Das in Wien ansässige Startup-Unternehmen Arkeon Biotechnologies hat seine Seed-Finanzierung in einer überzeichneten Investmentrunde mit mehr als 7 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Arkeon ist das weltweit erste Unternehmen, das die Technologie der Gasfermentation von Archaeen, einem Mikroorganismus mit einzigartigen Eigenschaften, für die Anwendung in Lebensmitteln nutzt. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gasfermentation zur Herstellung von Proteinen
Biotechnologie
Biotech Standort Österreich im Biotechnologie-Report 2021
Die Finanzierung der Biotechnologie-Unternehmen in Europa hat im Jahr des COVID-19-Ausbruchs einen neuen Rekordwert erreicht: Über Venture Capital, Börsengänge, Folgefinanzierungen und Wandelanleihen nahmen die europäischen Biotechs insgesamt 16,2 Milliarden Euro auf. Das entspricht einem Plus von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der überwiegende Anteil des Kapitals konnte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biotech Standort Österreich im Biotechnologie-Report 2021
PHÖNIX Gründerpreis 2021: Projekt CarboFeed der BOKU Wien ausgezeichnet
Der Österreichische Gründerpreis PHÖNIX in der Kategorie Prototyp geht dieses Jahr an das Projekt CarboFeed (Futtermittelgewinnung aus CO2) der Universität für Bodenkultur Wien. Bereits zum siebten Mal wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin PHÖNIX Gründerpreis 2021: Projekt CarboFeed der BOKU Wien ausgezeichnet
102 Jahre Biotechnologie: „Mega-Mikroben“ als Vitaminfabriken
102 Jahre Biotechnologie feiert die Kleinen Helden der Biotechnologie – „Mega-Mikroben“ als Vitaminfabriken. Für uns lebenswichtige Vitamine nehmen wir meist ausreichend über die Nahrung auf. Dennoch besteht in der Lebens- und Futtermittelindustrie ein großer Bedarf an bestimmten Vitaminen, wie z. B. dem Vitamin B2, auch Riboflavin genannt. Rund 9000 Tonnen ist der Weltmarkt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 102 Jahre Biotechnologie: „Mega-Mikroben“ als Vitaminfabriken
Heimische Biomasse mit installierter Leistung von 28 GW
Biomasse sichert die österreichische Wärme- und Stromversorgung. Mehr als die Hälfte der österreichischen Haushalte heizen mit Holz (Zentralheizungen, Öfen und Fernwärme). Holz ist damit vor Erdgas und Erdöl der wichtigste Energieträger zur Beheizung von Wohnräumen und hat eine zentrale Rolle für der Aufrechterhaltung der allgemeinen Energieversorgungssicherheit Österreichs. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Heimische Biomasse mit installierter Leistung von 28 GW