Die Life Sciences in Wien florieren: Laut aktuellem Bericht der Wirtschaftsagentur Wien verzeichnet die Branche ein Umsatzwachstum von 22 Prozent auf 22,7 Milliarden Euro im Zeitraum 2020 bis 2023. Die Zahl der Beschäftigten überstieg erstmals 49.000. Besonders stark vertreten sind Unternehmen aus Biotechnologie, Medizintechnik und pharmazeutischer Produktion – mit einem hohen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Life Sciences Wien: Wachstum bei Jobs, Forschung und Innovation
Biotechnologie
BioMex-Programm stärkt Biotechnologie in Ruanda
48 Studierende starten in die zweite Phase des Advanced Biomedical Expertise BioMex-Zertifikatsprogramms an der University of Rwanda. Ziel ist es, den Biotechnologie-Sektor im Land weiterzuentwickeln und langfristig zu stärken. Das Programm bietet umfassende Unterstützung in Form von Coaching, Hardware und innovativen Modulen wie Innovationsmanagement und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin BioMex-Programm stärkt Biotechnologie in Ruanda
Andrea Manica: neuer Chief Technology Officer der SAN Group
Der ursprünglich aus Italien stammende Andrea Manica hat mit 1. Jänner 2022 die Verantwortung für den Bereich Forschung und Entwicklung in der SAN Group übernommen. Manica studierte Molekularbiologie und legte seinen Schwerpunkt auf den weltweiten Ausbau bestehender und die Entwicklung neuer Forschungsgebiete. „Wir kennen Andrea und seine Arbeitsweise sehr gut, da wir ihn … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Andrea Manica: neuer Chief Technology Officer der SAN Group
Life-Science-Park am Novartis Standort in Kundl/Schaftenau
Novartis entwickelt seinen Campus in Kundl/Schaftenau durch die Ansiedelung von Firmen aus dem Bereich Life Sciences weiter. Mit dem neuen Life-Science-Park entsteht ein attraktiver Forschungs- und Produktionsstandort, der von exzellenten, wettbewerbsfähigen Produktionsbedingungen im Herzen Europas und der unmittelbaren Nähe zur Schweiz, Italien und Deutschland … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Life-Science-Park am Novartis Standort in Kundl/Schaftenau
Biotech Standort Österreich im Biotechnologie-Report 2021
Die Finanzierung der Biotechnologie-Unternehmen in Europa hat im Jahr des COVID-19-Ausbruchs einen neuen Rekordwert erreicht: Über Venture Capital, Börsengänge, Folgefinanzierungen und Wandelanleihen nahmen die europäischen Biotechs insgesamt 16,2 Milliarden Euro auf. Das entspricht einem Plus von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der überwiegende Anteil des Kapitals konnte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biotech Standort Österreich im Biotechnologie-Report 2021