• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Weltkrebstag: gleichzeitige Kampagnen von AstraZeneca und MSD

Weltkrebstag: gleichzeitige Kampagnen von AstraZeneca und MSD

3. Februar 2021 von Birgit Fischer

Weltkrebstag 2021 – In Österreich erkranken jährlich etwa 42.000 Menschen an Krebs. COVID-19 stellt sowohl von Krebs betroffene Menschen als auch die behandelnden Ärzte vor großen Herausforderungen.

Weltkrebstag: v.l.n.r.: Karin Storzer & Maher Najjar von AstraZeneca; Andrea Kurz & Carina Schaupp von MSD, retuschiert in Zeiten von COVID | Foto: AZ_MSD
Weltkrebstag: v.l.n.r.: Karin Storzer & Maher Najjar von AstraZeneca; Andrea Kurz & Carina Schaupp von MSD, retuschiert in Zeiten von COVID | Foto: AZ_MSD

Der diesjährige Weltkrebstag am 4. Februar steht für die Pharmaunternehmen AstraZeneca und MSD daher im Zeichen der COVID-19-Pandemie. Unabhängig voneinander haben AstraZeneca und MSD daher zwei Initiativen ins Leben gerufen, die das gleiche Ziel verfolgen: Die Krebsversorgung auch in Zeiten einer Pandemie ausreichend zu sichern.

Neue Therapien vs. starker Rückgang der Krebsdiagnosen

Krebserkrankungen sind für etwa ein Viertel der jährlichen Todesfälle verantwortlich. Laut Statistik gehen tendenziell aber sowohl das Risiko einer Neuerkrankung als auch das Sterblichkeitsrisiko zurück. Nicht zuletzt als Folge der steten Forschung und Entwicklung neuer Therapien. Vorsorgeuntersuchungen und rasche Diagnosen sind jedoch die Voraussetzung dafür, dass Therapien auch entsprechend eingesetzt werden können.

Studien zeigen nun, dass bis zum dritten Quartal 2020 die Krebsdiagnosen um etwa 40% zurückgegangen sind. So hat die COVID-19-Pandemie die Krebsversorgung weltweit beeinträchtigt, was sich möglicherweise erheblich auf eine frühzeitige Diagnose und folglich auf bessere Heilungschancen auswirken könnte.

Gemeinsames Ziel der Kampagnen zum Weltkrebstag

Die von AstraZeneca umgesetzte Kampagne „New Normal, Same Cancer – Neuer Alltag, Gleicher Krebs“ soll Krebspatienten dazu sensibilisieren, ihre Ärzte zu kontaktieren und nach einer etwaigen Unterbrechung der Versorgung aufgrund von COVID-19 zur Behandlung zurückzukehren sowie Anzeichen und Symptome von Krebs abklären zu lassen. Der firmenübergreifende Schulterschuss bei diesem Thema bestärkt die Bedeutung dabei.

Wir freuen uns, dass wir in Österreich einen Schulterschluss innerhalb der Pharmaindustrie erreicht haben. Unterschiedliche Kampagnen mit dem gleichen Ziel, besonders in Zeiten von COVID-19. Im Kampf gegen Krebs sind wir gemeinsam stärker.

Dr. Maher Najjar, Business Unit Director Oncology bei AstraZeneca

Die zentrale Botschaft lautet: „Warten Sie nicht, wenden Sie sich an Ihren Arzt und lassen Sie sich untersuchen“. Damit soll sichergestellt werden, dass auch in Zeiten einer Pandemie die Menschen die Krebsversorgung erhalten, die sie benötigen, denn der Krebs macht keine Pause.

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass besonders in diesem derzeitig schwierigen Setting nicht auf Vorsorgeuntersuchungen vergessen wird. Wir wollen mit unseren Kampagnen gemeinsam darauf aufmerksam machen, dass Krebsvorsorgeuntersuchungen unbedingt weiterhin wahrgenommen werden.

Andrea Kurz, MBA, Business Unit Director Oncology bei MSD

Filed Under: Firmen, News Tagged With: AstraZeneca, Krebsvorsorge, MSD, Weltkrebstag

Weitere Nachrichten

Schleimpilz Physarum polycephalum – Gedächtnis ohne Gehirn

Wenn wir uns an vergangene Ereignisse erinnern, können wir klügere Entscheidungen für die Zukunft treffen. Forscherinnen des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) und der Technischen Universität München (TUM) haben jetzt … [Weiterlesen...] about Schleimpilz Physarum polycephalum – Gedächtnis ohne Gehirn

102 Jahre Biotechnologie: „Mega-Mikroben“ als Vitaminfabriken

102 Jahre Biotechnologie feiert die Kleinen Helden der Biotechnologie – „Mega-Mikroben“ als Vitaminfabriken. Für uns lebenswichtige Vitamine nehmen wir meist ausreichend über die Nahrung auf. Dennoch besteht in der Lebens- und … [Weiterlesen...] about 102 Jahre Biotechnologie: „Mega-Mikroben“ als Vitaminfabriken

CyBLiSS: cyanobakterien-basiertes Lebenserhaltungssystem für Mars-Missionen

CyBLiSS - ein cyanobakterien-basiertes Lebenserhaltungssystem: Führende Raumfahrtbehörden streben zukünftig astronautische Missionen zum Mars an, die für einen längeren Aufenthalt konzipiert sind. Die Herausforderung: Neben einem Lebensraum müssen … [Weiterlesen...] about CyBLiSS: cyanobakterien-basiertes Lebenserhaltungssystem für Mars-Missionen

Liftoscope: automatisierte und kontaktfreie Herstellung von Zellkulturen

Liftoscope: Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher aus Aachen entwickeln ein Mikroskop, mit dem sich die gesamte Zellherstellung automatisieren lässt: vom Ansiedeln der Zellen bis zur Auswahl der geeigneten Zellkultur. Für individuelle … [Weiterlesen...] about Liftoscope: automatisierte und kontaktfreie Herstellung von Zellkulturen

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Lebensmittel-&Biotechnologie, Ausgabe 1, 2021
Lebensmittel-&Biotechnologie, Ausgabe 1, 2021

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • LABVOLUTION AWARD: Bewerbungsphase startet am 15. Februar 2021
    on 25. Februar 2021 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der LABVOLUTION AWARD wird auch dieses Jahr während der LABVOLUTION (7.- 9.9.2021) in Hannover vergeben. Die Anmeldung startet demnächst. Der Award richtet sich ausdrücklich an Anwender aus dem Laborbereich, dieses Jahr gibt es zwei Sonderpreise, […]

  • Nexa3D und Henkel: neue Loctite Polymere für den NXE 400
    on 25. Februar 2021 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nexa3D und Henkel: Hochleistungs-3D-Druck und neue photoplastische Materialien für die Fertigung einer Vielzahl von funktionalen Bauteilen. Ziel ist es den Einsatz additiver Fertigungsmethoden in der Serienproduktion von funktionalen Bauteilen […]

  • Cleanzone 21: Robotik, Energieeffizienz und Reinraumtechnik Lösungen
    on 25. Februar 2021 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Cleanzone (24.-25.11.2021) thematisiert Robotik, Energieeffizienz und alltägliche Lösungen für den Kampf gegen Viren und Mikroorganismen. Nach der erfolgreichen Cleanzone Digital Edition 2020 stehen die Weichen für eine persönliche Begegnung im […]

  • Alpla Group investiert jedes Jahr 50 Millionen Euro für Recycling
    on 24. Februar 2021 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Bis 2025 investiert Alpla jährlich durchschnittlich 50 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Recyclingaktivitäten. Geplant ist vor allem die Internationalisierung der Maßnahmen für hochqualitative Rezyklate, um Wertstoffkreisläufe in […]

  • Evonik investiert in digitale Chemie-Plattform chembid
    on 24. Februar 2021 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik Venture Capital investiert in chembid, die weltweit größte Suchmaschine und Market-Intelligence-Plattform für Chemikalien. chembid bietet u.a. ein Dashboard mit Marktinformationen wie Preistrends und Nachfragemuster, indem es die Suchdaten […]

  • ZEUS Packaging Group übernimmt Petruzalek GmbH
    on 24. Februar 2021 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der niederösterreichische Lebensmittelverpackungsspezialist Petruzalek wird in Q2/2021 von der irischen ZEUS Packaging Group übernommen. 2020 hat Petruzalek mit dem Vertrieb von umweltfreundlichen Folien, Behältern und Maschinen einen Umsatz von […]

  • CEM Web-Seminar: Schnelle und präzise Messung von Feuchte, Fett und Eiweiß
    on 23. Februar 2021 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das CEM Web-Seminar am Mittwoch, 24.02.2021, thematisiert die schnelle und präzise Messung von Feuchte, Fett und Eiweiß. Frank Scholten und Ulf Sengutta erläutern die modernen Analysenmethoden zum schnellen, sicheren und einfachen Arbeiten am […]

  • CEM Web-Seminar zur Extraktion von Umweltschadstoffen
    on 23. Februar 2021 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das CEM Web-Seminar am Mittwoch, 24.02.2021, thematisiert die Extraktion von Umweltschadstoffen, und vergleicht US EPA 3545A und 3546. Benedict Liu und Alicia Douglas Stell führen durch das Seminar und zeigen, wie die zwei Systeme MARS 6 und EDGE […]

  • Siloxene – ein neuer multifunktionaler Materialbaustein
    on 23. Februar 2021 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Siolxene als multifunktionaler Materialbaustein, verbessert u.a. die Eigenschaften von Beschichtungen je nach Produkt und Kundenwunsch. Siloxene fokussiert auf Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung, der Klebstoff- oder Dichtstoffherstellung und […]

  • Wissenschaftsrat für das Chemikalien- und Abfallmanagement gefordert
    on 22. Februar 2021 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Wissenschafter fordern einen globalen zwischenstaatlichen Wissenschaftsrat für das Chemikalien- und Abfallmanagement - ähnlich zu IPCC. Dieses soll politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit über die Belastung der Umwelt mit […]

Copyright © 2021 · Welkin Media Verlag

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen