• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Faerch Group übernimmt PACCOR

Faerch Group übernimmt PACCOR

22. September 2022 von Birgit Fischer

Die Faerch Group hat mit 01. September 2022 PACCOR übernommen, zeitgleich startete Kilian Braunsdorf als neuer CEO bei PACCOR. Unter dem neuen Eigentümer wird PACCOR den Übergang zu kreislauffähigen Verpackungen beschleunigen sowie neue und innovative Verpackungslösungen anbieten.

Kilian Braunsdorf ist zum Chief Executive Officer (CEO) von PACCOR ernannt worden. | Foto: PACCOR
Kilian Braunsdorf ist zum Chief Executive Officer (CEO) von PACCOR ernannt worden. | Foto: PACCOR

Braunsdorf tritt die Nachfolge von Andreas Schütte an, der mit dem Abschluss der Übernahme von PACCOR durch die Faerch Gruppe aus seiner Funktion ausscheidet.

Kilian Braunsdorf (47) kam im Juli 2020 als Mitglied der Geschäftsleitung zu PACCOR und ist seitdem als Chief Financial Officer (CFO) tätig. Bevor er zu PACCOR kam, hatte er globale Führungspositionen in der Verpackungsindustrie inne. Er begann seine Karriere in der Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung und hat einen Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen.

„Kilian ist eine starke Führungspersönlichkeit mit einem beeindruckend tiefen Verständnis für den Markt und die PACCOR-Organisation. Er hat eine sehr klare Vorstellung davon, wie das Unternehmen weiterentwickelt werden soll“, sagt Lars Gade Hansen, CEO der Faerch Gruppe. „Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit ihm und seinem Managementteam, um gemeinsam den Übergang der Lebensmittelverpackungsindustrie zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen und unseren Kunden neue und innovative Verpackungslösungen anzubieten.“

Kilian Braunsdorf folgt auf Andreas Schütte, der seit März 2019 als CEO von PACCOR tätig war. „Ich möchte Andreas für seine starke Führung, seine Beiträge und Leistungen während seiner Zeit als CEO und den vertrauensvollen Dialog danken, den wir während der Übernahme von PACCOR durch die Faerch Gruppe geführt haben“, betont Lars Gade Hansen.

PACCOR bleibt weiterhin ein eigenständiges Unternehmen

Die Zugehörigkeit zur Faerch Gruppe wird für PACCOR und seine Kunden zahlreiche Vorteile bringen. PACCOR wird den Übergang der Branche zu kreislauffähigen Verpackungen beschleunigen und neue und innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten. Die gemeinsame geografische Präsenz von mehr als 30 Produktionsstandorten mit rund 6.000 Mitarbeitern in Europa, den USA und Asien bringt PACCOR noch näher an seine Kunden.

Lars Gade Hansen, CEO der Faerch Group | Foto: Faerch Group

PACCOR wird weiterhin als eigenständiges Unternehmen agieren und seinen Kunden die Produkte und Dienstleistungen bieten, die sie von PACCOR kennen und erwarten. Ein umfassendes Investitionsprogramm zur Unterstützung der Materialumstellung auf kreislauffähige Lösungen, zum Ausbau der operativen Plattform und für Forschung und Entwicklung wird zügig auf den Weg gebracht werden.

Lars Gade Hansen, CEO der Faerch Group

Das Geschäft von PACCOR UK ist nicht Teil der Übernahme und wurde vor der Transaktion ausgegliedert.

Über die Faerch Group

Die 1969 gegründete Faerch Group mit Hauptsitz in Holstebro, Dänemark, ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen Lebensmittelverpackungslösungen. Faerch ist führend, starre Lebensmittelverpackungen mit Produkten, die zu 100 % aus recyceltem Material bestehen und vollständig zu neuen lebensmitteltauglichen Produkten recycelt werden können, kreislauffähig zu machen.

Als integrierter Recycler verwertet Faerch Lebensmittelschalen in industriellem Maßstab wieder zu neuen lebensmitteltauglichen Produkten. Die Gruppe beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiter an 16 Produktionsstandorten in Dänemark, Großbritannien, Frankreich, Italien, Polen, Spanien, der Tschechischen Republik und den Niederlanden. Die Vertriebsbüros decken ganz Europa ab. Faerch ist Teil der A.P. Moller Gruppe.

Filed Under: Firmen, News, Personen Tagged With: Akquisition, Faerch, Lebensmittelverpackung, PACCOR, Personalia

Weitere Nachrichten

Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

Am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg wurde ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem Nanometer pro Millisekunde entwickelt. Durch eine Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie hin … [Weiterlesen...] about Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen zur Weiterverarbeitung von Menthol und Linalool … [Weiterlesen...] about BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Minebea Intec auf der InterPack 2023

Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai in Düsseldorf seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer … [Weiterlesen...] about Minebea Intec auf der InterPack 2023

AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung

Die neue Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology, der größten Research and Technology Organisation in Österreich, steht fest. Die künftige Dreier-Geschäftsführung aus Brigitte Bach, Andreas Kugi und Alexander Svejkovsky zeichnet … [Weiterlesen...] about AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    on 22. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    on 21. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    on 20. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Klimaneutralität
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

  • Atomuhr
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Atomuhr (Atomfrequenznormal) nutzt Energieübergänge zwischen zwei Zuständen eines Atoms wie Cäsium, Rubidium oder Wasserstoff. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    on 15. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • Topologische Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt
    on 15. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forscher des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben die topologischen Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt. Ihre Erkenntnisse versprechen mögliche zukünftige Anwendungen in der Chemie. Der Beitrag Topologische […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag