• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » Sigep – Auf internationalen Märkten gemeinsam mit der Anuga

Sigep – Auf internationalen Märkten gemeinsam mit der Anuga

9. Februar 2022 von Birgit Fischer

Die IEG – Italian Exhibition Group und die Koelnmesse haben eine Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet, in deren Rahmen die Sigep, die internationale Veranstaltung der IEG im italienischen Rimini als Leitveranstaltung für Produkte Made in Italy in den Bereichen Gelato, Backwaren und Feingebäck, Schokolade und Kaffee weltweit an den Standorten eingeführt werden soll, an denen bereits Fachmessen powered by Anuga stattfinden; weiterhin an möglichen neuen Standorten in Regionen, die sowohl für die Sigep als auch für die Anuga ein erhöhtes Marktpotenzial aufweisen.

Eine neue strategische Partnerschaft zur Vermarktungsförderung der IEG-Veranstaltung Sigep Dolce World Expo im Rahmen der weltweiten Foodshows powered by Anuga  | Foto: Koelnmesse
Eine neue strategische Partnerschaft zur Vermarktungsförderung der IEG-Veranstaltung Sigep Dolce World Expo im Rahmen der weltweiten Foodshows powered by Anuga | Foto: Koelnmesse

Die IEG und die Koelnmesse erklären demnach ihre Absicht, ihre Kräfte strategisch zu bündeln, um die gemeinsame Organisation neuer Ausgaben der Sigep – The Dolce World Expo an Standorten zu erkunden, an denen die Koelnmesse bereits Veranstaltungen im Rahmen ihres Event-Netzwerks powered by Anuga präsentiert – einer führenden globalen Food-Plattform, die von Käse bis zu Tiefkühlkost und von Heißgetränken über Feinkost bis hin zu verderblichen Waren reicht. Darüber hinaus wird erwogen, neue Märkte zu erkunden, auf denen bislang keiner der beiden Akteure präsent ist.

„Vor dem Hintergrund einer fortschreitenden ‚Kontinentalisierung‘ der internationalen Messelandschaft“, so Corrado Peraboni, CEO der Italian Exhibition Group, „haben wir eine neue strategische Vereinbarung für die Sigep und damit für eine unserer führenden Veranstaltungen unterzeichnet. Nach Green Technologies und Wellness bringen wir damit den Dolce Foodservice als Botschafter des italienischen Lifestyle auf globaler Ebene mit der treibenden Kraft eines führenden Food-Events wie der Anuga zusammen. Diese Strategie ist sowohl eine Reaktion auf den sich verändernden Kontext der internationalen Vernetzung als auch eine Vorwegnahme von Trends, die das Messegeschäft in den kommenden Jahren prägen werden.“

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH | Foto: Koelnmesse

Wir freuen uns sehr über die neue strategische Partnerschaft mit der IEG. Unsere starke Verbindung zu Italien stellt eines der wichtigsten Assets für unsere Messen im Bereich Lebensmittel und Lebensmitteltechnologie weltweit dar. Nun können wir gemeinsam mit der IEG darauf aufbauen, weitere Synergien schaffen und die Erschließung neuer Märkte innerhalb unseres weltweiten Anuga-Netzwerks vorantreiben. Diese Partnerschaft ist die perfekte Ergänzung zu unserem bereits bestehenden Joint Venture mit Fiere di Parma im Rahmen der Cibus Tec.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH

Italian Exhibition Group S.p.A

Die Italian Exhibition Group S.p.A. ist eine an der Euronext Mailand (Borsa Italiana S.p.A.) notierte Aktiengesellschaft. Das Unternehmen verfügt mit ihrem etablierten Food & Beverage-Netzwerk über ein System führender Fachmessen als italienische Drehscheibe für die Entwicklung des globalen Out-of-Home-Marktes. Mit ihren Standorten in Rimini und Vicenza hat sich die IEG im Laufe der Jahre zum italienischen Marktführer im Bereich der Messe- und Kongress-Organisation entwickelt. Durch den Ausbau der Aktivitäten auch im Ausland – teils im Wege von Joint Ventures mit globalen oder regionalen Veranstaltern, u.a. in den Vereinigten Staaten, den Vereinigten Arabischen Emiraten, China, Mexiko und Indien – gehört das Unternehmen heute zu den führenden europäischen Anbietern in diesem Bereich.

