Ein neuer Fachartikel von Henkel Adhesive Technologies zeigt, wie der Digital Product Passport (DPP) Transparenz und Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie fördert. Der digitale Produktpass ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Materialien und hilft, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. In Kooperation mit R-Cycle und der Korozo Group setzt Henkel den DPP in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Digital Product Passport für mehr Recycling in der Verpackung
Recycling
CIRCULAR FoodPack: Recyclinglösungen für Lebensmittelverpackungen
Das EU-Projekt CIRCULAR FoodPack hat nach dreieinhalb Jahren intensiver Forschung innovative Technologien entwickelt, um flexible Lebensmittelverpackungen aus Polyethylen effektiv zu recyceln. Mit einem Fokus auf Trenntechnologien, hochwertigen Recyclingverfahren und neuen Verpackungskonzepten zeigt das Projekt, wie eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CIRCULAR FoodPack: Recyclinglösungen für Lebensmittelverpackungen
Neue Extrusionsanlage für recycelbare Verpackungen bei Mondi
Mondi, ein führender Anbieter nachhaltiger Verpackungs- und Papierlösungen, hat in seinem Werk in Štětí (Tschechien) eine neue Extrusionsanlage in Betrieb genommen. Die Anlage erhöht die Produktionskapazitäten für FunctionalBarrier Papers und andere hochwertige beschichtete Papiere, die recycelbare, papierbasierte Verpackungslösungen mit spezifischen Barriereeigenschaften … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Extrusionsanlage für recycelbare Verpackungen bei Mondi
AAA-plus: Methoden-Mix für sicheres Kunststoffrecycling
Das Projekt „AAA-plus“ der ACR-Institute OFI, LVA und OeIV schafft mit einem neuartigen Methoden-Mix die Grundlage für sicheres Kunststoffrecycling. Durch präzise Analysen von Additiven in Lebensmitteln und Verpackungen wird die Kreislauffähigkeit verbessert und der Schutz der Konsumenten gewährleistet. Kunststoffadditive, die in der Umwelt und im menschlichen Körper … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin AAA-plus: Methoden-Mix für sicheres Kunststoffrecycling
Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion
An der Ostfalia Hochschule wird erforscht, wie Papierhandtuchabfall für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe recycelt werden kann. Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Verzuckerung von Papierhandtüchern. Bakterien können anschließend aus der gewonnenen Glucose z.B Bioethanol herstellen. Jährlich landen in Deutschland rund 70.000 Tonnen Papierhandtücher … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion