Ein Forschungsteam an der Universität Münster unter der Leitung von Henning Mootz hat eine Methode zur Effizienzsteigerung bei Inteinen entwickelt. Durch gezielte Punktmutationen in einem der beiden Proteinfragmente konnten Fehlfaltungen verhindert werden – ein bisher limitierender Faktor beim Einsatz gespaltener Inteine. Die neue Strategie ermöglicht eine stabilere und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Effizienzsteigerung bei Inteinen
Mutation
SARS-CoV-2-Mutationen: von Screeningmethode analysiert und vorausgesagt
Jedes Virus, verändert sich unaufhörlich - so sind auch in der aktuellen Pandemie unterschiedlichste SARS-CoV-2-Mutationen die Folge, auf welche Impfstoffhersteller bislang nur rückwirkend reagieren konnten. Grazer ForscherInnen des Bioinformatik-Unternehmens Innophore, des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und der Universität Graz ist es nun gelungen, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin SARS-CoV-2-Mutationen: von Screeningmethode analysiert und vorausgesagt
BAF-Komplex: Hemmung verursacht raschen Verlust der DNA-Zugänglichkeit
Wenn menschliche Zellen sich aufgrund verschiedenster Einflüsse von außen anpassen müssen, spielen die BAF-Komplexe eine zentrale Rolle, denn sie kontrollieren die Zugänglichkeit der DNA und damit der darin gespeicherten Information. Bei jeder fünften menschlichen Krebserkrankung wird eine Mutation in einem der BAF-Komplex-Gene gefunden. WissenschafterInnen der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin BAF-Komplex: Hemmung verursacht raschen Verlust der DNA-Zugänglichkeit