Der AIT Poster Award des Austrian Institute of Technology würdigt jährlich herausragende Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Anwendungspotenzial. Ziel ist es, junge Wissenschaftler:innen zu ermutigen, ihre innovativen Ideen frühzeitig in Richtung Markt, gesellschaftlichem Nutzen und Verwertung zu denken. Die Ausgabe 2025 präsentierte elf Beiträge aus sechs AIT-Centern, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
AIT
Online-Tool zur Dekarbonisierung der Pharmaindustrie
Mit dem neuen Online-Tool aus dem Forschungsprojekt DekarbPharm erhalten Unternehmen nun erstmals eine praxistaugliche Unterstützung zur systematischen Dekarbonisierung und Planung wirtschaftlich tragfähiger Maßnahmen. Entwickelt vom AIT Austrian Institute of Technology, ermöglicht das Tool eine detaillierte Abbildung bestehender Energiesysteme, die Definition neuer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Online-Tool zur Dekarbonisierung der Pharmaindustrie
AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung
Die neue Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology, der größten Research and Technology Organisation in Österreich, steht fest. Die künftige Dreier-Geschäftsführung aus Brigitte Bach, Andreas Kugi und Alexander Svejkovsky zeichnet sich durch geballte Kompetenz und Shared Leadership aus. Da die Funktionsperiode der bisherigen Geschäftsführung Ende Juni 2023 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung
Mikrobiome und ihr Potential auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft
Die AIT Expertinnen Angela Sessitsch und Tanja Kostic (Center for Health & Bioresources) veröffentlichen gemeinsam mit acht internationalen Partner*innen eine Empfehlung, wie das Potenzial von Mikrobiomen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft genutzt werden kann. Diese zeigt auf, wie wichtig die internationale Zusammenarbeit, der Wissensaustausch und die richtigen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mikrobiome und ihr Potential auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft
ChipScope wird in lebende Zellen blicken
Start für ein ganz besonderes Projekt: Miniaturisierte Lichtmikroskope in Chip-„Größe" sollen bald in das Innere von lebenden Zellen blicken können. Und das weit unter der Grenze des Möglichen von bisherigen Mikroskopen. Partner des kürzlich gestarteten EU-Forschungsprojektes ChipScope sind das Institut für Halbleitertechnik und das Institut für Physikalische und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ChipScope wird in lebende Zellen blicken