BASF und Boortmalt zeigen, wie innovative Methoden zur CO₂-Reduktion im Gerstenanbau beitragen können. Dank des Global Carbon Farming Program konnten Landwirte in Irland ihre Emissionen um beeindruckende 90 % senken. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Lebensmittelproduktion. Verified Impact Units (VIU)1 belegen die Einsparungen, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CO₂-neutrale Gerste: BASF & Boortmalt reduzieren Emissionen
BASF
CO2-neutrale Herstellung von biobasiertem Fumarat
BASF arbeitet mit den Unis in Saarbrücken, Marburg und Kaiserslautern-Landau an einer CO2-neutralen Herstellung von biobasiertem Fumarat. Mittels ‚metabolic engineering‘ und Methoden der synthetischen Biologie soll das Bakterium Basfia succiniciproducens so modifiziert werden, dass es Fumarsäure produziert. Daraus kann BASF Produkte wie Lebens- und Futtermittelzusätze, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CO2-neutrale Herstellung von biobasiertem Fumarat
BMB Ammoniak- und Harnstoffportfolio von BASF
Innerhalb ihrer Ammoniak-Wertschöpfungskette bietet die BASF nun auch biomassenbilanzierte (BMB) Ammoniak- und Harnstoffprodukte. Das Portfolio an BMB-Ammoniakderivaten ist ein weiterer Schritt auf der Roadmap Nachhaltigkeit, zu der sich der BASF Monomers im letzten Jahr verpflichtet hat. Diese sieht vor, mindestens eine zirkuläre oder PCF-ärmere Option für jede große … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin BMB Ammoniak- und Harnstoffportfolio von BASF
Spatenstich für BASF Fermentationsanlage
BASF hat den Grundstein für die Fermentationsanlage für biologische und Biotechnologie-basierte Pflanzenschutzmittel in Ludwigshafen gelegt. Die Anlage soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb gehen und wird biologische Fungizide und Produkte für die biologische Saatgutbehandlung produzieren. Während der Zeremonie vergruben Dr. Uwe Liebelt, (President European … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Spatenstich für BASF Fermentationsanlage
BASF investiert in Produktion von Emollient-Spezialitäten
Die BASF investiert in eine neue Produktionsanlage und die Erweiterung der Destillationsanlagen für Emollient-Spezialitäten in Düsseldorf. Der Bedarf an speziellen Emollients für Formulierungen, die silikonfreie Hautpflege und octocrylenfreien Sonnenschutz ermöglichen, steigt in Europa weiter an. Die neuen Anlagen sollen im dritten Quartal 2025 in Betrieb genommen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin BASF investiert in Produktion von Emollient-Spezialitäten