• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » Schur Flexibles erhält mit B&C österreichischen Eigentümer

Schur Flexibles erhält mit B&C österreichischen Eigentümer

19. Mai 2021 von Birgit Fischer

Die B&C-Gruppe übernimmt 80 Prozent am international tätigen Verpackungsunternehmen Schur Flexibles Holding GmbH. 20 Prozent von Schur Flexibles verbleiben beim bisherigen Eigentümer, dem US-amerikanischen Private-Equity-Unternehmen Lindsay Goldberg.

Die B&C-Gruppe konnte sich im Verkaufsprozess gegenüber mehreren Interessenten durchsetzen und mit ihrem Investment sicherstellen, dass der international tätige Verpackungsspezialist Schur Flexibles, mit seiner Zentrale im niederösterreichischen Wiener Neudorf, in Zukunft unter österreichischer Mehrheitseigentümerschaft steht. Damit ist auch der Verbleib der Unternehmenszentrale in Österreich abgesichert.

Schur Flexibles – einer der führenden Verpackungsspezialisten Europas erhält mit B&C österreichischen Eigentümer

Schur Flexibles ist auf flexible Verpackungslösungen für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie spezialisiert. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt in der Entwicklung und Produktion von innovativen und nachhaltigen Verpackungslösungen sowie in der Verbesserung der damit verbundenen Produktions- und Recyclingprozesse.

Grafik: Schur Flexibles

Die 2012 gegründete Schur Flexibles-Gruppe verfügt nach zahlreichen erfolgreichen Akquisitionen neben der Unternehmenszentrale in Österreich über 22 Produktionsstandorte in elf Ländern mit Werken in Deutschland, Finnland, Dänemark, Schweden, Niederlande, Polen, Slowakei, Griechenland, Frankreich, UK und Italien. Insgesamt beschäftigt Schur Flexibles 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verzeichnete zuletzt einen Jahresumsatz von circa 540 Millionen Euro.

Die Verpackungslösungen von Schur Flexibles wurden mehrfach international für Produktinnovationen und nachhaltige Gesamtlösungen ausgezeichnet, darunter der begehrte „WorldStar Award“ der World Packaging Organisation (WPO) im Frühjahr 2021.

Know-how zu innovativen und nachhaltigen Verpackungen bedeutend für Industrie und Wirtschaftsstandort

Die österreichische Verpackungsindustrie genießt aufgrund ihrer hohen Qualität weltweites Renommee und ist ein wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Österreich. Das traditionsreiche Segment gilt zugleich als eines der dynamischsten, das sich kontinuierlich parallel zu neuen Trends und Anforderungen aus Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft entwickelt.

Mag. Thomas Zimpfer, Geschäftsführungsmitglied der B&C Industrieholding: „Die Unternehmenszentrale und das Know-how eines europäischen Marktführers für innovative und nachhaltige Verpackungen in Österreich zu halten, ist bedeutend für unsere Industrie und den heimischen Wirtschaftsstandort. Fast alle Branchen unserer Industrie und Wirtschaft – und besonders der sensible Lebensmittel- und Pharmabereich – sind heute von innovativen Verpackungslösungen, Versorgungssicherheit und kurzen Lieferzeiten abhängig. Das hat sich auch während der Corona-Krise weltweit gezeigt.“

Mag. Thomas Zimpfer zu Schur Flexibles, Geschäftsführungsmitglied der B&C Industrieholding | Foto: Georg Wilke

Die Schur Flexibles Group kann mit ihren Produkten und ihrer Expertise wesentlich zu mehr Nachhaltigkeit und einem Aufbau einer echten Kreislaufwirtschaft in der internationalen Verpackungsindustrie beitragen. Mit der bestehenden starken Marktstellung, der Fähigkeit, rasches Unternehmenswachstum zu erzielen, dem Fokus auf Nachhaltigkeit und dem bewährten Management-Team sind aus unserer Sicht die Grundlagen für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg gegeben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem Mitgesellschafter Lindsay Goldberg diese positive Performance weiter auszubauen und das Unternehmen mit Blick auf die Zukunft weiterzuentwickeln.

Mag. Thomas Zimpfer, Geschäftsführungsmitglied der B&C Industrieholding

Die B&C-Gruppe ist als Mehrheitseigentümerin der börsennotierten Unternehmen Lenzing AG, AMAG Austria Metall AG und Semperit AG Holding und als langfristige Investorin in Wachstums- und Technologie-Unternehmen (u. a. TTTech, Frequentis, Flightkeys) bekannt. Dem Stiftungszweck der unabhängigen B&C Privatstiftung entsprechend, sichert die B&C-Gruppe mit ihren Mehrheitsbeteiligungen den Verbleib von bedeutenden Industrieunternehmen am Wirtschaftsstandort Österreich und ermöglicht deren Wachstum und Entwicklung am internationalen Markt.

DI Herbert Ortner, Mitglied des Stiftungsvorstandes der B&C Privatstiftung | Foto: Georg Wilke

Auch bei Schur Flexibles ist es das Ziel von B&C als neuer Mehrheitseigentümerin, die Unternehmenszentrale des Verpackungsspezialisten in Österreich zu erhalten und insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung auszubauen, um das internationale Wachstum der künftig mehrheitlich österreichischen Schur Flexibles Group weiter zu forcieren. Der bisherige Erfolgsweg von Schur Flexibles ist beeindruckend und wir haben das Ziel, diesen als Mehrheitsgesellschafter weiter zu unterstützen.

DI Herbert Ortner, Mitglied des Stiftungsvorstandes der B&C Privatstiftung

Der Unternehmenswert einschließlich übernommener Finanzierungen liegt bei rund 900 Mio. Euro. Das Signing der Übernahmeverträge erfolgte am 15. Mai 2021. Mit dem Closing der Transaktion wird – vorbehaltlich der Freigabe durch die Kartellbehörden – in rund drei Monaten gerechnet.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: BC, SchurFlexibles, Uebernahme, Verpackung

Weitere Nachrichten

Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie

Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband fast … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie

AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Der AIT Poster Award des Austrian Institute of Technology würdigt jährlich herausragende Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Anwendungspotenzial. Ziel ist es, junge Wissenschaftler:innen zu ermutigen, ihre innovativen Ideen frühzeitig in Richtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Mit dem E-Bake G2 präsentiert GEA einen neuen elektrischen Tunnelofen für die Industrie, bei dessen Entwicklung eine verbesserte Energieeffizienz und optimierte Prozesskontrolle im Mittelpunkt standen. Der neue Ofen ist ein bedeutender Schritt, um … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Am 25. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck die LAB-SUPPLY statt – eine kompakte Tagesmesse, die sich als bedeutender Treffpunkt für Fachleute aus Labortechnik, instrumenteller Analytik und Life Sciences etabliert hat. Der persönliche Austausch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Juni 25
Ganztägig

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 15
15. September - 19. September

drinktec 2025

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag