• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » ISM 2022: Produktinnovationen und Trends auch digital erleben

ISM 2022: Produktinnovationen und Trends auch digital erleben

28. Januar 2022 von Birgit Fischer

Nach zwei Jahren Pause meldet sich die ISM 2022 mit 1.085 ausstellenden Unternehmen aus 56 Ländern zurück. Vom 30.01. bis 02.02.2022 präsentiert die Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks die gesamte Produktpalette von Schokolade, Zuckerwaren und Feine Backwaren bis hin zu Knabbererzeugnissen, Trend Snacks und Natural Snacks, Eiscreme, tiefgekühlte Süßwaren sowie Frühstückssnacks auf rund 90.000 Quadratmetern in den Kölner Messehallen. Parallel zur ISM findet zudem wieder die ProSweets Cologne, Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie, mit 213 Ausstellern statt. Beide Messen zusammen bilden die gesamte Wertschöpfungskette in der Süßwaren- und Snackproduktion ab, eine weltweit einzigartige Konstellation.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH | Foto: Koelnmesse

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause freuen wir uns sehr, dass sich auch in herausfordernden Zeiten wie diesen so viele unserer Kunden für eine Teilnahmen an der Messe entschieden habe. Für unsere ausstellenden Unternehmen ist das persönliche Aufeinandertreffen mit wichtigen Facheinkäufern sowie die Gewinnung von Neukunden unverzichtbar. Genau hier sehen wir unsere Aufgabe, durch entsprechende Formate zu unterstützen und mit der Durchführung der ISM insbesondere jetzt wichtige Märkte sowie Angebot und Nachfrage zusammenzubringen,.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH

Internationale Einkäufer aus Europa und USA erwartet

An der ISM beteiligen sich traditionell sowohl marktführende Unternehmen als auch mittelständische und kleinere Unternehmen. Mit 87 Prozent Auslandsanteil auf Ausstellerseite bewegt sich die Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks auf einem stabilen internationalen Niveau. Die wichtigsten ausländischen Beteiligungen kommen aus Belgien, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Polen, Spanien, Türkei und den USA. Auch auf Einkäuferseite zeichnet sich mit einem guten Registrierungsstand wichtiger Facheinkäufer vor allem aus Europa eine positive Entwicklung ab. Internationale Einkäufer, etwa aus dem asiatischen Raum, werden in diesem Jahr zur ISM kaum erwartet.

Die ISM bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebotssegmente und greift aktuelle Trends der Branche auf. Neben den traditionellen Produktgruppen Süßwaren und Knabberartikel, die von Schokoladenerzeugnissen und Zuckerwaren bis hin zu Eiscreme reichen, zeigt die Leitmesse der Branche erneut Segmente, die rund um die Themen Snacking, To-Go-Angebote, Frühstück sowie Genussprodukte angesiedelt sind.

ISM 2022 Stand: Koenen Chocolate, Halle 10.2 | Foto: Koelnmesse
ISM 2022 Stand: Koenen Chocolate, Halle 10.2 | Foto: Koelnmesse

Als konzeptionelle Neuerung wird es auf der ISM 2022 unter dem Titel „Finest Creations – hand- crafted“ erstmals einen Fachhandelsbereich mit Ausrichtung auf das kleinvolumige Geschäft mit Sweets und Snacks geben. Dieser Ausstellungsbereich versammelt handwerkliche Betriebe, deren Besucherzielgruppe Konditoreien, Confiserien und Süßwarenfachgeschäfte sind. Der neue Ausstellungsbereich wird in der Halle 5.2 angesiedelt.

ISM mit hybridem Konzept

Neue Wege geht die Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks erstmals mit dem hybriden Konzept der Messe, bei dem die gewohnte Präsenzmesse vor Ort in Köln durch die digitale ISM & ProSweets @home ergänzt wird. Neben den Showrooms der ausstellenden Unternehmen, dem digitalen Pendant zum Messestand, gibt es beispielsweise zielgruppenspezifische Fachbühnen wie die Expert Stage mit wertvollen Informationen und Analysen zu Entwicklungen der Branche, außerdem interessante Start-up Pitches oder Podiumsdiskussionen.

Umfassende Networking-Möglichkeiten zu unterschiedlichen Fach- und Interessengebieten bieten sich den Messeteilnehmenden per Audio, Video- oder Chatkommunikation. Darüber hinaus bietet die digitale Plattform eine Vielzahl neuer Möglichkeiten zur Erhöhung der internationalen Reichweite sowie Beteiligungsmodelle zur Leadgenerierung und Vernetzung. Die Plattform steht den Ausstellern und Besuchern vom 01.02. bis 02.02.2022 zur Verfügung. Alle Beiträge sind anschließend on demand bis zum 30. April 2022 verfügbar.

Neuheiten und Trends auf der ISM 2022

Produktinnovationen und Trends sind wieder ein zentrales Thema auf der ISM. Neben einem vielseitigem Eventprogramm auf der Expert Stage in der Halle 5.2 ist der New Product Showcase auf dem Boulevard der zentrale Ort für Innovationen und attraktiver Anziehungspunkt für alle teilnehmenden Fachbesucher. Im Trend Court in der Halle 5.2 stellen zudem 18 Unternehmen, die jünger sind als fünf Jahre, in der Start-up Area ihre Ideen und Konzepte vor. Auch das Neuheitentool der ISM-Website bietet bereits erste interessante Einblicke zu Produktneuheiten der ausstellenden Unternehmen.

