Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten leicht aus Wässern abgetrennt werden. „Wir zielen mit unseren Untersuchungen auf mögliche industrielle Anwendungen im Bereich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
Bakterien
Käse – wie bakterielle Kontaminationen verhindert werden kann
An der BOKU erforschen Lebensmittelwissenschafter, wie bakterieller Verderb von Käse verhindert werden kann. Bei Käse scheiden sich bei der Frage, ob ein Produkt bereits verdorben oder gerade erst richtig reif ist, mitunter die Geister. Auffällige geschmackliche Veränderungen und gut sichtbare Mängel werden jedoch von den meisten Verbrauchern klar als verdorben … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Käse – wie bakterielle Kontaminationen verhindert werden kann
Gase verraten Mikroorganismen
Forscher an der Ben-Gurion University of the Negev (BGU) haben eine künstliche Nase entwickelt, die kontinuierlich Bakterien "erschnüffeln" kann. Dazu erkennt sie Gase, die der Stoffwechsel von Bakterien freisetzt. Diese kontinuierliche Überwachung hat vielseitiges Anwendungspotenzial - von der Medizin über das Umwelt-Monitoring bis hin zur Nahrungsmittelindustrie. Im Prinzip … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gase verraten Mikroorganismen
Bacteriocine als natürliche Konservierungsmittel für Lebensmittel
Bacteriocine als neue natürliche Konservierungsmethode für Lebensmittel wurden an der Griffith University und der RMIT University erforscht. Die gefundene Substanz ist so widerstandsfähig, dass es die speziellen Verarbeitungsbedingungen in der Lebensmittelindustrie übersteht. Der vietnamesische Schweinefleisch-Snack Nem Chua könnte laut Forschern der Griffith University … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bacteriocine als natürliche Konservierungsmittel für Lebensmittel
Bakterien, die das Mineral Kalk auf Oberflächen ablagern
Spezielle, stäbchenförmige Bakterien, die durch Biomineralisation unter anderem Betonbauten instand halten können werden an der Hochschule München untersucht. Die Bakterienart Sporosarcina pasteurii ist in der Lage, durch ihren Stoffwechsel das Mineral Kalk auf Oberflächen abzulagern. Dieses Phänomen kann auf verschiedene Weise genutzt werden, zum Beispiel für die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bakterien, die das Mineral Kalk auf Oberflächen ablagern