• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » IFCO feiert sein 30-jähriges Bestehen

IFCO feiert sein 30-jähriges Bestehen

1. März 2022 von Birgit Fischer

IFCO, ein internationaler Anbieter von wiederverwendbaren Verpackungen für frische Lebensmittel (RPCs), feiert sein 30-jähriges Bestehen. 1992 stellte IFCO die Standards der linearen Wirtschaft in Frage und führte ein einzigartiges Share-Reuse-Recycle-Modell basierend auf der Kreislaufwirtschaft ein.

Heute werden IFCO RPCs für 1,9 Milliarden Frischwarentransporte pro Jahr verwendet. Der Einsatz der Behälter reduziert Müll entlang der gesamten Lieferkette – dies verdeutlicht die Vorzüge eines konsistenten, starken Nachhaltigkeitsengagements.

IFCO bietet eine breite Palette innovativer RPCs für alle Arten von Lebensmitteln

IFCO wurde 1992 in Pullach bei München gegründet, lange bevor Nachhaltigkeit weltweit die Priorität genoss, die sie heute hat. Das Unternehmen hat sich der Optimierung des Transports frischer Lebensmittel auf möglichst nachhaltige Weise verschrieben.

Der Banana Lift Lock-Behälter verbessert die Nachhaltigkeit entlang der kompletten Lieferkette, erhöht die Effizienz durch seine Kompatibilität mit anderen IFCO Mehrwegbehältern und bietet ein innovatives Design für Belüftung und Schutz der transportierten Bananen. | Grafik: IFCO
Der Banana Lift Lock-Behälter verbessert die Nachhaltigkeit entlang der kompletten Lieferkette, erhöht die Effizienz durch seine Kompatibilität mit anderen IFCO Mehrwegbehältern und bietet ein innovatives Design für Belüftung und Schutz der transportierten Bananen. | Grafik: IFCO

Als erstes Unternehmen setzte IFCO das „Share & Reuse“ Pooling-Modell in der Lieferkette frischer Lebensmittel ein. Seitdem hat das Unternehmen kontinuierlich zukunftsweisende, nachhaltige Verpackungslösungen entwickelt. Diese sind für den Transport aller Arten von Frisch- und Backwaren sowie Fisch und Fleisch optimiert. Zuletzt hat IFCO sein umfangreiches Sortiment an RPCs um den Banana Lift Lock erweitert. Der Behälter ermöglicht eine optimale Belüftung der Bananen und bietet perfekten Schutz. Das reduziert Produktschäden und ermöglicht ein gleichmäßiges Reifen.

Branchenführer bei der Reduzierung von Umweltbelastungen

Die wiederverwendbaren Verpackungslösungen von IFCO haben es in den vergangenen 30 Jahren Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette ermöglicht, höchste Standards in Bezug auf Lebensmittelsicherheit aufrechtzuerhalten. Zudem reduziert sich durch die Verwendung von IFCO Behältern der durch Einwegverpackungen entstehende Müll erheblich, und Unternehmen senken ihre Emissionen an Kohlendioxidäquivalenten (CO2e). Gleichzeitig erhöht sich die betriebliche Effizienz.

Verglichen mit Einwegverpackungen senken RPCs CO2-Emissionsäquivalente um bis zu 60%, den Energieverbrauch um 64%, den Wasserverbrauch um 80% und Feststoffabfälle um bis zu 86%. Wie das Unternehmen kürzlich bekannt gab, hat der Einsatz seiner RPCs allein im Jahr 2021 Einsparungen in Höhe von 616.000 Tonnen an CO2-Emissionsäquivalenten ermöglicht – das entspricht jährlich 333.000 weniger Autos auf den Straßen.

Das SmartCycle™-Pooling-System reduziert Abfälle sowie CO2-Emissionen und bringt Kosteneinsparungen voran. | Grafik: IFCO
Das SmartCycle™-Pooling-System reduziert Abfälle sowie CO2-Emissionen und bringt Kosteneinsparungen voran. | Grafik: IFCO

Außerdem haben Kunden, die auf IFCO RPCs setzen, mehr als 55.000 Tonnen an Lebensmittelabfällen vermieden – das entspricht etwa 92 Millionen Durchschnittsmahlzeiten. In den vergangenen 30 Jahren hat der Einsatz von RPCs Einsparungen von mehr als drei Millionen Tonnen Müll in der Lieferkette frischer Lebensmittel ermöglicht. Das ist mehr als der Haushaltsmüll, der pro Jahr in London entsteht.

„Wir können die Umwelt tatsächlich positiv beeinflussen, indem wir unser Ziel verfolgen. Das ist es, was jeden, der bei IFCO arbeitet, tagtäglich antreibt“, erklärt Michael Pooley, CEO bei IFCO SYSTEMS. „Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Generation, und wir sind entschlossen, Teil der Lösung zu sein. Wir haben 30 Jahre Erfahrung und entwickeln kontinuierlich noch innovativere Lösungen – damit sind wir das richtige Unternehmen, das zur richtigen Zeit das richtige Angebot im Gepäck hat. Unser Ziel bleibt es weiterhin, die Lieferkette für frische Lebensmittel nachhaltig zu gestalten.“

Mit der digitalen Transformation die Lieferkette für frische Lebensmittel nachhaltiger machen

In den kommenden Jahren ist eines der Hauptziele des Unternehmen, die Lieferketten von Unternehmen mithilfe der Digitalisierung zukunftssicher aufzustellen. IFCO Kunden werden nicht nur in der Lage sein, alle ihre RPCs sowie die darin beförderten Erzeugnisse nachzuverfolgen – mithilfe der digitalen Plattform erhalten sie auch wertvolle Echtzeiteinblicke in ihre Lieferketten. Durch diese Digitalisierungsbemühungen wird es IFCO gelingen, noch mehr Müll in der Lieferkette für frische Lebensmittel zu vermeiden.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: IFCO, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelsicherheit, RPCs

Weitere Nachrichten

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als auch zu … [Weiterlesen...] about DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für … [Weiterlesen...] about Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag