• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Coca-Cola HBC Österreich: Außendienst mit neuer Green Fleet

Coca-Cola HBC Österreich: Außendienst mit neuer Green Fleet

14. Oktober 2021 von Birgit Fischer

Mit „NetZero by 40“ verpflichtet sich die Coca-Cola HBC Gruppe zur Reduktion der Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette auf Netto-Null bis 2040. Ein wesentlicher Schritt innerhalb dieser ambitionierten Nachhaltigkeitsziele ist die sukzessive Umstellung der Fahrzeugflotte auf alternative Antriebe. Die ersten Mitarbeitenden aus dem Außendienst sind ab sofort umweltfreundlich zu ihren Kundinnen und Kunden unterwegs, bis Jahresende erhalten in Summe 30 Mitarbeitende ihre elektrisch betriebenen Dienstautos.

Mit dem Ziel, innerhalb der Coca-Cola HBC Gruppe eine Reduktion der CO2-Emissionen bei ihrer Fahrzeugflotte von 53% bis zum Jahr 2030 zu gewährleisten, wird in Österreich als Pilotland die Basis für ein internationales Großprojekt gelegt.

Herbert Bauer, General Manager bei Coca-Cola HBC Österreich. | Foto: coca-colahellenic

Für unsere gruppenweite Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen wir unsere Ziele mit Nachdruck und großen Anstrengungen. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist die Umstellung unserer Flottenfahrzeuge auf alternative Antriebe. Mit dem Start unserer Green Fleet leisten wir in Österreich einen wichtigen Beitrag.

Herbert Bauer, General Manager bei Coca-Cola HBC Österreich

Green Fleet in mehreren Wellen

Anfang Oktober wurden die ersten Fahrzeuge mit Elektroantrieb an das Außendienst-Team übergeben. Bis Jahresende sind bereits 30 Mitarbeitende mit der neuen Green Fleet zu ihren Kundinnen und Kunden in der Gastronomie und im Handel unterwegs. Die Ausgabe wird in mehreren Wellen 2022 fortgesetzt.

Coca-Cola HBC Österreich Außendienstmitarbeiterin Michaela Steigberger | Foto: Coca-Cola HBC / Martin Steiger
Außendienstmitarbeiterin Michaela Steigberger | Foto: Coca-Cola HBC / Martin Steiger

„Die Transformation für unsere Green Fleet erforderte einige komplexe Vorbereitungsschritte. Dabei war uns die Einbindung unseres Außendienstes besonders wichtig. Wir haben umfassende Befragungen und Analysen des Fahrverhaltens durchgeführt. Es freut mich besonders, nun mit der Übergabe der ersten Dienstfahrzeuge mit alternativem Antrieb das erste greifbare Projektergebnis miterleben zu dürfen,“ so Agnes Buchberger, Country Distribution Manager und Projektleitung Green Fleet.

Ziel 2030: 85% Fahrzeuge mit alternativem Antrieb

Zur Schaffung der für die Umstellung nötigen Infrastruktur, werden die ersten Stellplätze im Wiener Office mit Wallboxen ausgestattet, auch Ladestationen direkt bei den Mitarbeitenden zu Hause sind geplant.

Michaela Steigberger bei der neuen Ladestation | Foto: Coca-Cola HBC / Martin Steiger
Michaela Steigberger bei der neuen Ladestation | Foto: Coca-Cola HBC / Martin Steiger

Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 85% der aktuell rund 270 Fahrzeuge auf alternative Antriebe umzustellen. Neben den rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen könnten in einem weiteren Schritt auch Hybrid bzw. Plug-In Hybrid-Modelle sowie erdgasbetriebene Fahrzeuge die Green Fleet zukünftig ergänzen. Damit sollen im Vergleich zum Basisjahr 2017 die CO2-Emissionen in diesem Bereich um 74 % reduziert werden.

Als erste Mitarbeiterin stieg Außendienstmitarbeiterin Michaela Steigberger in ihren neuen elektrisch betriebenen Dienstwagen: „Im Außendienst bin ich täglich auf das Auto angewiesen und ich bin überzeugt, dass wir mit dieser Umstellung Schritt für Schritt unseren Beitrag für eine bessere CO2-Bilanz und mehr Nachhaltigkeit leisten können.“

NetZero by 40: Coca-Cola HBC verpflichtet sich der Emissions-Reduktion

Die Coca-Cola HBC Gruppe hat sich verpflichtet, die Emissionen in ihrer gesamten Wertschöpfungskette bis 2040 auf Netto-Null zu reduzieren. Dies steht in vollem Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens, die von zahlreichen Maßnahmen getrieben wird: die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, der Einsatz energieeffizienterer Kühlgeräte, die Forcierung eines kreislauforientierten Verpackungs-Mix, sowie die Umstellung der Fahrzeugflotte auf alternative Antriebe.

Das Vorhaben NetZero ist ein zukunftsweisender Schritt, der unter Setzung dieser schlagkräftigen Maßnahmen und der Einbindung aller relevanten Stakeholder umgesetzt wird. Einen Überblick zu den aktuellen Nachhaltigkeitsbemühungen des Coca-Cola Systems in Österreich gibt es im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht zum Download zur Verfügung steht.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: CocaCola, Fahrzeugflotte, GreenFleet, Nachhaltigkeit, NetZero

Weitere Nachrichten

Biomay expandiert GMP-Kapazitäten

Neben dem Hauptstandort in Wien Seestadt betreibt Biomay nun auch eine integrierte Bioproduktionsanlage mit fünf GMP-konformen Reinräumen. Die modernisierte Anlage wird als Biomays Kompetenzzentrum für umfassende CDMO-Dienstleistungen dienen, … [Weiterlesen...] about Biomay expandiert GMP-Kapazitäten

Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht

Das schweizer Unternehmen Sandoz hat Anfang November seine ausgebaute Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl, Österreich, eingeweiht. Neben der 150-Millionen-Euro-Investition in Kundl hat das Unternehmen zudem 25 Millionen in ein neues … [Weiterlesen...] about Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht

WLK energy liefert grünen Strom an Lenzing

Mit dem neuen Windpark in Engelhartstetten wird die WLK energy die Lenzing AG für einen Zeitraum von 15 Jahren mit grünem Strom versorgen. Die WLK investiert rund 90 Mio. Euro, die Bauzeit beträgt 15 Monate. Der Windpark wird eine Stromkapazität von … [Weiterlesen...] about WLK energy liefert grünen Strom an Lenzing

Life forward – Boehringer Ingelheim

Boehringer Ingelheim führt neben dem neuen Corporate Design mit "Life forward" auch den ersten Marken Claim der Unternehmensgeschichte ein. Im Kern der neu gestalteten Unternehmensmarke steht laut Boehringer Ingelheim der Aspekt des … [Weiterlesen...] about Life forward – Boehringer Ingelheim

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste
    on 29. November 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pekutherm bietet der Industrie sowie Verarbeitern ein Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste wie PMMA und PC. Das Unternehmen bietet mit Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial und Verschnitt sowie der eigenen Logistik und […]

  • PlastiVation stellt wichtige Weichen
    on 28. November 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH hat im vierten Quartal 2023 wichtige Weichen im Kundenmanagement gestellt und blickt zuversichtlich auf das Jahr 2024. So wird ab Januar 2024 ein digitales Angebotsmanagement flächendeckend in den Vertriebsgebieten […]

  • Smart Energy Monitoring: Intelligenz im Antrieb
    on 28. November 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Baumüller ermöglicht Maschninenbauern mit Smart Energy Monitoring die Analyse des Energieverbrauchs pro Zyklus direkt im Antrieb. Die Software-Funktion ist in der softdrivePLC des Baumüller Umrichters integriert und kann über eine […]

  • Coperion Recycling Innovation Center jetzt in Betrieb
    on 27. November 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Coperion hat den Betrieb seines neuen Recycling Innovation Centers erfolgreich aufgenommen. In diesem hochmodernen Test Center für Kunststoff-Recycling-Anwendungen können nun alle Prozessschritte der Rezyklierung – von der Materialförderung und […]

  • PPWR neu: Umsetzung in der Praxis
    on 27. November 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der von OFI und ARA organisierten Infoveranstaltung zur neuen PPWR informierten Experten über Neuigkeiten und Umsetzungsstrategien. Bezug genommen wurde dabei insbesondere auf die Themenbereiche Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz sowie den […]

  • Ultrasim Simulation nun auch für Partikelschaum
    on 24. November 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die BASF deckt mit der neuen Ultrasim Simulation nun auch Fertigungsprozesse von Bauteilen aus Partikelschaum ab. Entwickelt wurde die neue Lösung für das E-TPU Infinergy, das in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz kommt - vom […]

  • B&R Community: Zusammenarbeit in der Automatisierungstechnik
    on 24. November 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit "B&R Community" hat B&R eine öffentliche, KI-basierte Online-Plattform für eine Zusammenarbeit in der Automatisierungstechnik gelauncht. Durch interaktive Frage-Antwort-Diskussionen im Community-Forum können Anwender auf einen breiten […]

  • Alpla: Recycelter Kunststoff senkt CO2-Verbrauch um bis zu 87 Prozent
    on 23. November 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Recycling wirkt: Kunststoffverpackungsspezialist Alpla betreibt unter der Marke Alplarecycling weltweit topmoderne Werke für die Produktion von rPET (recyceltes PET) und rHDPE (recyceltes HDPE). Die Berechnung des Product Carbon Footprint durch das […]

  • Hochschulförderung: Stärkung für Industriestandort Österreich
    on 22. November 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    MCI und die Industriellenvereinigung begrüßen die Erhöhung der Hochschulförderung pro Studienplatz um 10% ab Jahresbeginn 2024. Von den vom Finanzministerium zusätzlich zur Verfügung gestellten 500 Mio. Euro kommen rund 80% den Universitäten […]

  • Umzug der Zentrale von KraussMaffei abgeschlossen
    on 22. November 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Umzug nach Parsdorf hat KraussMaffei eines der größten Verlagerungsprojekte in seiner 185-jährigen Geschichte abgeschlossen. Der Standort umfasst 97.000m², wovon 53.000m² auf Hallen und Bürokomplexe entfallen. Hier richtet KraussMaffei […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag