• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Schur Flexibles erhält mit B&C österreichischen Eigentümer

Schur Flexibles erhält mit B&C österreichischen Eigentümer

19. Mai 2021 von Birgit Fischer

Die B&C-Gruppe übernimmt 80 Prozent am international tätigen Verpackungsunternehmen Schur Flexibles Holding GmbH. 20 Prozent von Schur Flexibles verbleiben beim bisherigen Eigentümer, dem US-amerikanischen Private-Equity-Unternehmen Lindsay Goldberg.

Die B&C-Gruppe konnte sich im Verkaufsprozess gegenüber mehreren Interessenten durchsetzen und mit ihrem Investment sicherstellen, dass der international tätige Verpackungsspezialist Schur Flexibles, mit seiner Zentrale im niederösterreichischen Wiener Neudorf, in Zukunft unter österreichischer Mehrheitseigentümerschaft steht. Damit ist auch der Verbleib der Unternehmenszentrale in Österreich abgesichert.

Schur Flexibles – einer der führenden Verpackungsspezialisten Europas erhält mit B&C österreichischen Eigentümer

Schur Flexibles ist auf flexible Verpackungslösungen für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie spezialisiert. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt in der Entwicklung und Produktion von innovativen und nachhaltigen Verpackungslösungen sowie in der Verbesserung der damit verbundenen Produktions- und Recyclingprozesse.

Grafik: Schur Flexibles

Die 2012 gegründete Schur Flexibles-Gruppe verfügt nach zahlreichen erfolgreichen Akquisitionen neben der Unternehmenszentrale in Österreich über 22 Produktionsstandorte in elf Ländern mit Werken in Deutschland, Finnland, Dänemark, Schweden, Niederlande, Polen, Slowakei, Griechenland, Frankreich, UK und Italien. Insgesamt beschäftigt Schur Flexibles 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verzeichnete zuletzt einen Jahresumsatz von circa 540 Millionen Euro.

Die Verpackungslösungen von Schur Flexibles wurden mehrfach international für Produktinnovationen und nachhaltige Gesamtlösungen ausgezeichnet, darunter der begehrte „WorldStar Award“ der World Packaging Organisation (WPO) im Frühjahr 2021.

Know-how zu innovativen und nachhaltigen Verpackungen bedeutend für Industrie und Wirtschaftsstandort

Die österreichische Verpackungsindustrie genießt aufgrund ihrer hohen Qualität weltweites Renommee und ist ein wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Österreich. Das traditionsreiche Segment gilt zugleich als eines der dynamischsten, das sich kontinuierlich parallel zu neuen Trends und Anforderungen aus Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft entwickelt.

Mag. Thomas Zimpfer, Geschäftsführungsmitglied der B&C Industrieholding: „Die Unternehmenszentrale und das Know-how eines europäischen Marktführers für innovative und nachhaltige Verpackungen in Österreich zu halten, ist bedeutend für unsere Industrie und den heimischen Wirtschaftsstandort. Fast alle Branchen unserer Industrie und Wirtschaft – und besonders der sensible Lebensmittel- und Pharmabereich – sind heute von innovativen Verpackungslösungen, Versorgungssicherheit und kurzen Lieferzeiten abhängig. Das hat sich auch während der Corona-Krise weltweit gezeigt.“

Mag. Thomas Zimpfer zu Schur Flexibles, Geschäftsführungsmitglied der B&C Industrieholding | Foto: Georg Wilke

Die Schur Flexibles Group kann mit ihren Produkten und ihrer Expertise wesentlich zu mehr Nachhaltigkeit und einem Aufbau einer echten Kreislaufwirtschaft in der internationalen Verpackungsindustrie beitragen. Mit der bestehenden starken Marktstellung, der Fähigkeit, rasches Unternehmenswachstum zu erzielen, dem Fokus auf Nachhaltigkeit und dem bewährten Management-Team sind aus unserer Sicht die Grundlagen für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg gegeben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem Mitgesellschafter Lindsay Goldberg diese positive Performance weiter auszubauen und das Unternehmen mit Blick auf die Zukunft weiterzuentwickeln.

Mag. Thomas Zimpfer, Geschäftsführungsmitglied der B&C Industrieholding

Die B&C-Gruppe ist als Mehrheitseigentümerin der börsennotierten Unternehmen Lenzing AG, AMAG Austria Metall AG und Semperit AG Holding und als langfristige Investorin in Wachstums- und Technologie-Unternehmen (u. a. TTTech, Frequentis, Flightkeys) bekannt. Dem Stiftungszweck der unabhängigen B&C Privatstiftung entsprechend, sichert die B&C-Gruppe mit ihren Mehrheitsbeteiligungen den Verbleib von bedeutenden Industrieunternehmen am Wirtschaftsstandort Österreich und ermöglicht deren Wachstum und Entwicklung am internationalen Markt.

DI Herbert Ortner, Mitglied des Stiftungsvorstandes der B&C Privatstiftung | Foto: Georg Wilke

Auch bei Schur Flexibles ist es das Ziel von B&C als neuer Mehrheitseigentümerin, die Unternehmenszentrale des Verpackungsspezialisten in Österreich zu erhalten und insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung auszubauen, um das internationale Wachstum der künftig mehrheitlich österreichischen Schur Flexibles Group weiter zu forcieren. Der bisherige Erfolgsweg von Schur Flexibles ist beeindruckend und wir haben das Ziel, diesen als Mehrheitsgesellschafter weiter zu unterstützen.

DI Herbert Ortner, Mitglied des Stiftungsvorstandes der B&C Privatstiftung

Der Unternehmenswert einschließlich übernommener Finanzierungen liegt bei rund 900 Mio. Euro. Das Signing der Übernahmeverträge erfolgte am 15. Mai 2021. Mit dem Closing der Transaktion wird – vorbehaltlich der Freigabe durch die Kartellbehörden – in rund drei Monaten gerechnet.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: BC, SchurFlexibles, Uebernahme, Verpackung

Weitere Nachrichten

AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der pharmazeutischen … [Weiterlesen...] about AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

Forschenden des Instituts für Biotechnologie und Bioprozesstechnik der TU Graz sowie des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) ist die Erzeugung des wichtigen mRNA Impfstoffbestandteil Pseudouridin mittels biokatalytischer Synthese … [Weiterlesen...] about Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

AGRANA investiert 23 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für technische Stärken am Produktionsstandort in Gmünd. Die neue Anlage soll im Juli 2025 in Betrieb gehen. Durch die Errichtung der zusätzlichen … [Weiterlesen...] about AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

Eine Plasmabasierte Technologie des Fraunhofer IGB und HYDR. O. Geologen und Ingenieure GbR ermöglicht eine kostengünstige Beseitigung von toxischen PFAS Chemikalien. In den Versuchen mit Plasma ist es gelungen, die Molekülketten von PFAS im Wasser … [Weiterlesen...] about Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    on 26. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    on 25. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • Elementaranalyse
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    on 24. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    on 23. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

  • Bopla bündlet CDE-Bereich in Kirchlengern
    on 22. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH bündelt im neuen Standort Kirchlengern auf 2.000 Quadratmetern den Custom Designed Enclosures (CDE) Bereich. Eine positive Geschäftsentwicklung erforderte neue Kapazitäten. Am Hauptsitz in Bünde entstehen nun neue […]

  • infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden Ergebnisse und Perspektiven des Interdisziplinären […]

  • Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    acatech und DECHEMA haben im Rahmen des Projektes Wasserstoff-Kompass eine Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie vorgestellt. Sie zeigt, dass die Defossilisierung der chemischen Industrie auf energetischen und stofflichen […]

  • POP-Portfolio von LANXESS mit nachhaltigeren Varianten
    on 17. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS bietet in seinem Portfolio für Polyole und Oxidationsprodukte (POP) jetzt auch Scopeblue-zertifizierte, nachhaltigere Varianten an. Die Hauptnachfrage für die nachhaltigen POP-Produkte kommt aktuell aus Europa. Aber auch auf dem […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag