• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Sanofi mit dem equalitA Gütesiegel ausgezeichnet

Sanofi mit dem equalitA Gütesiegel ausgezeichnet

30. April 2021 von Birgit Fischer

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort verlieh Sanofi das Zertifikat für hervorragende berufliche Gleichstellungschancen. Die equalitA Auszeichnung wurde von Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck auch für die besondere Förderung von Frauenkarrieren an Sanofi in Österreich vergeben.

Sanofi mit dem equalitA Gütesiegel ausgezeichnet | Logo: https://www.bmdw.gv.at/

„Sanofi setzt schon lange auf Chancengerechtigkeit. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen neue Entwicklungsschritte zu gehen und Führungsverantwortung zu übernehmen. Jeder Beitrag zur Stärkung und das Sichtbarmachen von Frauenkarrieren ist zu begrüßen“, freut sich Anita Widmann, Head of Human Resources, über die staatliche Anerkennung der umfassenden innerbetrieblichen Maßnahmen.

Gender Diversity Teil der Sanofi Unternehmensstrategie

Sanofi arbeitet kontinuierlich an Angeboten, die die Gleichberechtigung von Mann und Frau sicherstellen und die Chancengleichheit innerhalb des Gesundheitsunternehmens erhöhen. Mit 50% Frauenanteil auf Senior Leadership Ebene erfüllt Sanofi Österreich schon lange das strategische Konzernziel, bis 2025 weltweit die Hälfte aller Managementpositionen mit Frauen zu besetzen. Gender Diversity ist bei dem Gesundheitsunternehmen ein fixer Bestandteil der Unternehmensstrategie und wird so innerhalb der globalen Organisation auf allen Ebenen integriert.

„Die Vorteile von Vielfalt liegen klar auf der Hand: Je diverser die Führungskräfte eines Unternehmens sind, desto erfolgreicher ist es – davon bin ich überzeugt und es ist auch statistisch erwiesen“, hält General Manager Wolfgang Kaps fest. Er siedelte als Gender Balance Botschafter von Sanofi Gleichstellungsmaßnahmen auf oberster Ebene an. Kaps setzt sich seit Jahren stark dafür ein, den Anteil weiblicher Führungskräfte bei dem Unternehmen zu erhöhen und die berufliche Gleichstellung beider Geschlechter zu unterstützen.

Auch Johanna Hummer, Global Human Resources Business Partner Consumer Healthcare, zeigt sich erfreut: „Es ist wunderbar, dass unsere langjährigen Bestrebungen für gleichberechtigten und transparenten Zugang zu Führungspositionen nun auch von offizieller Seite anerkannt werden. Gender Balance ist weitaus mehr als ‚nur ein Frauenthema‘, das Streben nach Ausgewogenheit und Vielfalt ist bei Sanofi ungleich breiter gefasst.“

Chancengleichheit auf allen Ebenen

Faire Einstellungsprozesse sowie maßgeschneiderte Personalentwicklung sorgen dafür, dass beide Geschlechter gerecht gefördert werden. Kulturstiftende Themenfelder wie „Soziale Verantwortung“ und „New Work“ sind integrale Bestandteile der Initiative „Leben & Arbeiten bei Sanofi“.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: Auszeichnung, GenderEquality, Gleichberechtigung, Sanofi

Weitere Nachrichten

VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mit dem Proportional-Druckregelventil VPPI von Festo können alle Nennweiten direkt, zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden. Die All-in-One Lösung ermöglicht den Verzicht auf Vorstufen oder Pilotventile, alle notwendigen Einstellungen … [Weiterlesen...] about VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Das Ventil vom Typ 6757 ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck. … [Weiterlesen...] about Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • MMP Produktionsanlage von Evonik nimmt Betrieb auf
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik hat nach zwei Jahren Bauzeit seine um 25 Millionen Euro ausgebaute MMP Produktionsanlage am Standort Wesseling in Betrieb genommen. Wesseling gehört zu den großen Produktionsstandorten von Evonik, jährlich verlassen etwa 500.000 Tonnen […]

  • Biesterfeld übernimmt Vertrieb von KetaSpire und AvaSpire
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von Solvay.Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von […]

  • Emerson Messumformer Rosemount mit berührungsloser Radartechnik
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit Rosemount hat Emerson Messumformer mit berührungsloser Radartechnik speziell für Versorgungsanwendungen in der Prozessindustrie entwickelt. Die Rosemount 1208 Produktreihe bietet genaue und zuverlässige Füllstandsmessungen und Berechnungen […]

  • Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF sucht für das Projekt "Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten" weitere Projektpartner aus der Industrie. Umfangreiche Kenntnisse zu Abhängigkeiten zwischen Konfektionierung, Zusammensetzung, Compoundierung und […]

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag