio-One

Die Greiner Bio-One-Gruppe erreichte 60 von 100 Punkten. Mit dieser Gesamtbewertung zählt die Unternehmensgruppe zu den besten 20 Prozent aller evaluierten Unternehmen. In der eigenen Branche – Herstellung von medizinischen und zahnmedizinischen Apparaten und Materialien – rangiert Greiner Bio-One sogar unter den besten acht Prozent.

„Wir freuen uns über diese großartige Bewertung unseres Engagements. Wir sind stolz auf das, was wir bereits erreicht haben. Zugleich blicken wir nach vorne. Unser Ansporn ist es, unser Handeln an Nachhaltigkeitsprinzipien auszurichten und kontinuierlich zu verbessern – das ist kein Sprint, sondern ein Marathon“, so Rainer Perneker, Geschäftsführer Greiner Bio-One International GmbH.

Eine sogenannte ‚Sustainability Scorecard‘ fasst die zentralen Erkenntnisse aus der Bewertung zusammen. Die Evaluierung beruht auf 21 Indikatoren in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.

Silber für die gesamte Unternehmensgruppe, Gold für Standort Frickenhausen (DE)

Bereits im Vorjahr nahm der Standort Frickenhausen zum ersten Mal und als einzelner Standort an dem Nachhaltigkeitsrating teil und erhielt für seine Leistungen sogar die Gold-Medaille. Im Jahr 2022 lag der Fokus auf der gesamten Greiner Bio-One-Gruppe. Angesichts des deutlich größeren Bewertungsumfangs stellt auch die Silber-Medaille ein äußerst zufriedenstellendes Ergebnis dar.

„Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil jener Werte, die wir unseren Kunden versprechen. Unsere Verantwortung geht jedoch über unsere Kunden und Produkte hinaus. Es ist unser Anspruch, als global tätiges Unternehmen einen essenziellen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft zu leisten“, so Rainer Perneker, Geschäftsführer Greiner Bio-One International GmbH.

Die so erhaltene Bewertung ehrt nicht nur die erzielten Leistungen, sondern zeigt dem Unternehmen gleichermaßen Verbesserungspotenziale für die Zukunft auf. Greiner Bio-One sieht seine Aufgabe darin, sich mit den Ergebnissen gezielt auseinanderzusetzen und daraus zu lernen, um seine Nachhaltigkeitsaktivitäten weiter voranzutreiben.

Greiner Bio-One International GmbH

Greiner Bio-One ist auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Qualitätsprodukten aus Kunststoff für den Laborbedarf spezialisiert. Das Unternehmen ist Technologie-Partner für Krankenhäuser, Labore, Universitäten, Forschungseinrichtungen, die diagnostische und pharmazeutische Industrie sowie die Biotechnologie. Greiner Bio-One ist in drei Geschäftssparten untergliedert: Preanalytics, BioScience und Sterilisation. Als Original Equipment Manufacturer (OEM) übernimmt Greiner Bio-One individuelle, kundenspezifische Designentwicklungen und Fertigungsprozesse für die Bereiche Life Sciences und Medizin. 2021 erzielte die Greiner Bio-One International GmbH mit 2.540 Mitarbeitern, 28 Standorten und zahlreichen Vertriebspartnern in mehr als 100 Ländern einen Umsatz von 695 Millionen Euro. Greiner Bio-One ist Teil der Greiner AG mit Sitz in Kremsmünster (Österreich).

Filed Under: Firmen, News Tagged With: Auszeichnung, EcoVadis, GreinerAG, GreinerBioOne, Nachhaltigkeit

Weitere Nachrichten

Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

Am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg wurde ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem Nanometer pro Millisekunde entwickelt. Durch eine Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie hin … [Weiterlesen...] about Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen zur Weiterverarbeitung von Menthol und Linalool … [Weiterlesen...] about BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Minebea Intec auf der InterPack 2023

Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai in Düsseldorf seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer … [Weiterlesen...] about Minebea Intec auf der InterPack 2023

AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung

Die neue Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology, der größten Research and Technology Organisation in Österreich, steht fest. Die künftige Dreier-Geschäftsführung aus Brigitte Bach, Andreas Kugi und Alexander Svejkovsky zeichnet … [Weiterlesen...] about AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Greiner Bio-One-Gruppe von EcoVadis mit Silber ... sagt:
    2. Dezember 2022 um 12:51 Uhr

    […] Die Greiner Bio-One-Gruppe erreichte 60 von 100 Punkten. Mit dieser Gesamtbewertung zählt die Unternehmensgruppe zu den besten 20 Prozent aller evaluierten Unternehmen. In der eigenen Branche – Herstellung von medizinischen und zahnmedizinischen Apparaten und Materialien – rangiert Greiner Bio-One sogar unter den besten acht Prozent.„Wir freuen uns über diese großartige Bewertung unseres Engagements. Wir sind stolz auf das, was wir bereits erreicht haben. Zugleich blicken wir nach vorne. Unser Ansporn ist es, unser Handeln an Nachhaltigkeitsprinzipien auszurichten und kontinuierlich zu verbessern – das ist kein Sprint, sondern ein Marathon“, so Rainer Perneker, Geschäftsführer Greiner Bio-One International GmbH.  […]

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    on 22. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    on 21. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    on 20. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Klimaneutralität
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

  • Atomuhr
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Atomuhr (Atomfrequenznormal) nutzt Energieübergänge zwischen zwei Zuständen eines Atoms wie Cäsium, Rubidium oder Wasserstoff. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    on 15. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • Topologische Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt
    on 15. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forscher des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben die topologischen Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt. Ihre Erkenntnisse versprechen mögliche zukünftige Anwendungen in der Chemie. Der Beitrag Topologische […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag