• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Life-Lube-Lager von NSK bewähren sich in der Lebensmittelproduktion

Life-Lube-Lager von NSK bewähren sich in der Lebensmittelproduktion

7. Dezember 2021 von Birgit Fischer

Viele Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie nutzen die Life-Lube-Lagereinheiten von NSK. Sie kombinieren die Korrosionsbeständigkeit der Silver-Lube-Gehäuse mit den hervorragenden Dichtungs- und Schmiereigenschaften von Molded-Oil-Lagereinsätzen. Den konkreten Nutzen dieser Lager zeigt beispielhaft ein Anwendungsfall bei einem Snackhersteller (siehe weiter unten).

Life-Lube-Lagereinheiten wurden von Grund auf für die oft ungünstigen Betriebsbedingungen in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion entwickelt. Zugleich gewährleisten sie, dass die Umgebung nicht durch austretendes Fett verunreinigt wird, und tragen so zur Erfüllung auch sehr hoher Hygieneanforderungen bei.

Life-Lube Lagereinheiten mit „Hygienic Design“

Das Gehäuse der Lager besteht aus einem korrosionsbeständigen thermoplastischen Polyester (PBT).

Werkstoff und Design schließen nicht nur das Risiko einer Verunreinigung durch Beschichtungen aus. Die glatten Oberflächen verhindern auch das Anhaften von Schmutz und reduzieren die Abwaschzeit. Der Lagereinsatz aus rostfreiem Stahl bietet eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit – ein Muss beim Einsatz in nasser Umgebung. Der Molded-Oil-Einsatz enthält den Bedarf an Schmieröl über die ganze Lagerlebensdauer, inkorporiert in ein Polyolefinharz. Das bedeutet: Während der gesamten Lebensdauer ist keine Nachschmierung erforderlich, und es wird kein Fett in die Umgebung abgegeben.

Schnittbild einer Life-Lube-Lagereinheit mit Edelstahl-Lagereinsatz und Molded-Oil-Schmierung. | Foto: NSK
Schnittbild einer Life-Lube-Lagereinheit mit Edelstahl-Lagereinsatz und Molded-Oil-Schmierung. | Foto: NSK

Ein weiteres wichtiges Merkmal gerade bei Einsätzen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist die hochwirksame Dichtung, die das Eindringen von Verunreinigungen verhindert und den mit Molded-Oil gefüllten Hohlraum schützt.

Bei der Konstruktion der Life-Lube-Lagereinheiten haben die Entwickler auf ein „Hygienic Design“ geachtet: Die Lager sind frei von Ritzen und Toträumen, in denen sich Schmutz einschließlich Schimmel oder Bakterien ansiedeln kann. Daher eignen sich die Lager für Anwendungen, in denen Staub (trocken oder nass), Wasser (als Spritzwasser oder Washdown) und nasse, abrasive Verunreinigungen sowie Temperaturen bis zu 80°C auftreten. Life-Lube-Lagereinheiten eignen sich auch für den Einsatz in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen von bis zu -18°C. Zugleich können die Lager bei Bedarf durchaus mit kontinuierlich hohen Geschwindigkeiten arbeiten. Der Drehzahlkennwert beträgt maximal dn = 12 x 104 (dn = Bohrungsdurchmesser in mm x Drehzahl in min-1).

Eine Erfolgsgeschichte

Ein namhafter Snackfood-Hersteller kann die Vorteile dieser Lager im konkreten Einsatz bestätigen. Zuvor hatte das Unternehmen häufige Lagerausfälle an einer Schneidelinie zu beklagen und bat daher NSK um Unterstützung bei der Suche nach der Grundursache.

NSK analysierte die ausgefallenen Lager und überprüfte die Anwendung im Rahmen des AIP-Programms. Schnell zeigte sich, dass die Lagerausfälle durch Ausspülen der Fettschmierung im Reinigungsprozess der Linie verursacht wurden – ein häufiges Phänomen in der Produktion unter Hygienebedingungen. Deshalb wurden alle sechs Wochen routinemäßige Lagerwechsel vorgenommen, um ungeplante Ausfälle zu vermeiden.

Die NSK-Ingenieure empfahlen, die vorhandenen Wälzlager durch Life-Lube-Einheiten zu ersetzen und einen Versuch an einer Produktionslinie zu starten. Ein Jahr später funktionierten die Einheiten immer noch einwandfrei und ohne Ausfälle. Das führt zu erheblichen Kosteneinsparungen bei Wartungsarbeiten, Ersatzlagern und Produktionsausfällen, die sich auf rund 134.500 Euro pro Jahr summieren. Da überrascht es nicht, dass der Snack-Hersteller aktuell auch in anderen Produktionslinien vorhandene Wälzlager gegen Life-Lube-Einheiten austauscht.

Diese Erfolgsgeschichte ist eine von vielen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in denen sich die Life-Lube-Lager bestens bewähren, und exakt für solche Einsatzfälle wurde die Baureihe auch entwickelt.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: Lager, Lagereinheiten, LifeLube, NSK

Weitere Nachrichten

End of life: Lebensmittelverpackungen im Haushalt

Das Streben nach einer Kreislaufwirtschaft gewinnt immer mehr an Dynamik. In der Folge wächst auch die Bedeutung der End-of-Life-Phase von Lebensmittelverpackungen. Dies nimmt das Cofresco Forum zum Anlass, zu dieser Thematik eine … [Weiterlesen...] about End of life: Lebensmittelverpackungen im Haushalt

VP546/746 Sicherheitsentlüftungsventil von SMC erfüllt Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Ob in den Bereichen Automotive, Food & Verpackung, bei Werkzeugmaschinen oder in der allgemeinen Automatisierung: Branchenweit kommen pneumatische Anwendungen mit Druckluftaufbereitung zum Einsatz, bei denen aus Gründen der Sicherheit der … [Weiterlesen...] about VP546/746 Sicherheitsentlüftungsventil von SMC erfüllt Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Virtual Aroma Assistants von BASF gelauncht

Die BASF Geschäftseinheit Aroma Ingredients hat auf dem World Perfumery Congress in Miami Ende Juni die Virtual Aroma Assistants vorgestellt, eine neue digitale Plattform, die Kunden aus der Riech- & Geschmackstoff-Branche die Navigation im … [Weiterlesen...] about Virtual Aroma Assistants von BASF gelauncht

Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial

Damit Plastikabfall reduziert wird und eine Kreislaufwirtschaft funktionieren kann, sind Mehrwegsysteme essenziell. Forschende des Fraunhofer UMSICHT und des Fraunhofer IML, die im Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE … [Weiterlesen...] about Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial

Reader Interactions

Trackbacks

  1. NSK Life-Lube Wälzlager erhöhen die Lebensdauer von Gemüsewaschanlagen sagt:
    7. Februar 2022 um 08:24 Uhr

    […] Sie dazu auch unseren Beitrag „Life-Lube-Lager von NSK bewähren sich in der […]

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • UniteChem: Anbieter von Lichtstabilisatoren auf Investitionskurs
    on 14. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    UniteChem Group, ein weltweit führender Anbieter von Lichtstabilisatoren für Kunststoffe in einem breiten Spektrum anspruchsvoller Einsatzbereiche, hat eine Reihe ehrgeiziger Investitionsprojekte zur forcierten Expansion seiner globalen […]

  • Mit Kunststoffen von BASF den Weg in eine nachhaltige Zukunft beschleunigen
    on 11. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF wird auf der K 2022, der führenden Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk, ihren Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft vorstellen. Die K 2022 findet vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf statt und feiert ihr 70-jähriges Bestehen. BASF […]

  • Lanxess setzt auf Elektromobilität und Nachhaltigkeit
    on 10. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Lanxess präsentiert sich auf der K 2022 in Düsseldorf, der weltweit größten Fachmesse für Kunststoffe und Kautschuke, unter dem Motto „Quality Works“. Vom 19. bis zum 26. Oktober stellt der Spezialchemie-Konzern auf seinem 700 Quadratmeter […]

  • Sikora mit innovativen Technologien für eine nachhaltige Zukunft
    on 10. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pulsschlag einer neuen Generation: Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Sikora K 2022 steht die Weltpremiere zweier neuer Modelle der Centerwave 6000 Familie zur Vermessung von Rohren mittels Millimeterwellen-Technologie bereits früh im […]

  • Wacker präsentiert silicon- und polymerbasierte Produkte für nachhaltige Anwendungen
    on 9. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der Münchner Chemiekonzern Wacker stellte während einer internationalen Pressekonferenz in Düsseldorf seine Produkt- und Messehighlights für die K 2022 vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts im Herbst werden Silicone und siliconbasierte […]

  • Gesamte Anlagen von battenfeld-cincinnati für die Extrusionsbranche
    on 9. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Für die Herstellung fast jeden extrudierten Halbzeugs hält battenfeld-cincinnati das passende Maschinenequipment bereit, und zwar von der individuellen Einzelkomponente bis hin zur optimierten Gesamtanlage. Damit bedient der Extrusionsspezialist, […]

  • Ascend stellt Elektromobilität und nachhaltiges Wachstum in den Mittelpunkt bei der K 2022
    on 8. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ascend Performance Materials hat auf einer kürzlich stattgefundenen Pressekonferenz in Rotterdam Einblicke in seine Aktivitäten gegeben und im Vorfeld der „K 2022“ einige Highlights angesprochen. Unter dem Motto ‚Advancing Together‘ umriss […]

  • Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung
    on 8. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung The post Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung appeared first on Österreichische […]

  • Sumitomo (SHI) Demag: Erfolgsgeschichte der vollelektrischen Spritzgießmaschinen fortsetzen
    on 8. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Schwaig, haben CEO Gerd Liebig und Thorsten Thümen, Senior Director Technology, im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz zur K 2022 skizziert. Dabei gaben sie auch einen Ausblick auf anstehende Produktinnovationen, die als Exponate auf der […]

  • Gerhard Ohler ist neuer Geschäftsführer der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR)
    on 4. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 1. August 2022 kam es bei der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH zu einem personellen Wechsel an der Führungsspitze. Gerhard Ohler übernimmt die Rolle als CEO der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) mit Sitz in Feldkirchen und […]

Copyright © 2022 · Welkin Media Verlag