• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » va-Q-tec eröffnet Tochtergesellschaft in Indien

va-Q-tec eröffnet Tochtergesellschaft in Indien

21. Januar 2022 von Birgit Fischer

va-Q-tec baut durch die Eröffnung einer indischen Tochtergesellschaft in Mumbai seine globale Präsenz weiter aus. Dadurch ergänzt das Unternehmen sein internationales Angebot durch zusätzliche Vertriebs- und Servicekapazitäten vor Ort. Mit der Eröffnung der neuen Tochtergesellschaft zollt va-Q-tec auch der Tatsache Tribut, dass das Land mit der zweitgrößten Einwohnerzahl weltweit (2021) als ein Hauptproduzent pharmazeutischer Produkte gilt. Diese Medikamente und Impfstoffe sind häufig temperatursensibel und es werden folglich Lösungen benötigt, um die produzierten Pharmazeutika sicher an ihren Bestimmungsort zu transportieren. Das stellt bei der teils schwach entwickelten Logistik-Infrastruktur und den unterschiedlichen Klimazonen Indiens eine besondere Herausforderung dar. Die hochentwickelten Thermoboxen und -container von va-Q-tec gelten aufgrund ihrer herausragenden passiven Technologie im Markt der temperaturkontrollierten Lieferketten bereits seit vielen Jahren als sichere, zuverlässige Lösung für eben solche Herausforderungen.

Steigende Nachfrage in Indien nach hochentwickelten Thermoboxen und -containern

Die Wirtschaft Indiens wächst seit vielen Jahren kontinuierlich und überproportional, so auch der Anteil der Pharmaindustrie, denn diese wird stark von der Regierung gefördert: Das Land gilt heute als einer der weltweit größten Pharmahersteller, einschließlich Arzneimitteln und Impfstoffen, und liefert bis zu 60 % des weltweiten Angebots. Der Pharmamarkt des Landes wuchs im Jahr 2020 auf 55 Mrd. USD an, mit einem Potenzial für mehr und einem erwarteten Wachstum auf 65-70 Mrd. USD bis 2024. Dabei greifen schon einige namhafte indische Unternehmen auf die Lösungen von va-Q-tec zurück.

Der va-Q-tainer ist die perfekte Lösung für den temperaturgeführten Transport von klinischen und pharmazeutischen Produkten. | Foto: va-Q-tec
va-Q-tainer | Foto: va-Q-tec

Durch die dort bereits seit mehreren Jahren operierenden drei TempChain Service Center in Hyderabad und Mumbai haben die Produkte von va-Q-tec inzwischen vielfach bewiesen, dass die besondere Technologie und die ausgeklügelten Services einen wichtigen Baustein für inländische Straßentransporte, aber auch auf Langstreckentransporten per Luftfracht bilden. Der neue Vertriebsstandort wird das Wachstum dieser lebenswichtigen Branche weiter unterstützen.

Dafür konnte va-Q-tec mit Ravi Kumar einen ausgewiesenen Experten der pharmazeutischen Industrie gewinnen. Er wird gemeinsam mit dem indischen Team die gesamte Landesfläche hinsichtlich Service und Beratung abdecken und so eine Vielzahl an Projekten im indischen Markt intensiv betreuen.

Hohe Temperaturhalteperformance der Thermoboxen und Container von va-Q-tec

Moderne Arzneimittel, wie z.B. die Corona mRNA-Impfstoffe, verlangen in den meisten Fällen stabile Temperaturen in verschiedenen konstanten Bereichen zwischen -70°C und +8°C. Besonders in einem Land wie Indien, das sich über unterschiedliche Klimazonen von alpinen bis hin zu feuchten und heißen Außentemperaturen der Tropen erstreckt, ist das oftmals eine große Herausforderung. Zusätzlich sind viele Regionen des Landes infrastrukturell schlecht ausgebaut.

Vakuumisolationspaneele von va-Q-tec | Foto: va-Q-tec
Vakuumisolationspaneele von va-Q-tec | Foto: va-Q-tec

Durch die Kombination von hocheffizienter Dämmung in Form von Vakuumisolationspaneelen und Temperaturspeicherelementen sind die Thermoboxen und Container von va-Q-tec in der Lage, die erforderlichen Temperaturen im Behälterinneren bis zu 10 Tage lang konstant zu halten – und das ohne die Zufuhr externer Energie, wie z.B. durch Kühlaggregate. Die hohe Temperaturhalteperformance der Produkte von va-Q-tec birgt entscheidende Vorteile und hat schon bei unzähligen Transporten bewiesen, dass sie selbst bei extremen Außentemperaturen und bei unvorhergesehenen Verzögerungen verlässlich für sichere, konstante Temperierung der wertvollen Fracht sorgt. Zusätzlich zum Mietservice bietet das deutsche Unternehmen auch leistungsstarke Boxen und Container zum Kauf an. Die robusten Boxen und Container eignen sich besonders für wenig entwickelte Regionen oder ohne Rückführmöglichkeit von Mietbehältern. Aufgrund ihres einzigartigen Produktdesigns und ihrer Widerstandsfähigkeit können sie vor Ort mehrfach wiederverwendet werden, was zusätzlich große Mengen an Verpackungsmüll einspart.

„Die neue Tochtergesellschaft in Mumbai ist der strategisch wichtige nächste Schritt, Impfstoff- und Arzneimitteltransporte nicht nur vor Ort, sondern weltweit sicherer, zuverlässiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Wir sind sehr stolz, mit einem dynamischen Team vor Ort schneller und unmittelbarer auf die Anforderungen des schnell wachsenden Marktes reagieren zu können und so unsere Services noch besser auf die Kundenbedürfnisse in Indien zuschneiden zu können. Besonders freut mich, dass wir mit Ravi Kumar als Managing Director die geballte Erfahrung eines wahren Branchenexperten vor Ort anbieten können!“, freut sich Christopher J. Storch, Global Head of Sales der va-Q-tec Gruppe.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: Indien, Niederlassung, TempChain, vaQtec

Weitere Nachrichten

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als auch zu … [Weiterlesen...] about DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für … [Weiterlesen...] about Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag