• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » SHS Capital erwirbt Mehrheit an ESSERT

SHS Capital erwirbt Mehrheit an ESSERT

11. September 2023 von Birgit Fischer

Der Healthcare Spezialist SHS Capital hat eine Mehrheitsbeteiligung an der ESSERT GmbH, einem Life Science Robotik Unternehmen, erworben. Mit der Beteiligung bündeln beide Gesellschaften Ihre Kompetenzen im Pharma- und Life Science Sektor.

Mit der Beteiligung der SHS Capital an der ESSERT GmbH bündeln beide Gesellschaften Ihre Kompetenzen im Pharma- und Life Science Sektor. | Bild: ESSERT GmbH
SHS Capital erwirbt Mehrheit an ESSERT. | Bild: ESSERT GmbH

Die ESSERT GmbH wurde 2012 in Ubstadt-Weiher gegründet und ist ein Anbieter von skalierbaren und flexiblen Roboterautomationslösungen. Schon von Beginn an konzentrierte sich ESSERT strategisch auf Produktionsbereiche, die mit zunehmender Produktindividualisierung konfrontiert sind. Die Automationslösungen des Unternehmens sind äußerst flexibel und können schnell und einfach für neue Produkte umgerüstet werden.

Im Gegensatz zum Wettbewerb, der auf große Maschinen mit hohem Durchsatz und geringer Variation setzt, hat ESSERT mit seiner hochspezialisierten und individualisierten Automationsplattform ein klares Alleinstellungsmerkmal. Dadurch besitzt das Unternehmen starkes Wachstumspotenzial für die Herausforderungen der Produktion der Zukunft. Außerdem profitiert es von seiner langjährigen Expertise in den Bereichen Robotik, Software und Prozesskompetenz.

Renommierte Kunden aus der stark regulierten Pharma- und Life Science Industrie vertrauen bereits seit Jahren auf die Produkte von ESSERT. Insbesondere die sogenannte ESSERT MicroFactory, eine intelligente und modulare Produktionsplattform, bedient die hohen Anforderungen der Kunden sehr gut . Sie gibt ihnen für die Produktionsherausforderungen der Zukunft beispielweise im Bereich Precision Medicine einen geeigneten Lösungsansatz an die Hand.

„Wir freuen uns, SHS als erfahrenen Investor mit Fachkompetenz mit an Bord zu haben. Wir werden von der langjährigen Sektor-Expertise und dem weiten Netzwerk von SHS im Healthcare Bereich profitieren können, um unseren Kundenstamm zu erweitern und das Wachstum noch weiter zu beschleunigen“, sagt ESSERTs CEO Christopher Essert, der auch nach der Transaktion weiterhin einen signifikanten Anteil am Unternehmen neben SHS hält.

„ESSERT ist ein Paradebeispiel für den Fokus unserer neu aufgelegten Fondsgeneration SHS VI. Als etabliertes, mittelständisches Unternehmen, das die Herausforderungen der Produktion von morgen im Bereich Pharma und Life Science früh antizipiert hat, trifft es genau den aktuellen Trend in der Industrie und hat die Chance, sich als europäischer Marktführer zu etablieren“, erklärt SHS Partner Dr. Cornelius Maas.

Über die ESSERT GmbH

Der 2012 gegründete Robotik-Spezialist ist ein Innovationsführer auf dem Gebiet der flexiblen, modularen und skalierbaren Automatisierung. Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Bruchsal. ESSERT entwickelt hoch standardisierte Roboter-Automationsmodule, die gepaart mit diversen Prozessmodulen die ESSERT MicroFactory bilden, eine skalierbare Produktionsplattform mit dem klaren Fokus auf Low-Volume / High-Mix Produktionen. Mit fortschrittlichen Robotik-Technologien unterstützt der Spezialist Kunden der Pharma- und Life-Science-Industrie sowie Kunden der General-Industrie bei den Herausforderungen der Produktion von zunehmend individualisierten Produkten.

Über SHS Capital

Der Brancheninvestor SHS ist ein im Jahr 1993 gegründeter Private Equity Anbieter, der Beteiligungen an Healthcare-Unternehmen in Europa eingeht. Der Fokus der Investitionen liegt dabei auf Expansionsfinanzierungen, Gesellschafterwechsel und Nachfolgesituationen. „Building European Healthcare Champions“ ist dabei die Beteiligungsphilosophie, nach der SHS-Portfoliounternehmen finanziert und entwickelt. Dabei geht der deutsche Investor sowohl Minderheits- als auch Mehrheitsbeteiligungen ein. Zu den nationalen und internationalen Investoren der SHS-Fonds gehören etwa Pensionsfonds, Dachfonds, Stiftungen, Family Offices, strategische Investoren, Unternehmer und das SHS-Managementteam. Das Eigenkapital bzw. Eigenkapital-ähnliche Investment des AIF beträgt bis zu 40 Mio. €. Darüberhinausgehende Volumina können mit einem Netzwerk von Co-Investoren umgesetzt werden. Bei den Investitionsentscheidungen legt SHS starkes Gewicht auf die Berücksichtigung von ESG -Aspekten und hat sich daher den Richtlinien der UN PRI verpflichtet. SHS investiert derzeit aus ihrem sechsten Fonds, der 2022 aufgelegt wurde und ein Volumen von ca. € 250m aufweist.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: ESSERT, Mehrheitsbeteiligung, Roboterautomation, Robotik, SHSCapital

Weitere Nachrichten

Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb

LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage am Standort in Krefeld-Uerdingen in Betrieb genommen. Anstelle von Glas- werden dort Aluminium-Kannen als Packmittel eingesetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen … [Weiterlesen...] about Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb

Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt

Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige … [Weiterlesen...] about Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt

WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar

Das neue Analyseventil Typ 6757 der WhisperValve-Baureihe von Bürkert Fluid Controls Systems deckt den Druckbereich bis 16 bar ab. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und ermöglicht Schaltzeiten unter 8 ms bei einer Leistungsaufnahme von weniger … [Weiterlesen...] about WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar

Controlled Pneumatics: Festo verschiebt Anwendungsgrenzen

Bei Controlled Pneumatics verbindet Festo Proportionaltechnologie, Sensorik und Regelungsalgorithmen zu einem Regelkreis. Diese Technologie ermöglicht der Pneumatik völlig neue Einsatzfelder bei Druck, Durchfluss und Bewegung und macht die … [Weiterlesen...] about Controlled Pneumatics: Festo verschiebt Anwendungsgrenzen

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Dispersion
    on 22. September 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine Dispersion ist ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum miteinander lösen oder chemisch verbinden. In diesem Gemisch sind ein oder mehrere Stoffe als disperse Phase gleichmäßig in einem anderen, […]

  • Human Machine Interface von BOPLA auf der SPS
    on 22. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BOPLA Gehäuse Systeme GmbH rückt auf der SPS 2023 in Nürnberg den Bereich der Human Machine Interface (HMI) in den Fokus. Das Unternehmen bietet vielfältige Varianten zur Touch-/Displayintegration. Zu den Messe Highlights gehören […]

  • Auswechselbare Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate
    on 22. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    HASCO erweitert sein Düsenprogramm für Spritzgießwerkzeuge mit der auswechselbaren Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate. Xgate bietet eine präzise Nadelführung mit Vorzentrierung und ist hochgradig beständig gegen abrasive und chemisch […]

  • Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern
    on 20. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle […]

  • IEP Technologies auf der POWTECH 2023
    on 20. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Safety-Experte IEP Technologies präsentiert vom 26.-28.09.2023 auf der POWTECH in Nürnberg seine intelligenten Explosionsschutzlösungen. Das aktuelle Produktportfolio umfasst sowohl aktive als auch passive Explosionsschutzsysteme sowie […]

  • Modular aufgebaute elektrochemische Durchflusszellen
    on 18. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IMM hat mit der hte GmbH ein modulares und flexibles Konzept einer elektrochemischen Durchflusszelle entwickelt. Diese Durchflusszellen finden Einsatz in Hochdurchsatz-Screening-Aufgaben im Bereich der Elektrokatalyse. Der Beitrag […]

  • ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag
    on 18. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte […]

  • rPP Big Bags – 100% Recycling Big Bags
    on 15. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Puhm GmbH verwendet bei der Herstellung ihrer neuen rPP Big Bags für die Asbest- und Mineralwolle-Sammlung zu 100% Recyclingmaterial. Das Ausgangsmaterial für diese Neuheit am Verpackungsmarkt ist nichts anderes als alte, auf dem europäischen […]

  • Kistler: Digital meets Circular Economy
    on 15. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Kistler zeigt auf der FAKUMA 2023 smarte, nachhaltige Lösungen für Prozesssicherheit und Qualität im Spritzgießen und die Trends von morgen. Mit dabei die kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich, Sensoren für den 3D-Druck und die […]

  • Hotset: „Intelligentem Temperieren gehört die Zukunft“
    on 14. September 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Dank der kürzlich erfolgten Übernahme des Technologie-Dienstleisters iQtemp kann der deutsche Thermodynamik-Spezialist hotset nun Temperiersysteme realisieren, die das dynamische Aufheizen und homogene Abkühlen auf bislang einzigartige Weise […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag