An der BOKU erforschen Lebensmittelwissenschafter, wie bakterieller Verderb von Käse verhindert werden kann. Bei Käse scheiden sich bei der Frage, ob ein Produkt bereits verdorben oder gerade erst richtig reif ist, mitunter die Geister. Auffällige geschmackliche Veränderungen und gut sichtbare Mängel werden jedoch von den meisten Verbrauchern klar als verdorben … [Read more...] about Käse – wie bakterielle Kontaminationen verhindert werden kann
Bakterien
Gase verraten Mikroorganismen
Forscher an der Ben-Gurion University of the Negev (BGU) haben eine künstliche Nase entwickelt, die kontinuierlich Bakterien "erschnüffeln" kann. Dazu erkennt sie Gase, die der Stoffwechsel von Bakterien freisetzt. Diese kontinuierliche Überwachung hat vielseitiges Anwendungspotenzial - von der Medizin über das Umwelt-Monitoring bis hin zur Nahrungsmittelindustrie. Im Prinzip … [Read more...] about Gase verraten Mikroorganismen
Bacteriocine als natürliche Konservierungsmittel für Lebensmittel
Bacteriocine als neue natürliche Konservierungsmethode für Lebensmittel wurden an der Griffith University und der RMIT University erforscht. Die gefundene Substanz ist so widerstandsfähig, dass es die speziellen Verarbeitungsbedingungen in der Lebensmittelindustrie übersteht. Der vietnamesische Schweinefleisch-Snack Nem Chua könnte laut Forschern der Griffith University … [Read more...] about Bacteriocine als natürliche Konservierungsmittel für Lebensmittel
Bakterien, die das Mineral Kalk auf Oberflächen ablagern
Spezielle, stäbchenförmige Bakterien, die durch Biomineralisation unter anderem Betonbauten instand halten können werden an der Hochschule München untersucht. Die Bakterienart Sporosarcina pasteurii ist in der Lage, durch ihren Stoffwechsel das Mineral Kalk auf Oberflächen abzulagern. Dieses Phänomen kann auf verschiedene Weise genutzt werden, zum Beispiel für die … [Read more...] about Bakterien, die das Mineral Kalk auf Oberflächen ablagern
Neue Ordnung in der Mikrobiologie gefordert
Die seit langem bestehenden Regeln für die Zuweisung wissenschaftlicher Namen für Bakterien und Archaeen sollen nach einer kürzlich veröffentlichten Erklärung, die von mehr als 100 Mikrobiologinnen und -biologen aus aller Welt unterstützt wird, aktualisiert werden. Zu den Unterzeichnern gehören auch Forschende vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Die … [Read more...] about Neue Ordnung in der Mikrobiologie gefordert