Auf der Sonderfläche: New Product Showcase in Halle 2.2 werden Neuheiten aus der Süßwaren- und Snackbranche präsentiert. | Foto: Koelnmesse
Auf der Sonderfläche New Product Showcase in Halle 2.2 werden Neuheiten aus der Süßwaren- und Snackbranche präsentiert. | Foto: Koelnmesse

Mit dem Zukunftskongress „#CONNECT2030 in transition“ richtet die ISM gemeinsam mit der ProSweets Cologne ihren Blick auf die Zukunft der Süßwaren und Snackbranche. Der Kongress richtet sich gleichermaßen an Zulieferer, Hersteller oder den Handel. Im Fokus stehen Themen wie Ressourcenschonung, CO2-Reduzierung, Zero Food Waste und Auswirkungen des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Rohstoffen.

Preisgekrönte Momente

Zu den Highlights der ISM gehören die Verleihung des ISM Award für außergewöhnliche Verdienste in der Süßwaren- und Knabberartikelindustrie sowie die Kür der Gewinner des New Product Showcase am 30. Januar 2022.

Luigi Zàini Jr., CEO des mittelständischen italienischen Süßwarenunternehmens Luigi Zàini S.p.A., ist der Preisträger des diesjährigen ISM Award. | Foto: Koelnmesse
Luigi Zàini Jr., CEO des mittelständischen italienischen Süßwarenunternehmens Luigi Zàini S.p.A., ist der Preisträger des diesjährigen ISM Award. | Foto: Koelnmesse

Parallel zur ISM findet wieder die ProSweets Cologne, Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie statt. Sie bietet ein breitgefächertes Angebotsspektrum aus den Themenbereichen Roh- und andere Inhaltsstoffe, Süßwarenverpackungen und Verpackungstechnologie, Maschinen und Anlagen für die Süßwarenindustrie, Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement. Beide Messen zusammen bilden die gesamte Wertschöpfungskette in der Süßwaren- und Snackproduktion ab, eine weltweit einzigartige Konstellation.

Veranstalter der ISM sind die Koelnmesse und – als ideeller Träger – der Arbeitskreis Internationale Süßwaren-Messe – AISM.

Filed Under: Messe, News Tagged With: ISM, MesseKoeln, Snackwaren, Suesswaren

Weitere Nachrichten

Spatenstich für das Labor der Zukunft

Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang keine … [Weiterlesen...] about Spatenstich für das Labor der Zukunft

Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente … [Weiterlesen...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. … [Weiterlesen...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

PSA, die sich selbst desinifziert

Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der … [Weiterlesen...] about PSA, die sich selbst desinifziert

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • SIKORA mit Qualitätskontrolle auf der FAKUMA
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SIKORA präsentiert auf der FAKUMA Lösungen für die Qualitätskontrolle in der Rohr- und Schlauch- sowie Kunststoffindustrie. So können Besucher vor Ort z.B. kleine Mengen an Granulaten, Flakes oder Prüfplatten mit dem IPURITY CONCEPT V auf […]

  • FAKUMA: Lösungen für Kunststoff-Recycling
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Rapid Granulier-Systeme präsentiert auf der Fakuma neue und individuelle Lösungen für das Recycling in Spritzgussprozessen. Im Mittelpunkt stehen die Kunststoffschneidmühlen Rapid OneCUT 100 und Rapid 150 in neuen Versionen, die in verschiedenen […]

  • Your best choice – Netstal’s neuer Markenauftritt
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Unter dem Claim "Your best choice" präsentiert Netstal seinen neuen Markenauftritt - inklusive überarbeitetem Logo und Website. Die Werte führend, verlässlich und wertschöpfend bilden den Kern der Unternehmensmarke. Das zeitgemässe Corporate […]

  • Standardnahe Lösungen mit bewährter Engel-Technologie
    on 4. Oktober 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Get connected – unter diesem Motto vernetzt Engel auf der Fakuma Expertinnen und Experten mit Maschinenlösungen und den entsprechenden Technologien. Auf dem Engel Messestand werden dazu unter anderem eine Automotive- und eine Medical-Anwendung […]

  • REPETER: lebensmitteltaugliches rPET-Granulat
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit REPETER bietet Dentis Recycling lebensmitteltaugliches rPET an, hergestellt mit Starlinger recoSTAR PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von 6,6 t/h beläuft sich der Jahresausstoß der beiden Anlagen auf […]

  • Betriebshygiene: LANXESS kooperiert mit Tennants
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS hat mit der Tennants GmbH eine strategische Kooperation für ganzheitliche Lösungen im Bereich der Betriebshygiene vereinbart. Diese sieht vor, das Biozid-Portfolio des Spezialchemie-Konzerns mit der Adenosintriphosphat (ATP)-Technologie […]

  • Kelvin
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag