• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Sanofi mit dem equalitA Gütesiegel ausgezeichnet

Sanofi mit dem equalitA Gütesiegel ausgezeichnet

30. April 2021 von Birgit Fischer

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort verlieh Sanofi das Zertifikat für hervorragende berufliche Gleichstellungschancen. Die equalitA Auszeichnung wurde von Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck auch für die besondere Förderung von Frauenkarrieren an Sanofi in Österreich vergeben.

Sanofi mit dem equalitA Gütesiegel ausgezeichnet | Logo: https://www.bmdw.gv.at/

„Sanofi setzt schon lange auf Chancengerechtigkeit. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen neue Entwicklungsschritte zu gehen und Führungsverantwortung zu übernehmen. Jeder Beitrag zur Stärkung und das Sichtbarmachen von Frauenkarrieren ist zu begrüßen“, freut sich Anita Widmann, Head of Human Resources, über die staatliche Anerkennung der umfassenden innerbetrieblichen Maßnahmen.

Gender Diversity Teil der Sanofi Unternehmensstrategie

Sanofi arbeitet kontinuierlich an Angeboten, die die Gleichberechtigung von Mann und Frau sicherstellen und die Chancengleichheit innerhalb des Gesundheitsunternehmens erhöhen. Mit 50% Frauenanteil auf Senior Leadership Ebene erfüllt Sanofi Österreich schon lange das strategische Konzernziel, bis 2025 weltweit die Hälfte aller Managementpositionen mit Frauen zu besetzen. Gender Diversity ist bei dem Gesundheitsunternehmen ein fixer Bestandteil der Unternehmensstrategie und wird so innerhalb der globalen Organisation auf allen Ebenen integriert.

„Die Vorteile von Vielfalt liegen klar auf der Hand: Je diverser die Führungskräfte eines Unternehmens sind, desto erfolgreicher ist es – davon bin ich überzeugt und es ist auch statistisch erwiesen“, hält General Manager Wolfgang Kaps fest. Er siedelte als Gender Balance Botschafter von Sanofi Gleichstellungsmaßnahmen auf oberster Ebene an. Kaps setzt sich seit Jahren stark dafür ein, den Anteil weiblicher Führungskräfte bei dem Unternehmen zu erhöhen und die berufliche Gleichstellung beider Geschlechter zu unterstützen.

Auch Johanna Hummer, Global Human Resources Business Partner Consumer Healthcare, zeigt sich erfreut: „Es ist wunderbar, dass unsere langjährigen Bestrebungen für gleichberechtigten und transparenten Zugang zu Führungspositionen nun auch von offizieller Seite anerkannt werden. Gender Balance ist weitaus mehr als ‚nur ein Frauenthema‘, das Streben nach Ausgewogenheit und Vielfalt ist bei Sanofi ungleich breiter gefasst.“

Chancengleichheit auf allen Ebenen

Faire Einstellungsprozesse sowie maßgeschneiderte Personalentwicklung sorgen dafür, dass beide Geschlechter gerecht gefördert werden. Kulturstiftende Themenfelder wie „Soziale Verantwortung“ und „New Work“ sind integrale Bestandteile der Initiative „Leben & Arbeiten bei Sanofi“.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: Auszeichnung, GenderEquality, Gleichberechtigung, Sanofi

Weitere Nachrichten

Rasterkraftmikroskop ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie

Die an der TU Wien entwickelte Messtechnik zeigt, dass Rasterkraftmikroskope ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie auskommen. Eine im Sensorelement eingebaute maßgeschneiderte elektronische Schaltung liefert auf direkte, unkomplizierte Weise … [Weiterlesen...] about Rasterkraftmikroskop ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie

Gase-Workshop für die Foodbranche

Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische Übungen … [Weiterlesen...] about Gase-Workshop für die Foodbranche

NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie

Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie die … [Weiterlesen...] about NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie

Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum

Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden … [Weiterlesen...] about Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Schnelle Verarbeitungsstabilisierung von Kunststoffen
    on 6. Juni 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF sieht in der Online-Rheologie eine vielversprechende Mehtode für die schnelle Verarbeitungsstabilisierung von Kunststoffen. Mittels eines entsprechenden KI-gestützten Systems bietet sie Potenzial für eine chargenangepasste […]

  • Donauchem eröffnet modernstes Chemikalienlager Österreichs
    on 6. Juni 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Donauchem GmbH hat nach knapp einem Jahr Bauzeit ihr neues Verwaltungs- und Distributionszentrum am Standort Brückl in Kärnten eröffnet. Aus dem Donauchem Kompetenzzentrum für Elektrolyseprodukte in Brückl werden die Märkte in […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    on 1. Juni 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • ARC 2023 – Call for Abstracts
    on 1. Juni 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Bis zum 30.08.2023 können Beiträge für die Advanced Recycling Conference ARC (28. und 29.11.2023, Köln und online) eingereicht werden. Die Veranstaltung stellt die Vielfalt fortschrittlicher Recyclinglösungen vor und bringt Akteure entlang der […]

  • VERTEX für PP- und PET FDY-Garne
    on 31. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere Anlagengeschwindigkeiten, eine gesteigerte Produktionskapazität […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    on 30. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    on 26. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    on 25. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • Elementaranalyse
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag