• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » va-Q-tec eröffnet Tochtergesellschaft in Indien

va-Q-tec eröffnet Tochtergesellschaft in Indien

21. Januar 2022 von Birgit Fischer

va-Q-tec baut durch die Eröffnung einer indischen Tochtergesellschaft in Mumbai seine globale Präsenz weiter aus. Dadurch ergänzt das Unternehmen sein internationales Angebot durch zusätzliche Vertriebs- und Servicekapazitäten vor Ort. Mit der Eröffnung der neuen Tochtergesellschaft zollt va-Q-tec auch der Tatsache Tribut, dass das Land mit der zweitgrößten Einwohnerzahl weltweit (2021) als ein Hauptproduzent pharmazeutischer Produkte gilt. Diese Medikamente und Impfstoffe sind häufig temperatursensibel und es werden folglich Lösungen benötigt, um die produzierten Pharmazeutika sicher an ihren Bestimmungsort zu transportieren. Das stellt bei der teils schwach entwickelten Logistik-Infrastruktur und den unterschiedlichen Klimazonen Indiens eine besondere Herausforderung dar. Die hochentwickelten Thermoboxen und -container von va-Q-tec gelten aufgrund ihrer herausragenden passiven Technologie im Markt der temperaturkontrollierten Lieferketten bereits seit vielen Jahren als sichere, zuverlässige Lösung für eben solche Herausforderungen.

Steigende Nachfrage in Indien nach hochentwickelten Thermoboxen und -containern

Die Wirtschaft Indiens wächst seit vielen Jahren kontinuierlich und überproportional, so auch der Anteil der Pharmaindustrie, denn diese wird stark von der Regierung gefördert: Das Land gilt heute als einer der weltweit größten Pharmahersteller, einschließlich Arzneimitteln und Impfstoffen, und liefert bis zu 60 % des weltweiten Angebots. Der Pharmamarkt des Landes wuchs im Jahr 2020 auf 55 Mrd. USD an, mit einem Potenzial für mehr und einem erwarteten Wachstum auf 65-70 Mrd. USD bis 2024. Dabei greifen schon einige namhafte indische Unternehmen auf die Lösungen von va-Q-tec zurück.

Der va-Q-tainer ist die perfekte Lösung für den temperaturgeführten Transport von klinischen und pharmazeutischen Produkten. | Foto: va-Q-tec
va-Q-tainer | Foto: va-Q-tec

Durch die dort bereits seit mehreren Jahren operierenden drei TempChain Service Center in Hyderabad und Mumbai haben die Produkte von va-Q-tec inzwischen vielfach bewiesen, dass die besondere Technologie und die ausgeklügelten Services einen wichtigen Baustein für inländische Straßentransporte, aber auch auf Langstreckentransporten per Luftfracht bilden. Der neue Vertriebsstandort wird das Wachstum dieser lebenswichtigen Branche weiter unterstützen.

Dafür konnte va-Q-tec mit Ravi Kumar einen ausgewiesenen Experten der pharmazeutischen Industrie gewinnen. Er wird gemeinsam mit dem indischen Team die gesamte Landesfläche hinsichtlich Service und Beratung abdecken und so eine Vielzahl an Projekten im indischen Markt intensiv betreuen.

Hohe Temperaturhalteperformance der Thermoboxen und Container von va-Q-tec

Moderne Arzneimittel, wie z.B. die Corona mRNA-Impfstoffe, verlangen in den meisten Fällen stabile Temperaturen in verschiedenen konstanten Bereichen zwischen -70°C und +8°C. Besonders in einem Land wie Indien, das sich über unterschiedliche Klimazonen von alpinen bis hin zu feuchten und heißen Außentemperaturen der Tropen erstreckt, ist das oftmals eine große Herausforderung. Zusätzlich sind viele Regionen des Landes infrastrukturell schlecht ausgebaut.

Vakuumisolationspaneele von va-Q-tec | Foto: va-Q-tec
Vakuumisolationspaneele von va-Q-tec | Foto: va-Q-tec

Durch die Kombination von hocheffizienter Dämmung in Form von Vakuumisolationspaneelen und Temperaturspeicherelementen sind die Thermoboxen und Container von va-Q-tec in der Lage, die erforderlichen Temperaturen im Behälterinneren bis zu 10 Tage lang konstant zu halten – und das ohne die Zufuhr externer Energie, wie z.B. durch Kühlaggregate. Die hohe Temperaturhalteperformance der Produkte von va-Q-tec birgt entscheidende Vorteile und hat schon bei unzähligen Transporten bewiesen, dass sie selbst bei extremen Außentemperaturen und bei unvorhergesehenen Verzögerungen verlässlich für sichere, konstante Temperierung der wertvollen Fracht sorgt. Zusätzlich zum Mietservice bietet das deutsche Unternehmen auch leistungsstarke Boxen und Container zum Kauf an. Die robusten Boxen und Container eignen sich besonders für wenig entwickelte Regionen oder ohne Rückführmöglichkeit von Mietbehältern. Aufgrund ihres einzigartigen Produktdesigns und ihrer Widerstandsfähigkeit können sie vor Ort mehrfach wiederverwendet werden, was zusätzlich große Mengen an Verpackungsmüll einspart.

„Die neue Tochtergesellschaft in Mumbai ist der strategisch wichtige nächste Schritt, Impfstoff- und Arzneimitteltransporte nicht nur vor Ort, sondern weltweit sicherer, zuverlässiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Wir sind sehr stolz, mit einem dynamischen Team vor Ort schneller und unmittelbarer auf die Anforderungen des schnell wachsenden Marktes reagieren zu können und so unsere Services noch besser auf die Kundenbedürfnisse in Indien zuschneiden zu können. Besonders freut mich, dass wir mit Ravi Kumar als Managing Director die geballte Erfahrung eines wahren Branchenexperten vor Ort anbieten können!“, freut sich Christopher J. Storch, Global Head of Sales der va-Q-tec Gruppe.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Indien, Niederlassung, TempChain, vaQtec

Weitere Nachrichten

Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt

Ein Forschungsteam am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) hat neue Wege gefunden, um komplexe Naturstoffe gezielt biotechnologisch nutzbar zu machen. Im Zentrum steht die schwer zugängliche Stoffklasse der polyzyklischen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt

Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen

Henkel Consumer Brands setzt beim Verschließen von Sekundärverpackungen seiner Reinigungsprodukte auf einen biobasierten Klebstoff aus eigener Entwicklung: den Technomelt Supra Eco. Die Lösung vereint Recyclingfähigkeit, CO₂-Reduktion und hohe … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen

Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen

Mit der neuen Serie MH-X7654 präsentiert SMC elastische Greiferfinger, die sich optimal für das Handling empfindlicher und unregelmäßig geformter Objekte eignen. Dank des flexiblen Designs und zweier Materialvarianten lassen sich unterschiedlichste … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen

Algenkultivierung im Labor

Die präzise Kultivierung lichtempfindlicher Mikroalgen stellt viele Forschungslabore vor Herausforderungen. Mit einer neuen Anleitung ermöglichen Wissenschaftler:innen aus Bayreuth und Göttingen nun einen standardisierten Zugang zur Algenkultivierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Algenkultivierung im Labor

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 15
15. September - 19. September

drinktec 2025

Sep. 16
Ganztägig

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lorenz Matzinger (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

  • Abgasreinigung
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Abgasreinigung beschreibt technische Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus gasförmigen Emissionen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Ziel ist es, Luftverunreinigungen zu reduzieren, Umweltauflagen zu erfüllen und gesundheitliche […]

  • Elektrolyt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im menschlichen Organismus erfüllen Elektrolyte grundlegende Funktionen. Sie sind entscheidend für die Erregungsleitung in Nerven- und Muskelzellen, die Aufrechterhaltung des Membranpotentials sowie für die Regulation des osmotischen Drucks und […]

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

  • Quantenpunkt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Quantenpunkte sind winzige, nanoskalige Strukturen, die sich in einem Übergangsbereich zwischen klassischer Physik und Quantenmechanik befinden. Sie bestehen typischerweise aus Halbleitermaterialien und sind so klein, dass sie nur aus einigen Der […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag