• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Yaskawa: Lösungen und Visionen für eine nachhaltige Automation

Yaskawa: Lösungen und Visionen für eine nachhaltige Automation

29. März 2021 von Birgit Fischer

Lösungen und Visionen für eine nachhaltige Automation stellt Yaskawa in den Fokus der „Hannover Messe Digital Edition„. Den dreifachen Anspruch der internationalen Online-Veranstaltung – Innovation, Inspiration, Interaktion – erfüllt das Unternehmen dabei u. a. mit einem Hintergrund-„Kitchen-Talk“ der beiden Topmanager Manfred Stern und Bruno J. Schnekenburger (Montag, 12. April 2021, 11:00 – 11:25 Uhr) zum Thema Nachhaltigkeit.

Sustainability | Grafik: Yaskawa

Auch aktuelle Informationen zu zukunftsweisenden Systemen und Komponenten aus Antriebs-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik stehen am virtuellen Messestand auf dem Programm. Das Unternehmen trägt mit verschiedenen energieeffizienten Lösungen dazu bei, dass Energie und andere Ressourcen effizienter eingesetzt und nachhaltiger genutzt werden können. Zudem sind Yaskawa-Komponenten auf zehn Jahre wartungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer ausgelegt.

Große Generator- und Umrichterlösungen für Windkraft, aber auch hybride und vollelektrische Schiffsantriebe sowie Turbo-Antriebe für Hochgeschwindigkeits-Pumpen und Kompressoren bietet die Yaskawa-Division „Environmental Energy“ (EED) an. Ebenso bieten sich im alltäglichen Maßstab von Industrieanlagen und Infrastrukturen Effizienz- und Einsparpotentiale. Ein Beispiel dafür ist der Einsatz von umrichtergesteuerten Motoren, die selbst bei konservativer Schätzung zwischen 15 und 30 Prozent weniger Energie verbrauchen als nicht frequenzgeregelte Antriebe. Und mit dem rückspeisefähigen Matrix-Konverter U1000 lässt sich generatorische Energie bereits seit der Entwicklung in 2012 direkt ins Stromnetz rückspeisen, wo sie dann für andere Verbraucher zur Verfügung steht.

Auf andere Art tragen die möglichst lange Weiternutzung und das Retrofit bestehender Anlagen zur Einsparung von wertvollen Ressourcen bei. Yaskawa unterstützt entsprechende Bemühungen durch die Steuerung 300S+, die eine einfache Anbindung an bestehende Architekturen ermöglicht.

Nicht zuletzt erlebt die „Smart Series“ zur Hannover Messe ihre Premiere: Motoman-Roboter mit vorkonfigurierten Greifern unterschiedlicher Hersteller als plug&play-fähige Komplettpakete. Diese eröffnen auch kleineren Betrieben ohne tiefgreifende Roboterkenntnissen den Einstieg in einfache Automatisierungskonzepte. Damit trägt Yaskawa auch dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Yaskawa „Kitchen-Talk“

Der „Kitchen-Talk“ mit Manfred Stern (Managing Director Yaskawa Europe, Chairman Yaskawa Europe Holding) und Bruno J. Schnekenburger (President & CEO Yaskawa Europe, Corporate Officer Yaskawa Electric – Regional Head Europe) findet am Montag, 12. April 2021 von 11:00 – 11:25 Uhr statt.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: Automatisierung, HannoverMesse, Nachhaltigkeit, Yaskawa

Weitere Nachrichten

AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der pharmazeutischen … [Weiterlesen...] about AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

Forschenden des Instituts für Biotechnologie und Bioprozesstechnik der TU Graz sowie des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) ist die Erzeugung des wichtigen mRNA Impfstoffbestandteil Pseudouridin mittels biokatalytischer Synthese … [Weiterlesen...] about Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

AGRANA investiert 23 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für technische Stärken am Produktionsstandort in Gmünd. Die neue Anlage soll im Juli 2025 in Betrieb gehen. Durch die Errichtung der zusätzlichen … [Weiterlesen...] about AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

Eine Plasmabasierte Technologie des Fraunhofer IGB und HYDR. O. Geologen und Ingenieure GbR ermöglicht eine kostengünstige Beseitigung von toxischen PFAS Chemikalien. In den Versuchen mit Plasma ist es gelungen, die Molekülketten von PFAS im Wasser … [Weiterlesen...] about Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    on 26. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    on 25. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • Elementaranalyse
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    on 24. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    on 23. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

  • Bopla bündlet CDE-Bereich in Kirchlengern
    on 22. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH bündelt im neuen Standort Kirchlengern auf 2.000 Quadratmetern den Custom Designed Enclosures (CDE) Bereich. Eine positive Geschäftsentwicklung erforderte neue Kapazitäten. Am Hauptsitz in Bünde entstehen nun neue […]

  • infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden Ergebnisse und Perspektiven des Interdisziplinären […]

  • Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    acatech und DECHEMA haben im Rahmen des Projektes Wasserstoff-Kompass eine Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie vorgestellt. Sie zeigt, dass die Defossilisierung der chemischen Industrie auf energetischen und stofflichen […]

  • POP-Portfolio von LANXESS mit nachhaltigeren Varianten
    on 17. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS bietet in seinem Portfolio für Polyole und Oxidationsprodukte (POP) jetzt auch Scopeblue-zertifizierte, nachhaltigere Varianten an. Die Hauptnachfrage für die nachhaltigen POP-Produkte kommt aktuell aus Europa. Aber auch auf dem […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag