Auf der BASF-Forschungspressekonferenz 2022 hat das Unternehmen seine innovativen Lösungen für die chemische Industrie vorgestellt. Die chemische Industrie befindet sich in einem fundamentalen Wandel, den BASF mit neuen Konzepten und Herangehensweisen bei Rohstoffbasis und Produktentwicklung vorantreibt. Thematisiert wurde, warum weiße Biotechnologie für die chemische … [Read more...] about BASF-Forschungspressekonferenz 2022
Forschung
Erneut zwei Advanced Grant Auszeichnungen für Forscher der ÖAW
Experimentalphysiker Rudolf Grimm und Zellbiologe Daniel Gerlich werden mit je einem Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates ERC ausgezeichnet. Forscher/innen der ÖAW konnten damit insgesamt bereits 60 hochrangige europäische Forschungspreise nach Österreich holen. Für etablierte Wissenschaftler/innen, die eine langfristige Finanzierung für herausragende … [Read more...] about Erneut zwei Advanced Grant Auszeichnungen für Forscher der ÖAW
SARS-CoV-2 Forschung: FWF unterstützt vier weitere Forscherteams
Mutationen erkennen, sie nachweisen und eingrenzen – diese Ziele verfolgt der Molekularbiologe Andreas Bergthaler mit seinem Team. Er ist einer von vier frisch geförderten Forschenden, die mit Mitteln des Wissenschaftsfonds FWF ihre SARS-CoV-2 Forschung weiter ausbauen. Studien zur Belastung von Familien, den Auswirkungen der Pandemie auf Menschen mit Behinderungen sowie ein … [Read more...] about SARS-CoV-2 Forschung: FWF unterstützt vier weitere Forscherteams
Grauer Beton, „grüner“ Inhalt: TU Graz entwickelt Öko-Beton
Weltweit ist Beton der am häufigsten verwendete Baustoff: Kein Tunnel und kaum ein Fundament kommt ohne das besonders feste und dauerhaft beständige Konstruktionsmaterial aus. Gleichzeitig wird die Frage nach dem Umweltwirkungen unserer Baustoffe immer lauter. „Warum also nicht einen bewährten Baustoff umweltfreundlich machen und dem grauen Beton einen „grünen“ Inhalt … [Read more...] about Grauer Beton, „grüner“ Inhalt: TU Graz entwickelt Öko-Beton