• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender

Biomasse

Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um

10. Juni 2025 von Birgit Fischer

Das österreichische Start-up Corbofix hat ein dezentrales, patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk entwickelt, das aus biogenen Altstoffen wie Altholz, Laub, Rasenschnitt oder Industrieabfällen verlässlich Energie, Strom und Wärme erzeugt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als auch für größere gewerbliche und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um

Merschl setzt mit Biomasse auf klimafitte Landwirtschaft

7. Mai 2025 von Birgit Fischer

In Wien-Essling zeigt die Gärtnerei Merschl, wie moderne Landwirtschaft und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Der traditionsreiche Familienbetrieb – geführt in 5. Generation – ersetzt fossile Wärme durch eine Biomasseanlage und nutzt CO₂ aus der Verbrennung zur Wachstumsförderung in den Glashäusern. Die Investition wird im Rahmen des Programms „Transformation der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Merschl setzt mit Biomasse auf klimafitte Landwirtschaft

Anzeigen

Smarte Bioraffinerien für eine nachhaltige Bioökonomie

26. März 2025 von Birgit Fischer

Die Zukunft der Bioökonomie liegt in intelligenten, integrierten Bioraffinerien. Forschende des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) haben ein Konzept vorgestellt, das Biomasse-Reste in wertvolle Produkte umwandelt. Ob Biogas, Biokohle oder alternative Proteine – mit innovativen Verfahren kann der gesamte Rohstoffkreislauf genutzt werden. Besonders … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Smarte Bioraffinerien für eine nachhaltige Bioökonomie

Mit der BionicCellFactory hin zur Kreislaufwirtschaft

14. April 2023 von Birgit Fischer

Mit der BionicCellFactory von Festo lässt sich Biomasse hocheffizient, ressourcenschonend und im großen Maßstab kultivieren. Die gewonnene Biomasse aus der optimierten Kultivierung der Algen kann in der Chemie-, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie eingesetzt werden. Auf der Hannover Messe 2023 präsentiert Festo mit BionicCellFactory den ganzheitlichen Bioprozess – von der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mit der BionicCellFactory hin zur Kreislaufwirtschaft

Bionanopolys: verbesserte Biomaterialien aus Fichtenholzrückständen

15. Juni 2021 von Birgit Fischer

Im Horizon 2020 Projekt Bionanopolys werden neuartige Biomaterialien mit einer verbesserten Performance für Anwendungsbereiche wie Verpackungen, Textilien, Landwirtschafts- und Nahrungsmittelindustrie sowie dem Pharma-, Kosmetik- und Hygienesektor entwickelt. Das Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) bringt seine Expertise in der Entwicklung und Verbesserung von … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bionanopolys: verbesserte Biomaterialien aus Fichtenholzrückständen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Nachrüstung sichert Zukunftsfähigkeit in der Extrusion
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Fachinterview erklärt Hendrik Steen von W&H, warum viele Unternehmen in der Extrusion auf Nachrüstung setzen. Diese Strategie bietet nicht nur klare wirtschaftliche Vorteile, sondern adressiert auch die steigenden Anforderungen an […]

  • OASE ® blue hilft bei CO₂-Abscheidung in Taiwan
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im Taipower-Kraftwerk Taichung wird mithilfe der BASF-Technologie OASE® blue jährlich 2.000 Tonnen CO₂ abgeschieden. Das CCS-Projekt mit CCAT markiert einen wichtigen Schritt für Taiwans Energiewandel. Ziel ist eine skalierbare und effiziente […]

  • Prozessoptimierung stärkt Effizienz im Kunststoffrecycling
    am 15. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 präsentieren Lindner Holding und EREMA Group neue Lösungen zur Prozessoptimierung im Kunststoffrecycling – mit Fokus auf Energieeffizienz, Materialflussregelung und durchgängige Steuerung für stabile Produktionsqualität. The […]

  • Werteorientiert digitalisieren – mit KI in Chemie & Pharma
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit KI wertebasiert digitalisieren: Michael Keusgen zeigt, was Chemie- und Pharmaunternehmen heute strategisch beachten sollten. Denn es sind klare Werte wie Empathie, Transparenz und Verantwortung, die den Unterschied machen und das Vertrauen in KI […]

  • Fraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer EMI hat ein innovatives Verfahren zur Rückgewinnung von Carbonfasern aus Verbundmaterialien entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, endlose Carbonfasern mithilfe eines Hochleistungslasers nahezu verlustfrei zu extrahieren – […]

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag