Der erste Fachartikel zur interpack (04.-10. Mai 2023) dreht sich um Herstellung, Verpackung und Logistik von Pharmaprodukten. Thematisiert werden unter anderem Themen wie Sicherheit, Produktpiraterie, Nachhaltigkeit, Automation und Softwarelösungen. Die Nachfrage nach pharmazeutischen Produkten steigt weltweit, immer mehr Medikamente kommen in immer kürzerer Zeit auf den … [Read more...] about Pharmaverpackung: Auf die Sicherheit kommt es an
Fachbericht
Volumenstromverstärker von SMC spart bis zu 70 % des Druckluftverbrauchs
Der SMC Volumenstromverstärker der Serie ZH-X185 spart durch den reduzierten Eingangsdruck bis zu 70 % desDruckluftverbrauchs ein. Der SMC Volumenstromverstärker punktet neben seiner Energieeffizienz mit Wartungsfreiheit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Marek Strojil, Customised Services bei SMC Tschechische Republik erläutert in seinem Fachbericht die … [Read more...] about Volumenstromverstärker von SMC spart bis zu 70 % des Druckluftverbrauchs
Digitaldruck im Verpackungsbereich: Tim Sykes über die Herausforderungen
Tim Sykes, Brand Director bei Packaging Europe, beleuchtet in folgendem Fachartikel die Herausforderungen für den Digitaldruck im Verpackunsgbereich. Wenn alle Marktforschungen der letzten Jahre ein Marktwachstum von 10 bis 15 Prozent CAGR (Compound Annual Growth Rate) mit entsprechendem Zuwachs an Marktanteilen für die kommenden Jahre prognostizieren, mag es unnötig … [Read more...] about Digitaldruck im Verpackungsbereich: Tim Sykes über die Herausforderungen
Funktionsweise pflanzlicher Immunrezeptoren entschlüsselt
Forschungsteam der Universität zu Köln und des Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) untersucht Aktivierung pflanzlicher Immunrezeptoren durch Krankheitserreger / Immunrezeptoren von Pflanzen und Tieren funktionieren ähnlich. In einer aktuellen Studie ist es Alexander von Humboldt-Professor Jijie Chai von der Universität zu Köln und seinem Team gemeinsam … [Read more...] about Funktionsweise pflanzlicher Immunrezeptoren entschlüsselt
Wann lohnt sich die Entwicklung eines Pharma-Wirkstoffs?
Pharmafirmen beklagen seit langem, dass die Ergebnisse aus den Forschungslaboren oft nicht wiederholbar seien, die präklinische Forschung liefere keine aussagekräftigen Grundlagen für die Entwicklung neuer Wirkstoffe. Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben nun gemeinsam mit Kolleg*innen aus dem Fraunhofer … [Read more...] about Wann lohnt sich die Entwicklung eines Pharma-Wirkstoffs?