• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » NSK Life-Lube Wälzlager erhöhen die Lebensdauer von Gemüsewaschanlagen

NSK Life-Lube Wälzlager erhöhen die Lebensdauer von Gemüsewaschanlagen

7. Februar 2022 von Birgit Fischer

Die Lebensmittelindustrie stellt hohe Anforderungen an die Wälzlager in den Verarbeitungsanlagen. Dazu gehören: lange Lebensdauer, Eignung für hygienegerechten Betrieb und robuste Dichtungstechnik. Dieses Eigenschaftsprofil erfüllen die von NSK entwickelten Life-Lube-Lager. Sie kommen u.a. in vielen gemüseverarbeitenden Betrieben zum Einsatz – auch in anspruchsvollen Anwendungen wie Waschanlagen.

Zu den (neuen) Anwendern von Life-Lube-Lagereinheiten in der Lebensmittelverarbeitung gehört ein Unternehmen, das hochwertiges Gemüse verarbeitet. Im Betrieb kam es häufiger zu Lagerausfällen an einer Karottenwaschanlage. Da die Anlage mit hohem Durchsatz arbeitet, führte jeder Ausfall zu erheblichen Ausfallzeiten und Produktionseinbußen. Das Unternehmen musste die Lager oft alle sechs Wochen austauschen – und wandte sich in dieser Situation an NSK.

In einem zwölfmonatigen Pilotprojekt mit Life-Lube®-Lager traten keine Ausfälle an der Karottenwaschanlage auf. Zuvor war es etwa alle sechs Wochen zu Stillständen gekommen. | Foto: NSK
In einem zwölfmonatigen Pilotprojekt mit Life-Lube®-Lager traten keine Ausfälle an der Karottenwaschanlage auf. Zuvor war es etwa alle sechs Wochen zu Stillständen gekommen. | Foto: NSK

Im Rahmen des AIP-Mehrwertprogramms analysierten NSK-Experten vor Ort die Situation und untersuchten auch die ausgefallenen Lager. Vor Ort dokumentierten sie den Prozess des maschinellen Karottenwaschens und seine Auswirkungen auf die Wälzlager.

Die Analyse ergab: Eindringungen sowohl von Reinigungsmitteln als auch von Feststoffpartikeln in die Lager waren die Ursache für die verkürzte Lebensdauer der Lager. Durch die Reinigungsmittel wurde der Schmierstoff der Standardlager ausgewaschen, was den Ausfall nochmals beschleunigte.

Das Expertenteam von NSK empfahl für diese Anwendung. Life-Lube-Lagereinheiten mit Molded-Oil-Einsätzen. Ein Pilotprojekt an einer Lagerstelle zeigte eine deutlich verbesserte Lebensdauer der Lager: Innerhalb eines ganzen Jahres waren keine Ausfälle mehr aufgetreten. Daraufhin wurden auch die anderen Lagerstellen umgerüstet. Seitdem profitiert der Anlagenbetreiber von jährlichen Kosteneinsparungen in Höhe von über 12.000 Euro sowie von reduziertem Wartungsaufwand und höherer Produktivität.

Life-Lube: Korrosionsbeständig, hervorragenden Dichtungen und Molded-Oil Schmiermittel

Das Gehäuse der Life-Lube-Lagereinheiten besteht aus einem korrosionsbeständigen thermoplastischen Polyester (PBT). Werkstoff und Design schließen nicht nur das Risiko einer Verunreinigung durch Beschichtungen aus. Die glatten Oberflächen verhindern auch das Anhaften von Schmutz und reduzieren die Abwaschzeit. Eine hochwirksame Dichtung verhindert das Eindringen von Verunreinigungen und Wasser/Reinigungschemikalien bei wiederholten und gründlichen Reinigungsvorgänge, wie sie in der Lebensmittelverarbeitung üblich sind.

Schnittbild einer Life-Lube-Lagereinheit mit Edelstahl-Lagereinsatz und Molded-Oil-Schmierung. | Foto: NSK
Schnittbild einer Life-Lube-Lagereinheit mit Edelstahl-Lagereinsatz und Molded-Oil-Schmierung. | Foto: NSK

Die NSK Life-Lube-Lagereinheiten sind in Bohrungsgrößen von 20-40 mm erhältlich. Sie eignen sich sehr gut für alle Anwendungen, bei denen ein Kontakt mit Prozess- und Reinigungsflüssigkeiten unvermeidlich ist. Um eine hohe Flexibilität bei der Konstruktion zu ermöglichen, sind die Gehäuse in verschiedenen Ausführungen erhältlich – als Stehlager, Spannkopflager und als Flanschlager mit zwei oder vier Befestigungslöchern.

Deshalb bieten die Lagereinsätze eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit – ein Muss beim Einsatz in nasser Umgebung. Der Molded-Oil-Einsatz enthält den Bedarf an Schmieröl über die ganze Lagerlebensdauer, inkorporiert in ein Polyolefinharz. Das bedeutet: Während der gesamten Lebensdauer ist keine Nachschmierung erforderlich, und es wird kein Fett in die Umgebung abgegeben.

Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag „Life-Lube-Lager von NSK bewähren sich in der Lebensmittelproduktion“.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: Lagereinheit, Lebensmittelverarbeitung, LifeLube, NSK, Waelzlager

Weitere Nachrichten

VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mit dem Proportional-Druckregelventil VPPI von Festo können alle Nennweiten direkt, zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden. Die All-in-One Lösung ermöglicht den Verzicht auf Vorstufen oder Pilotventile, alle notwendigen Einstellungen … [Weiterlesen...] about VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Das Ventil vom Typ 6757 ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck. … [Weiterlesen...] about Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • MMP Produktionsanlage von Evonik nimmt Betrieb auf
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik hat nach zwei Jahren Bauzeit seine um 25 Millionen Euro ausgebaute MMP Produktionsanlage am Standort Wesseling in Betrieb genommen. Wesseling gehört zu den großen Produktionsstandorten von Evonik, jährlich verlassen etwa 500.000 Tonnen […]

  • Biesterfeld übernimmt Vertrieb von KetaSpire und AvaSpire
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von Solvay.Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von […]

  • Emerson Messumformer Rosemount mit berührungsloser Radartechnik
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit Rosemount hat Emerson Messumformer mit berührungsloser Radartechnik speziell für Versorgungsanwendungen in der Prozessindustrie entwickelt. Die Rosemount 1208 Produktreihe bietet genaue und zuverlässige Füllstandsmessungen und Berechnungen […]

  • Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF sucht für das Projekt "Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten" weitere Projektpartner aus der Industrie. Umfangreiche Kenntnisse zu Abhängigkeiten zwischen Konfektionierung, Zusammensetzung, Compoundierung und […]

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag