• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Ultrason von BASF im Einsatz bei wiederverwendbaren To-go-Bechern

Ultrason von BASF im Einsatz bei wiederverwendbaren To-go-Bechern

6. Mai 2022 von Birgit Fischer

Für die Markteinführung seiner neuen Geschäftssparte hat der Flaschenhersteller Yiwu Midi Technology, China, sich für Ultrason P 3010 von BASF entschieden, um wiederverwendbare To-Go-Becher herzustellen. Aufgrund seiner Langlebigkeit, hohen Temperaturbeständigkeit und Designvielfalt bietet das BASF-Polyphenylsulfon (PPSU) eine einzigartige Kombination aus Lifestyle und Nachhaltigkeit für die Herstellung hochwertiger To-Go-Becher, die leicht, bruchsicher und modern sind: Ultrason P 3010 erhält das Geschmackserlebnis von z.B. Kaffee, ohne Geschmack oder Geruch zu beeinflussen. Es zeigt keine Verfärbung durch Kontakt mit heißen oder kalten Flüssigkeiten wie Kaffee, Säften, Erfrischungsgetränken oder Tee.

Yiwu Midi Technology setzt Ultrason P 3010 von BASF ein, um wiederverwendbare To-Go-Becher herzustellen. | Foto: BASF
Yiwu Midi Technology setzt Ultrason P 3010 von BASF ein, um wiederverwendbare To-Go-Becher herzustellen. | Foto: BASF

Gleichzeitig trägt der Thermoplast der BASF zu weniger Verpackungsmüll bei, da die Becher oft wiederverwendet werden können und so die Kreislaufwirtschaft unterstützen: Das chemisch beständige Ultrason P 3010 hält Reinigungsmitteln sowie den hohen Temperaturen in Geschirrspülern problemlos stand und ist außerdem für das Sterilisieren geeignet, ohne seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften oder seine Optik zu verlieren. So können wiederverwendbare To-Go-Becher aus Ultrason Teil eines Mehrwegsystems sein, das wertvolle Ressourcen schont und Verpackungsmüll vermeidet, wie in der Einwegkunststoff-Richtlinie 2019/904 der EU angestrebt.

Mehr Designfreiheit und Beitrag zu nachhaltiger Lebensweise

Ultrason P 3010 ist eine mittelviskose Spritzguss- und Extrusionstype mit temperaturunabhängigen Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich von -30 bis +180°C. Es ist in den USA, der EU und China für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.

Georg Grässel, BASF SE, Performance Materials, Global Business Development Ultrason | Foto: BASF

Viele To-Go-Becher auf dem Markt bestehen entweder aus Einwegmaterialien, sind nicht beständig gegen heiße Flüssigkeiten oder sie sind aus leicht zerbrechlichem Glas oder Stahl hergestellt, dem es an Designfreiheit mangelt. Unser PPSU mit ausgezeichneter Festigkeit und chemischer Beständigkeit ist eine leistungsstarke und nachhaltige Alternative zu solchen Materialien. Es gibt unseren Kunden mehr Freiheit im Design und den Verbrauchern den Komfort, die Tassen lange zu benutzen. So können Menschen ihre tägliche Tasse To-Go-Kaffee mit Spaß und einem guten Gewissen genießen.

Georg Grässel, BASF SE, Performance Materials, Global Business Development Ultrason

Vor allem die leicht honigfarbene Tönung von Ultrason und seine gute Verarbeitbarkeit eröffnen neue Gestaltungsmöglichkeiten, so dass sich die To-Go-Becher in Farbe und Form von aktuell auf dem Markt erhältlichen unterscheiden. Die Becher von Yiwu Midi Technology verfügen über zwei Belüftungsventile sowie eine zusätzliche Strohhalmöffnung und einen Handring aus Silikon. Dies macht sie praktisch im Gebrauch und läßt sie elegant aussehen. Ultrason P 3010 kann problemlos zusammen mit anderen Materialien wie Silikon verarbeitet werden.

„Die Take-Away-Kaffeekultur in China nimmt zu, aber vor allem jüngere Menschen werden sich des Einflusses ihres Lebensstils auf die Umwelt immer mehr bewusst“, sagt Xiong Han, Geschäftsführer bei Yiwu Midi Technology. „Als wir uns entschieden haben, unser Flaschengeschäft auf die Herstellung von To-Go-Bechern auszuweiten, war unsere Partnersuche einfach: Wir arbeiten schon lange mit BASF zusammen und kennen Ultrason als hervorragendes Material für Babyflaschen. Es bietet uns die perfekte Kombination aus Leistung, Sicherheit und Design. Und aufgrund seiner langfristigen Haltbarkeit und Multifunktionalität konnten wir wiederverwendbare To-Go-Becher entwickeln, die durch weniger Verpackungsmüll zu einer nachhaltigeren Lebensweise beitragen.“ BASF begleitete Yiwu Midi Technology entlang des gesamten Prozesses von der Produktentwicklung bis hin zur Fertigung mittels Spritzstreckblasformen.

Ultrason ist der Markenname der BASF für ihr Sortiment an Polyethersulfon (Ultrason E), Polysulfon (Ultrason S) und Polyphenylsulfon (Ultrason P). Aus dem Hochleistungsthermoplast werden Wasserfiltrationsmembrane, stilvolle, langlebige und sichere Haushalts- und Cateringanwendungen sowie Leichtbauteile für die Automobil- und Luftfahrtindustrie hergestellt. Aufgrund ihres außergewöhnlichen Eigenschaftsprofils können die Ultrason-Marken Duroplaste, Metalle und Keramik in vielen Anwendungen ersetzen.

Filed Under: News, Verpackung Tagged With: BASF, Nachhaltigkeit, PPSU, ToGo, Ultrason

Weitere Nachrichten

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als auch zu … [Weiterlesen...] about DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für … [Weiterlesen...] about Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag