Das österreichische Start-up Corbofix hat ein dezentrales, patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk entwickelt, das aus biogenen Altstoffen wie Altholz, Laub, Rasenschnitt oder Industrieabfällen verlässlich Energie, Strom und Wärme erzeugt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als auch für größere gewerbliche und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
Firmen
Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda
Zum 31. Mai 2025 hat die Infrareal Holding GmbH & Co. KG die Übernahme des Pharma- und Biotech-Standortes Orth in Niederösterreich abgeschlossen. Die neu gegründete PharmaparkOrth Management GmbH fungiert seither als Tochtergesellschaft der Infrareal Gruppe und verantwortet den Betrieb des 24 Hektar großen Areals. Im Zuge der Übernahme wechselten über 30 Mitarbeitende … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda
Bayer richtet Crop Science Division strategisch neu aus
Bayer strukturiert seine deutsche Sparte im Bereich Crop Science umfassend neu. Forschung und Entwicklung werden künftig am Standort Monheim gebündelt, während Produktions- und Forschungsaktivitäten in Frankfurt reduziert oder verkauft werden. Der Standort Dormagen wird modernisiert und bleibt zentraler Produktionsstandort. Ziel dieser Neuausrichtung ist es, Bayer im weltweiten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bayer richtet Crop Science Division strategisch neu aus
Boehringer Ingelheim RCV wächst mit Human- und Tiergesundheit 2024
Boehringer Ingelheim RCV verzeichnete im Jahr 2024 ein solides Wachstum in den Bereichen Humanpharma und Tiergesundheit. Die Umsätze in diesen Segmenten stiegen um 5,7 % auf insgesamt 1,46 Mrd. €. Damit konnten über 7,5 Millionen Patient*innen mit innovativen Therapien versorgt werden. Besonders dynamisch entwickelte sich der österreichische Markt mit einem Plus von 8 % in der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Boehringer Ingelheim RCV wächst mit Human- und Tiergesundheit 2024
HHN & OPTIMA pharma vernetzen Wissenschaft & Industrie
Die Hochschule Heilbronn (HHN) und OPTIMA pharma GmbH setzen mit ihrem neuen Zentrum für Industrielle Digitalisierung und Automatisierung ein klares Zeichen für die Zukunft. Durch praxisnahe Forschungsprojekte werden innovative Technologien entwickelt und direkt in industrielle Prozesse integriert. Neben der Forschung profitieren Studierende von einem direkten Austausch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin HHN & OPTIMA pharma vernetzen Wissenschaft & Industrie