Koelnmesse – Branchen-Messen für die Ernährungs-Industrie

Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Ernährungsmessen. Veranstaltungen wie die Anuga und die ISM sind fest etablierte weltweite Leitmessen am Standort Köln. Mit der Anuga HORIZON startet 2022 in Köln ein zusätzliches Eventformat für die Innovationen der Foodbranche. Darüber hinaus präsentiert die Koelnmesse in wichtigen Märkten rund um die Welt, z. B. in Brasilien, China, Indien, Japan, Kolumbien, Thailand und den Vereinigten Arabischen Emiraten, zahlreiche Foodmessen mit unterschiedlichen branchenspezifischen Schwerpunkten und Inhalten. Mit diesen globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kunden maßgeschneiderte Events und regionale Leitmessen in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges internationales Business garantieren. Im Bereich Ernährungstechnologie ist die Koelnmesse mit ihren weltweiten Leitmessen Anuga FoodTec und ProSweets Cologne sowie ihrem globalen Netzwerk mit weiteren Veranstaltungen ebenfalls bestens aufgestellt.

Kategorie: Messe, News Stichworte: Anuga, IEG, KölnMesse, Sigep

Weitere Nachrichten

Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Am 25. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck die LAB-SUPPLY statt – eine kompakte Tagesmesse, die sich als bedeutender Treffpunkt für Fachleute aus Labortechnik, instrumenteller Analytik und Life Sciences etabliert hat. Der persönliche Austausch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um

Das österreichische Start-up Corbofix hat ein dezentrales, patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk entwickelt, das aus biogenen Altstoffen wie Altholz, Laub, Rasenschnitt oder Industrieabfällen verlässlich Energie, Strom und Wärme erzeugt. Die kompakte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um

Falling Walls Lab Vienna 2025

Das Falling Walls Lab Vienna 2025 holt ein international anerkanntes Pitch-Format nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen in einem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Falling Walls Lab Vienna 2025

Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda

Zum 31. Mai 2025 hat die Infrareal Holding GmbH & Co. KG die Übernahme des Pharma- und Biotech-Standortes Orth in Niederösterreich abgeschlossen. Die neu gegründete PharmaparkOrth Management GmbH fungiert seither als Tochtergesellschaft der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Juni 17
Ganztägig

LAB-SUPPLY Berlin 2025

Juni 25
Ganztägig

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit […]

  • ENGEL gründet Tochtergesellschaft ENGEL Spain in Barcelona
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL übernimmt langjährigen Partner Roegele und gründet mit ENGEL Spain eine eigene Niederlassung in Spanien. Damit stärkt der Spritzgießmaschinenbauer seine Marktposition in Südwesteuropa und investiert gezielt in Kundennähe und Wachstum. […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Rezyklate – Rohstoff der Zukunft in der Kunststoffindustrie
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die K 2025 stellt mit dem Hot Topic „Shaping the circular economy“ das Thema Kreislaufwirtschaft ins Zentrum – Anlass genug, um auf den Status Quo zu blicken. Die Potenziale von Rezyklaten sind enorm – doch hohe Kosten, technische Hürden […]

  • Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Hochtemperatur-Elektrolyse ermöglicht eine besonders effiziente Herstellung von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Der Beitrag Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.

  • ARA erreicht Recyclingziel für Kunststoffverpackungen ab 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut aktueller Hochrechnung wird die ARA das EU-Ziel von 50 % Recyclingquote für Kunststoffverpackungen 2025 erfüllen. Gleichzeitig mahnt sie Kontrollen bei der Gewerbesammlung ein und investiert in Innovationen wie das Recycling von […]

  • Triple Transformation als Zukunftsstrategie
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Beim 1. Transformationsforum der Plattform Industrie 4.0 diskutierten Expert:innen über die Zukunft der Industrie. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Menschzentrierung standen im Fokus – ergänzt um konkrete Praxisbeispiele für erfolgreiche […]

  • FORUM.Werkzeugbau 2025: Digitalisierung, Praxis und Vernetzung
    am 5. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 26. und 27. Juni 2025 lädt das TIZ Kirchdorf zum zweitägigen FORUM.Werkzeugbau in das oberösterreichische Kremstal. Der Fachkongress widmet sich den aktuellen Herausforderungen und Zukunftsstrategien im europäischen Werkzeugbau. The post […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag