• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » va-Q-tec eröffnet Tochtergesellschaft in Indien

va-Q-tec eröffnet Tochtergesellschaft in Indien

21. Januar 2022 von Birgit Fischer

va-Q-tec baut durch die Eröffnung einer indischen Tochtergesellschaft in Mumbai seine globale Präsenz weiter aus. Dadurch ergänzt das Unternehmen sein internationales Angebot durch zusätzliche Vertriebs- und Servicekapazitäten vor Ort. Mit der Eröffnung der neuen Tochtergesellschaft zollt va-Q-tec auch der Tatsache Tribut, dass das Land mit der zweitgrößten Einwohnerzahl weltweit (2021) als ein Hauptproduzent pharmazeutischer Produkte gilt. Diese Medikamente und Impfstoffe sind häufig temperatursensibel und es werden folglich Lösungen benötigt, um die produzierten Pharmazeutika sicher an ihren Bestimmungsort zu transportieren. Das stellt bei der teils schwach entwickelten Logistik-Infrastruktur und den unterschiedlichen Klimazonen Indiens eine besondere Herausforderung dar. Die hochentwickelten Thermoboxen und -container von va-Q-tec gelten aufgrund ihrer herausragenden passiven Technologie im Markt der temperaturkontrollierten Lieferketten bereits seit vielen Jahren als sichere, zuverlässige Lösung für eben solche Herausforderungen.

Steigende Nachfrage in Indien nach hochentwickelten Thermoboxen und -containern

Die Wirtschaft Indiens wächst seit vielen Jahren kontinuierlich und überproportional, so auch der Anteil der Pharmaindustrie, denn diese wird stark von der Regierung gefördert: Das Land gilt heute als einer der weltweit größten Pharmahersteller, einschließlich Arzneimitteln und Impfstoffen, und liefert bis zu 60 % des weltweiten Angebots. Der Pharmamarkt des Landes wuchs im Jahr 2020 auf 55 Mrd. USD an, mit einem Potenzial für mehr und einem erwarteten Wachstum auf 65-70 Mrd. USD bis 2024. Dabei greifen schon einige namhafte indische Unternehmen auf die Lösungen von va-Q-tec zurück.

Der va-Q-tainer ist die perfekte Lösung für den temperaturgeführten Transport von klinischen und pharmazeutischen Produkten. | Foto: va-Q-tec
va-Q-tainer | Foto: va-Q-tec

Durch die dort bereits seit mehreren Jahren operierenden drei TempChain Service Center in Hyderabad und Mumbai haben die Produkte von va-Q-tec inzwischen vielfach bewiesen, dass die besondere Technologie und die ausgeklügelten Services einen wichtigen Baustein für inländische Straßentransporte, aber auch auf Langstreckentransporten per Luftfracht bilden. Der neue Vertriebsstandort wird das Wachstum dieser lebenswichtigen Branche weiter unterstützen.

Dafür konnte va-Q-tec mit Ravi Kumar einen ausgewiesenen Experten der pharmazeutischen Industrie gewinnen. Er wird gemeinsam mit dem indischen Team die gesamte Landesfläche hinsichtlich Service und Beratung abdecken und so eine Vielzahl an Projekten im indischen Markt intensiv betreuen.

Hohe Temperaturhalteperformance der Thermoboxen und Container von va-Q-tec

Moderne Arzneimittel, wie z.B. die Corona mRNA-Impfstoffe, verlangen in den meisten Fällen stabile Temperaturen in verschiedenen konstanten Bereichen zwischen -70°C und +8°C. Besonders in einem Land wie Indien, das sich über unterschiedliche Klimazonen von alpinen bis hin zu feuchten und heißen Außentemperaturen der Tropen erstreckt, ist das oftmals eine große Herausforderung. Zusätzlich sind viele Regionen des Landes infrastrukturell schlecht ausgebaut.

Vakuumisolationspaneele von va-Q-tec | Foto: va-Q-tec
Vakuumisolationspaneele von va-Q-tec | Foto: va-Q-tec

Durch die Kombination von hocheffizienter Dämmung in Form von Vakuumisolationspaneelen und Temperaturspeicherelementen sind die Thermoboxen und Container von va-Q-tec in der Lage, die erforderlichen Temperaturen im Behälterinneren bis zu 10 Tage lang konstant zu halten – und das ohne die Zufuhr externer Energie, wie z.B. durch Kühlaggregate. Die hohe Temperaturhalteperformance der Produkte von va-Q-tec birgt entscheidende Vorteile und hat schon bei unzähligen Transporten bewiesen, dass sie selbst bei extremen Außentemperaturen und bei unvorhergesehenen Verzögerungen verlässlich für sichere, konstante Temperierung der wertvollen Fracht sorgt. Zusätzlich zum Mietservice bietet das deutsche Unternehmen auch leistungsstarke Boxen und Container zum Kauf an. Die robusten Boxen und Container eignen sich besonders für wenig entwickelte Regionen oder ohne Rückführmöglichkeit von Mietbehältern. Aufgrund ihres einzigartigen Produktdesigns und ihrer Widerstandsfähigkeit können sie vor Ort mehrfach wiederverwendet werden, was zusätzlich große Mengen an Verpackungsmüll einspart.

„Die neue Tochtergesellschaft in Mumbai ist der strategisch wichtige nächste Schritt, Impfstoff- und Arzneimitteltransporte nicht nur vor Ort, sondern weltweit sicherer, zuverlässiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Wir sind sehr stolz, mit einem dynamischen Team vor Ort schneller und unmittelbarer auf die Anforderungen des schnell wachsenden Marktes reagieren zu können und so unsere Services noch besser auf die Kundenbedürfnisse in Indien zuschneiden zu können. Besonders freut mich, dass wir mit Ravi Kumar als Managing Director die geballte Erfahrung eines wahren Branchenexperten vor Ort anbieten können!“, freut sich Christopher J. Storch, Global Head of Sales der va-Q-tec Gruppe.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: Indien, Niederlassung, TempChain, vaQtec

Weitere Nachrichten

Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb

LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage am Standort in Krefeld-Uerdingen in Betrieb genommen. Anstelle von Glas- werden dort Aluminium-Kannen als Packmittel eingesetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen … [Weiterlesen...] about Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb

Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt

Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige … [Weiterlesen...] about Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt

WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar

Das neue Analyseventil Typ 6757 der WhisperValve-Baureihe von Bürkert Fluid Controls Systems deckt den Druckbereich bis 16 bar ab. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und ermöglicht Schaltzeiten unter 8 ms bei einer Leistungsaufnahme von weniger … [Weiterlesen...] about WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar

Controlled Pneumatics: Festo verschiebt Anwendungsgrenzen

Bei Controlled Pneumatics verbindet Festo Proportionaltechnologie, Sensorik und Regelungsalgorithmen zu einem Regelkreis. Diese Technologie ermöglicht der Pneumatik völlig neue Einsatzfelder bei Druck, Durchfluss und Bewegung und macht die … [Weiterlesen...] about Controlled Pneumatics: Festo verschiebt Anwendungsgrenzen

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Dispersion
    on 22. September 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine Dispersion ist ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum miteinander lösen oder chemisch verbinden. In diesem Gemisch sind ein oder mehrere Stoffe als disperse Phase gleichmäßig in einem anderen, […]

  • Human Machine Interface von BOPLA auf der SPS
    on 22. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BOPLA Gehäuse Systeme GmbH rückt auf der SPS 2023 in Nürnberg den Bereich der Human Machine Interface (HMI) in den Fokus. Das Unternehmen bietet vielfältige Varianten zur Touch-/Displayintegration. Zu den Messe Highlights gehören […]

  • Auswechselbare Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate
    on 22. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    HASCO erweitert sein Düsenprogramm für Spritzgießwerkzeuge mit der auswechselbaren Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate. Xgate bietet eine präzise Nadelführung mit Vorzentrierung und ist hochgradig beständig gegen abrasive und chemisch […]

  • Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern
    on 20. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle […]

  • IEP Technologies auf der POWTECH 2023
    on 20. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Safety-Experte IEP Technologies präsentiert vom 26.-28.09.2023 auf der POWTECH in Nürnberg seine intelligenten Explosionsschutzlösungen. Das aktuelle Produktportfolio umfasst sowohl aktive als auch passive Explosionsschutzsysteme sowie […]

  • Modular aufgebaute elektrochemische Durchflusszellen
    on 18. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IMM hat mit der hte GmbH ein modulares und flexibles Konzept einer elektrochemischen Durchflusszelle entwickelt. Diese Durchflusszellen finden Einsatz in Hochdurchsatz-Screening-Aufgaben im Bereich der Elektrokatalyse. Der Beitrag […]

  • ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag
    on 18. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte […]

  • rPP Big Bags – 100% Recycling Big Bags
    on 15. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Puhm GmbH verwendet bei der Herstellung ihrer neuen rPP Big Bags für die Asbest- und Mineralwolle-Sammlung zu 100% Recyclingmaterial. Das Ausgangsmaterial für diese Neuheit am Verpackungsmarkt ist nichts anderes als alte, auf dem europäischen […]

  • Kistler: Digital meets Circular Economy
    on 15. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Kistler zeigt auf der FAKUMA 2023 smarte, nachhaltige Lösungen für Prozesssicherheit und Qualität im Spritzgießen und die Trends von morgen. Mit dabei die kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich, Sensoren für den 3D-Druck und die […]

  • Hotset: „Intelligentem Temperieren gehört die Zukunft“
    on 14. September 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Dank der kürzlich erfolgten Übernahme des Technologie-Dienstleisters iQtemp kann der deutsche Thermodynamik-Spezialist hotset nun Temperiersysteme realisieren, die das dynamische Aufheizen und homogene Abkühlen auf bislang einzigartige Weise […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag