• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt

Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt

18. September 2023 von Birgit Fischer

Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige Campus-Hauptgebäude mit fünf Ebenen.

Grundsteinlegung für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz | Foto: Analytik Jena
Grundsteinlegung für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz | Foto: Analytik Jena

Der Rückbau des Altgebäudes, der im Herbst 2022 begonnen hatte, ist abgeschlossen. Auf dessen erweiterter Grundfläche entstehen 3.600 m² Produktions- und Lagerflächen, 5.600 m² Büroflächen und 2.300 m² Laborflächen. Mit den zusätzlichen 15.000 m² Nettogrundfläche entsteht Platz für insgesamt rund 550 Arbeitsplätze am Analytik Jena Campus.

Basis für künftiges Wachstum mit Bekenntnis zu Jena

„Damit bauen wir ein breites Fundament, um uns weiterzuentwickeln“, erklärt Oliver Klaeffling, Geschäftsführer der Analytik Jena GmbH+Co. KG, die heute neun Niederlassungen weltweit betreibt und global aktiv ist. „Das Unternehmen bekennt sich gemeinsam mit der Endress+Hauser-Gruppe verbindlich zum Standort Jena, an dem Analytik Jena 1990 entstanden und seither groß geworden ist. Wir schaffen die Basis für unser zukünftiges Wachstum, damit wir unsere Kunden auf exzellente Weise bedienen können.“

Notwendig geworden ist der Neubau aufgrund der beengten Bedingungen in den Bestandsgebäuden, besonders für Labor und Produktion, die wenig Spielraum für Wachstum gelassen haben. Hinsichtlich der energetischen Nachhaltigkeit schließt das Bauprojekt unter anderem Photovoltaik ein; Wasser und Wärme werden weiterverwendet und das Dach begrünt. Zudem setzt Analytik Jena auf regionale Partner und lokale Ressourcen: Die Projektsteuerung liegt bei Proma; für die Architektur zeichnet das Weimarer Architekturbüro für Industrie- und Hochbau CML verantwortlich. Beim Hochbau kommt die Arbeitsgemeinschaft ARGE Neubau Analytik Jena zum Zug, vertreten durch die Ed. Züblin AG, Bereich Jena, und die Habau Deutschland AG.

„Wir freuen uns, den Analytik Jena-Campus mitzugestalten. Alle Planungs- und Baubeteiligten ziehen an einem Strang und arbeiten mit Hochdruck an der Weiterentwicklung des Standorts,“ erklärt Michael Stange, Technischer Bereichsleiter, Direktion Ost, Ed. Züblin AG.

Grit Petzholdt-Gühne, die in der Analytik Jena-Geschäftsleitung für das Projekt zuständig ist, fasst zusammen: „Wir schätzen uns glücklich, eine Lösung gefunden zu haben, die eine Zukunft am gut angebundenen Bestandsstandort Göschwitz ermöglicht und unseren Mitarbeitenden hervorragende Rahmenbedingungen bieten wird.“

Über Analytik Jena

Die Analytik Jena GmbH+Co. KG ist ein führender Anbieter von Analysemesstechnik, Instrumenten im Bereich der Molekularbiologie sowie von Liquid Handling- und Automations-Technologie. Das Unternehmen ist für seine Kunden in vielen Branchen in mehr als 100 Ländern vertreten. Analytik Jenas Analysesysteme kommen immer dann zum Einsatz, wenn Präzision und Zuverlässigkeit gefragt sind. Ob bei der Wassergütebestimmung, der Umweltüberwachung, im Gesundheitswesen oder bei der Qualitätskontrolle – die Geräte garantieren, dass Standards eingehalten werden. Serviceleistungen sowie gerätespezifische Verbrauchs- und Einwegmaterialien, wie Kunststoffartikel, komplettieren das umfangreiche Angebot des Unternehmens. Analytik Jena wurde 1990 mit Sitz in Jena gegründet und gehört heute zur Schweizer Endress+Hauser Gruppe.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: AnalytikJena, Campus, Endress+Hauser, Neubau

Weitere Nachrichten

Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb

LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage am Standort in Krefeld-Uerdingen in Betrieb genommen. Anstelle von Glas- werden dort Aluminium-Kannen als Packmittel eingesetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen … [Weiterlesen...] about Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb

Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt

Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige … [Weiterlesen...] about Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt

WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar

Das neue Analyseventil Typ 6757 der WhisperValve-Baureihe von Bürkert Fluid Controls Systems deckt den Druckbereich bis 16 bar ab. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und ermöglicht Schaltzeiten unter 8 ms bei einer Leistungsaufnahme von weniger … [Weiterlesen...] about WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar

Controlled Pneumatics: Festo verschiebt Anwendungsgrenzen

Bei Controlled Pneumatics verbindet Festo Proportionaltechnologie, Sensorik und Regelungsalgorithmen zu einem Regelkreis. Diese Technologie ermöglicht der Pneumatik völlig neue Einsatzfelder bei Druck, Durchfluss und Bewegung und macht die … [Weiterlesen...] about Controlled Pneumatics: Festo verschiebt Anwendungsgrenzen

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Dispersion
    on 22. September 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine Dispersion ist ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum miteinander lösen oder chemisch verbinden. In diesem Gemisch sind ein oder mehrere Stoffe als disperse Phase gleichmäßig in einem anderen, […]

  • Human Machine Interface von BOPLA auf der SPS
    on 22. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BOPLA Gehäuse Systeme GmbH rückt auf der SPS 2023 in Nürnberg den Bereich der Human Machine Interface (HMI) in den Fokus. Das Unternehmen bietet vielfältige Varianten zur Touch-/Displayintegration. Zu den Messe Highlights gehören […]

  • Auswechselbare Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate
    on 22. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    HASCO erweitert sein Düsenprogramm für Spritzgießwerkzeuge mit der auswechselbaren Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate. Xgate bietet eine präzise Nadelführung mit Vorzentrierung und ist hochgradig beständig gegen abrasive und chemisch […]

  • Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern
    on 20. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle […]

  • IEP Technologies auf der POWTECH 2023
    on 20. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Safety-Experte IEP Technologies präsentiert vom 26.-28.09.2023 auf der POWTECH in Nürnberg seine intelligenten Explosionsschutzlösungen. Das aktuelle Produktportfolio umfasst sowohl aktive als auch passive Explosionsschutzsysteme sowie […]

  • Modular aufgebaute elektrochemische Durchflusszellen
    on 18. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IMM hat mit der hte GmbH ein modulares und flexibles Konzept einer elektrochemischen Durchflusszelle entwickelt. Diese Durchflusszellen finden Einsatz in Hochdurchsatz-Screening-Aufgaben im Bereich der Elektrokatalyse. Der Beitrag […]

  • ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag
    on 18. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte […]

  • rPP Big Bags – 100% Recycling Big Bags
    on 15. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Puhm GmbH verwendet bei der Herstellung ihrer neuen rPP Big Bags für die Asbest- und Mineralwolle-Sammlung zu 100% Recyclingmaterial. Das Ausgangsmaterial für diese Neuheit am Verpackungsmarkt ist nichts anderes als alte, auf dem europäischen […]

  • Kistler: Digital meets Circular Economy
    on 15. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Kistler zeigt auf der FAKUMA 2023 smarte, nachhaltige Lösungen für Prozesssicherheit und Qualität im Spritzgießen und die Trends von morgen. Mit dabei die kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich, Sensoren für den 3D-Druck und die […]

  • Hotset: „Intelligentem Temperieren gehört die Zukunft“
    on 14. September 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Dank der kürzlich erfolgten Übernahme des Technologie-Dienstleisters iQtemp kann der deutsche Thermodynamik-Spezialist hotset nun Temperiersysteme realisieren, die das dynamische Aufheizen und homogene Abkühlen auf bislang einzigartige Weise […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag