• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » VPN-Lösung für Maschinen und Anlagen von Optima und LANCOM

VPN-Lösung für Maschinen und Anlagen von Optima und LANCOM

4. November 2021 von Birgit Fischer

Die Optima Unternehmensgruppe aus Schwäbisch Hall hat gemeinsam mit dem Cybersecurity-Spezialisten LANCOM Systems eine neuartige VPN-Lösung für Maschinen und Anlagen entwickelt. Damit lässt sich noch sicherer als bisher eine Verbindung mit den bei Kunden installierten Anlagen herstellen und diese fernwarten. Die auf dem Markt einzigartige Lösung ermöglicht die Überwachung der VPN-Verbindungen, sichert das Maschinennetzwerk vor Ort mit einer Firewall und ist besonders anwenderfreundlich.

Dr.-Ing. Benjamin Häfner, Leiter der Industrial IT bei Optima | Foto: Optima

Mit LANCOM Systems haben wir den idealen Partner gefunden, um unsere Cybersecurity auf ein neues Level zu heben. Neben der Funktionalität zum VPN-Routing mit höchster Sicherheit fungiert die Edge Firewall sozusagen als zentraler Türsteher in der Maschine. Unkoordinierte Datenflüsse mit möglichen Risiken können dadurch systematisch reduziert und kontrolliert werden.

Dr.-Ing. Benjamin Häfner, Leiter der Industrial IT bei Optima

VPN Lösung mit einzigartigen Funktionalitäten für maximale Sicherheit

Herzstück der neuen Security-Lösung ist die LANCOM R&S Unified Firewall UF-T60, die künftig an jeder neuen Linie von OPTIMA eingesetzt wird. Über die Firewall lässt sich die Fernwartung der Maschinen beim Kunden protokollieren und monitoren und das Maschinennetz individuell segmentieren. Die Hardware ist speziell für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen gehärtet. Für eine sichere Kommunikation sorgt ein verschlüsseltes VPN. Das Sicherheits-Level des gesamten Netzes wird so deutlich erhöht. Die Firewall ist Cloud-ready und wird über die LANCOM Management Cloud (LMC) mit wenigen Klicks einfach und sicher in das Kundennetz implementiert, sämtlicher Datenverkehr wird protokolliert und überwacht.

VPN-Lösung von Optima und LANCOM - Sicherer Schutz vor unberechtigten Zugriffen | Grafik: Optima
VPN-Lösung von Optima und LANCOM – Sicherer Schutz vor unberechtigten Zugriffen | Grafik: Optima

„Wir haben uns die Lösungen verschiedener Security-Anbieter genau angeschaut und intensive Gespräche geführt. Am Ende haben wir uns für die LANCOM als Hersteller entschieden. In die fertige Lösung wurde monatelange Entwicklungsarbeit bei der LANCOM und bei uns investiert. Das hat alle Beteiligten sehr gefordert, aber in der Zusammenarbeit auch großen Spaß gemacht“, so Dr.-Ing. Benjamin Häfner, Group Leader Industrial IT bei OPTIMA.

Zudem könne man mit einer sogenannten Central Firewall die VPN-Verbindung zwischen Optima und den Maschinen bei den Kunden permanent überwachen. „Diese Funktionalitäten sind einzigartig auf dem Markt und sorgen für maximale IT-Sicherheit“, so Häfner. Die Struktur der gesamten VPN-Lösung ist streng an für die Cybersecurity relevanten Standards wie der IEC 62443 oder der sogenannten CPwE-Referenzarchitektur ausgerichtet.

Anwenderfreundlichkeit erhöht die IT-Sicherheit

Die LANCOM-Lösung ist darüber hinaus anwenderfreundlich und einfach in der Handhabung. Die automatisierte Lösung lässt sich schneller als bisherige Applikationen für das Netzwerk des Kunden konfigurieren. Für flexible Anpassungen an die individuelle IT-Infrastruktur des Kunden bestehen viele Freiheitsgrade, sodass eine harmonische Integration zusammen mit den Kunden erleichtert wird. Bestehende Maschinen können jederzeit nachgerüstet werden.

Markus Irle, Vice President Firewall & Security bei LANCOM Systems | Foto: Optima

Die Usability ist für uns ein besonders wichtiger Punkt, denn ein großer Anteil von Cybersecurity-Zwischenfällen ist auf Fehler in der Benutzung zurückzuführen, nicht auf die Sicherheitstechnologien.

Markus Irle, Vice President Firewall & Security bei LANCOM Systems

Durch verringerte Komplexität lasse sich diese Herausforderung bewältigen. Die Entwicklungspartnerschaft mit LANCOM Systems reiht sich ein in eine umfangreiche Reihe von Maßnahmen, die Optima getroffen hat, um die Cybersecurity weiter zu erhöhen.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: Cybersecurity, Lancom, Maschinenbau, Optima, VPN

Weitere Nachrichten

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als auch zu … [Weiterlesen...] about DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für … [Weiterlesen...] about Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag