• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender

KIT

Sorghumhirse: KIT entdeckt Genschalter für mehr Zucker unter Salzstress

9. Mai 2025 von Birgit Fischer

Sorghumhirse baut besonders viel Biomasse auf und gedeiht auch unter harschen Bedingungen. Bestimmte Sorten bilden auf salzigen Böden sogar mehr Zucker. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben entdeckt, dass das Gen SWEET13 die Saccharose gezielt in die Körner der Pflanze leitet. Angesichts des Klimawandels und zunehmender Bodenversalzung sind … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sorghumhirse: KIT entdeckt Genschalter für mehr Zucker unter Salzstress

200 Jahre KIT: Forschung und Lehre im Jubiläumsjahr feiern

30. Dezember 2024 von Birgit Fischer

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) begeht 2025 ein besonderes Jubiläum: 200 Jahre nach der Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe, einem Vorläufer des KIT, feiert die renommierte Technische Universität als eine der ältesten ihrer Art in Deutschland ihre Erfolgsgeschichte. Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft. Forschung | Lehre | Transfer“ lädt das KIT … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 200 Jahre KIT: Forschung und Lehre im Jubiläumsjahr feiern

Anzeigen

SpecPlate: Laboranalysen schneller und nachhaltiger

29. November 2024 von Birgit Fischer

Das Spin-off PHABIOC vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) präsentiert die SpecPlate – eine neue Mikrotiterplatte, die den Materialverbrauch um 75 % senkt, Prozesszeiten um zwei Drittel verkürzt und dabei höchste Präzision bietet. Die Mikrotiterplatte SpecPlate ersetzt vier Probenträger, ermöglicht unabhängige Messungen pro Probe und integriert sich nahtlos in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin SpecPlate: Laboranalysen schneller und nachhaltiger

VaCNT für hochselektive Membranen

7. März 2024 von Birgit Fischer

Forschende am KIT haben herausgefunden, dass sich VaCNT für hochselektive, auf ganz bestimmte Stoffe ausgerichtete Membranen eignen. Zu dieser Erkenntnis führten Experimente zur Adsorption von Steroidhormonen mit Membranen, die am LLNL in Livermore (Kalifornien, USA) hergestellt wurden. Sauberes Trinkwasser ist für alle Menschen weltweit überlebenswichtig. Um … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VaCNT für hochselektive Membranen

Schonende Röntgenbildgebung für lebende Proben

18. Dezember 2023 von Birgit Fischer

Am KIT wurde ein neues System entwickelt, das sich zur Röntgenbildgebung für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet. Es kombiniert Röntgen-Phasenkontrast mit einem sogenannten Bragg-Mikroskop und einem photonenzählenden Detektor. Mit der neuen Röntgenbildgebung wird es möglich, Bilder mit mikrometergenauer Auflösung bei möglichst geringer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Schonende Röntgenbildgebung für lebende Proben

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag