An der LMU gelang es, mittels pMINFLUX multiplexing schnelle dynamische Prozesse zwischen Molekülen auf der molekularen Ebene zu verfolgen. Neben der Lokalisierung der Farbstoffe ermöglicht die Methode Einblicke in eine grundlegende Eigenschaft der Fluoreszenzfarbstoffe: ihre Fluoreszenzlebensdauer. Abläufe in unserem Körper sind durch das Zusammenspiel verschiedener … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin pMINFLUX multiplexing: schnelles Tracken von Molekülen
Mikroskopie
KI-Verfahren macht Zellbewegung sichtbar
An der University of Gothenburg wurde ein KI-Verfahren entwickelt, mit dem Zellbewegungen in Echtzeit analysiert werden können. Die enorme Datenmenge, die durch das Filmen biologischer Prozesse mit dem Mikroskop gewonnen wird, war bisher ein Hindernis für Analysen. Das neue Verfahren könnte sich bei der Entwicklung von Medikamenten gegen Krebs als sehr hilfreich erweisen. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin KI-Verfahren macht Zellbewegung sichtbar
Liftoscope: automatisierte und kontaktfreie Herstellung von Zellkulturen
Liftoscope: Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher aus Aachen entwickeln ein Mikroskop, mit dem sich die gesamte Zellherstellung automatisieren lässt: vom Ansiedeln der Zellen bis zur Auswahl der geeigneten Zellkultur. Für individuelle Zelltherapien setzen Mediziner heute bereits oft auf sogenannte induzierte pluripotente Stammzellen, die aus dem Körpergewebe der jeweiligen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Liftoscope: automatisierte und kontaktfreie Herstellung von Zellkulturen
Hürde der Mikroskopie überwunden
Kleinste Zellstrukturen lassen sich jetzt noch besser abbilden: Die Kombination zweier Mikroskopie-Methoden macht erstmals ein Fluoreszenz-Imaging mit molekularer Auflösung möglich. Mit der hochauflösenden Mikroskopie ist es theoretisch möglich, Zellstrukturen mit einer Auflösung von wenigen Nanometern abzubilden. Doch in der Praxis gelang das bisher nicht.Der Grund dafür: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hürde der Mikroskopie überwunden
ChipScope wird in lebende Zellen blicken
Start für ein ganz besonderes Projekt: Miniaturisierte Lichtmikroskope in Chip-„Größe" sollen bald in das Innere von lebenden Zellen blicken können. Und das weit unter der Grenze des Möglichen von bisherigen Mikroskopen. Partner des kürzlich gestarteten EU-Forschungsprojektes ChipScope sind das Institut für Halbleitertechnik und das Institut für Physikalische und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ChipScope wird in lebende Zellen blicken