• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Schur Flexibles erhält mit B&C österreichischen Eigentümer

Schur Flexibles erhält mit B&C österreichischen Eigentümer

19. Mai 2021 von Birgit Fischer

Die B&C-Gruppe übernimmt 80 Prozent am international tätigen Verpackungsunternehmen Schur Flexibles Holding GmbH. 20 Prozent von Schur Flexibles verbleiben beim bisherigen Eigentümer, dem US-amerikanischen Private-Equity-Unternehmen Lindsay Goldberg.

Die B&C-Gruppe konnte sich im Verkaufsprozess gegenüber mehreren Interessenten durchsetzen und mit ihrem Investment sicherstellen, dass der international tätige Verpackungsspezialist Schur Flexibles, mit seiner Zentrale im niederösterreichischen Wiener Neudorf, in Zukunft unter österreichischer Mehrheitseigentümerschaft steht. Damit ist auch der Verbleib der Unternehmenszentrale in Österreich abgesichert.

Schur Flexibles – einer der führenden Verpackungsspezialisten Europas erhält mit B&C österreichischen Eigentümer

Schur Flexibles ist auf flexible Verpackungslösungen für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie spezialisiert. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt in der Entwicklung und Produktion von innovativen und nachhaltigen Verpackungslösungen sowie in der Verbesserung der damit verbundenen Produktions- und Recyclingprozesse.

Grafik: Schur Flexibles

Die 2012 gegründete Schur Flexibles-Gruppe verfügt nach zahlreichen erfolgreichen Akquisitionen neben der Unternehmenszentrale in Österreich über 22 Produktionsstandorte in elf Ländern mit Werken in Deutschland, Finnland, Dänemark, Schweden, Niederlande, Polen, Slowakei, Griechenland, Frankreich, UK und Italien. Insgesamt beschäftigt Schur Flexibles 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verzeichnete zuletzt einen Jahresumsatz von circa 540 Millionen Euro.

Die Verpackungslösungen von Schur Flexibles wurden mehrfach international für Produktinnovationen und nachhaltige Gesamtlösungen ausgezeichnet, darunter der begehrte „WorldStar Award“ der World Packaging Organisation (WPO) im Frühjahr 2021.

Know-how zu innovativen und nachhaltigen Verpackungen bedeutend für Industrie und Wirtschaftsstandort

Die österreichische Verpackungsindustrie genießt aufgrund ihrer hohen Qualität weltweites Renommee und ist ein wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Österreich. Das traditionsreiche Segment gilt zugleich als eines der dynamischsten, das sich kontinuierlich parallel zu neuen Trends und Anforderungen aus Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft entwickelt.

Mag. Thomas Zimpfer, Geschäftsführungsmitglied der B&C Industrieholding: „Die Unternehmenszentrale und das Know-how eines europäischen Marktführers für innovative und nachhaltige Verpackungen in Österreich zu halten, ist bedeutend für unsere Industrie und den heimischen Wirtschaftsstandort. Fast alle Branchen unserer Industrie und Wirtschaft – und besonders der sensible Lebensmittel- und Pharmabereich – sind heute von innovativen Verpackungslösungen, Versorgungssicherheit und kurzen Lieferzeiten abhängig. Das hat sich auch während der Corona-Krise weltweit gezeigt.“

Mag. Thomas Zimpfer zu Schur Flexibles, Geschäftsführungsmitglied der B&C Industrieholding | Foto: Georg Wilke

Die Schur Flexibles Group kann mit ihren Produkten und ihrer Expertise wesentlich zu mehr Nachhaltigkeit und einem Aufbau einer echten Kreislaufwirtschaft in der internationalen Verpackungsindustrie beitragen. Mit der bestehenden starken Marktstellung, der Fähigkeit, rasches Unternehmenswachstum zu erzielen, dem Fokus auf Nachhaltigkeit und dem bewährten Management-Team sind aus unserer Sicht die Grundlagen für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg gegeben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem Mitgesellschafter Lindsay Goldberg diese positive Performance weiter auszubauen und das Unternehmen mit Blick auf die Zukunft weiterzuentwickeln.

Mag. Thomas Zimpfer, Geschäftsführungsmitglied der B&C Industrieholding

Die B&C-Gruppe ist als Mehrheitseigentümerin der börsennotierten Unternehmen Lenzing AG, AMAG Austria Metall AG und Semperit AG Holding und als langfristige Investorin in Wachstums- und Technologie-Unternehmen (u. a. TTTech, Frequentis, Flightkeys) bekannt. Dem Stiftungszweck der unabhängigen B&C Privatstiftung entsprechend, sichert die B&C-Gruppe mit ihren Mehrheitsbeteiligungen den Verbleib von bedeutenden Industrieunternehmen am Wirtschaftsstandort Österreich und ermöglicht deren Wachstum und Entwicklung am internationalen Markt.

DI Herbert Ortner, Mitglied des Stiftungsvorstandes der B&C Privatstiftung | Foto: Georg Wilke

Auch bei Schur Flexibles ist es das Ziel von B&C als neuer Mehrheitseigentümerin, die Unternehmenszentrale des Verpackungsspezialisten in Österreich zu erhalten und insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung auszubauen, um das internationale Wachstum der künftig mehrheitlich österreichischen Schur Flexibles Group weiter zu forcieren. Der bisherige Erfolgsweg von Schur Flexibles ist beeindruckend und wir haben das Ziel, diesen als Mehrheitsgesellschafter weiter zu unterstützen.

DI Herbert Ortner, Mitglied des Stiftungsvorstandes der B&C Privatstiftung

Der Unternehmenswert einschließlich übernommener Finanzierungen liegt bei rund 900 Mio. Euro. Das Signing der Übernahmeverträge erfolgte am 15. Mai 2021. Mit dem Closing der Transaktion wird – vorbehaltlich der Freigabe durch die Kartellbehörden – in rund drei Monaten gerechnet.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: BC, SchurFlexibles, Uebernahme, Verpackung

Weitere Nachrichten

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als auch zu … [Weiterlesen...] about DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für … [Weiterlesen...] about Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag