Seit 1994 unterstützt das AMA-Biosiegel Konsumentinnen und Konsumenten, Bio-Produkte aus Österreich einfach zu erkennen. Zum 30-jährigen Jubiläum des AMA-Biosiegels fand das erste AMA Bio-Forum statt. Die österreichische Bio-Branche diskutierte über Trends, Herausforderungen und Zukunftspotenziale. Mit dem rot-weiß-roten Siegel, das für strenge Kontrollen und regionale … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 30 Jahre AMA-Biosiegel – Qualität aus Österreich
Bio
BIOFACH – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2025
Die BIOFACH 2025 in Nürnberg ist das globale Zentrum für die Bio-Lebensmittel- und Naturkosmetik-Branche. Vom 11. bis 14. Februar 2025 versammelt die Messe Pioniere, Experten und Newcomer, die ihre Leidenschaft für Bio teilen und sich über aktuelle Trends austauschen möchten. Besucher erleben Bio-Produkte und Innovationen mit allen Sinnen und können sich in einem inspirierenden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin BIOFACH – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2025
Die Bioprodukte des Jahres 2022
Der Andrang war groß, die Auswahl alles andere als leicht: Ganze 65 außergewöhnliche Produkte hatten es in die engere Wahl geschafft. Erstmals waren bei der Wahl für die Bioprodukte des Jahres Einreichungen aus allen neun Bundesländern vertreten – von direkt am Neusiedlersee bis (fast) zum Bodensee. Seit 2018 vergeben BIORAMA und die Messe Wieselburg die begehrten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Bioprodukte des Jahres 2022
Apfelsaft-Herkunftstest: Drei bittere Fakten mit und ein Lichtblick
"Woher kommen die Äpfel im Apfelsaft?", fragten die Store-Checker der Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark bei ihrem jüngsten Einkaufstest und stießen auf drei bittere Fakten mit nur einem Lichtblick. Fakt 1: In zwei von drei Apfelsaft-Packerln sind ausländische Äpfel drinnen Woher kommen die Äpfel im Apfelsaft? Diese zentrale Frage stellten sich die Store-Checker der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Apfelsaft-Herkunftstest: Drei bittere Fakten mit und ein Lichtblick
Bio-Gemüsesaatgut von „Vegetables by Bayer“
Bayer wird 2022 sein Bio-Gemüsesaatgut-Portfolio unter dem neuen Dach „Vegetables by Bayer“ auf den Markt bringen. Die Markteinführung wird sich auf die zertifizierte Bio-Produktion von drei wichtigen Kulturen für den Treibhaus- und Gewächshausmarkt konzentrieren: Tomaten, Paprika und Gurken. Im Jahr 2023 sollen dann auch Tomaten-Wurzelstöcke folgen. Die Sorten werden unter den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bio-Gemüsesaatgut von „Vegetables by Bayer“