• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Saltigo produziert erneut Insektenpheromon Pheron für Provivi

Saltigo produziert erneut Insektenpheromon Pheron für Provivi

1. Juni 2022 von Birgit Fischer

LANXESS hat mit Provivi Inc. einen Vertrag über eine weitere Produktionskampagne für das Insektenpheromon Pheron E7-E/Z9-12Ac abgeschlossen. Hersteller des Wirkstoffs zur Bekämpfung des Bekreuzten Traubenwicklers (Lobesia botrana) wird erneut die LANXESS-Tochtergesellschaft Saltigo sein, eines der führenden Custom-Manufacturing-Unternehmen für die Pflanzenschutzbranche.

Saltigo produziert erneut Insektenpheromon Pheron für Provivi - Produktionsstätte von Saltigo in Leverkusen. | Foto: Saltigo GmbH
Produktionsstätte von Saltigo in Leverkusen. | Foto: Saltigo GmbH

Provivi, ein führender Anbieter von Pflanzenschutzlösungen unter Einsatz der Pheromon-Technologie als Grundlage eines integrierten und nachhaltigen Pflanzenschutzsystems, hat beim technischen Transfer, bei der Optimierung und beim Scale-up des Produktionsprozesses eng mit LANXESS und Saltigo zusammengearbeitet. 

Pheron erfüllt Spezifikationen von Provivi

2021 erteilte die französische Behörde für Lebensmittelsicherheit, Umweltschutz und Arbeitsschutz (ANSES) dem von Provivi entwickelten Insektenpheromon Pheron™ E7-E/Z9-12Ac, das mit einem innovativen, zum Patent angemeldeten Verfahren hergestellt wird, die Zulassung. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Produktion am Leverkusener Standort des LANXESS-Tochterunternehmens Saltigo auf ein Volumen im zweistelligen Tonnenbereich hochgefahren. 

„Wir freuen uns sehr über den schnellen Ausbau dieser Kooperation“, sagt Bill Evanko, Vice President of Engineering bei Provivi. „Das von den erfahrenen Chemikern, Ingenieuren und Produktionsmitarbeitern von Saltigo hergestellte Pheron™ E7-E/Z9-12Ac erfüllt die strengen Spezifikationen von Provivi für die Registrierung in der EU. Wir danken allen Beteiligten bei LANXESS für das erfolgreiche Projekt und die hervorragenden Ergebnisse, die sie erzielt haben.“ 

Sanaz Imani, Director of Supply Chain and Procurement Operations bei Provivi | Foto: Provivi

Das Lobesia-Pheromon ist ein wichtiges Produkt innerhalb unseres Wirkstoffportfolios, weshalb die Produktionskampagne 2021 von ganz besonderer Bedeutung war. Die Kooperation mit Saltigo hat uns auch aus technischer Sicht auf der ganzen Linie überzeugt und wir freuen uns darauf, das Produkt im Rahmen unserer weiteren Zusammenarbeit zu einem echten kommerziellen Erfolg zu machen.

Sanaz Imani, Director of Supply Chain and Procurement Operations bei Provivi

Pflanzenschutzmittel wie Pheron spielen in Zukunft eine wichtige Rolle

„Pheromone dürften für den Pflanzenschutz in Zukunft eine wichtige Rolle spielen und wir sind stolz, den Wirkstoff für einen Pionier auf diesem Gebiet zu produzieren“, erklärt Christoph Schaffrath, Leiter Marketing and Sales bei Saltigo. „Die von Provivi entwickelte Metathese-Reaktion ist eine innovative Technologie, mit der sich diese Moleküle effizient in den gewünschten Mengen herstellen lassen.“ 

Mit den kostengünstigen Pheromonen kann Provivi wichtige Schädlinge, darunter auch der Bekreuzte Traubenwickler, gleichzeitig in Reihenkulturen sowie in Baumfrüchten, Nüssen und Kürbisgewächsen bekämpfen. Die von Provivi hergestellten Wirkstoffe haben zu einer Verringerung der Ernteschäden und damit zu einem geringeren Einsatz von Pestiziden bei den Produkten geführt, die für den Endverbraucher bestimmt sind.

Provivi entwickelt mit Pheron® eine Familie sicherer, wirksamer und kostengünstiger pheromonbasierter Produkte, die das Paarungsverhalten bestimmter Schädlinge gezielt stören. Damit bietet das Unternehmen eine alternative Technologie als neue Grundlage für den Pflanzenschutz und das Resistenzmanagement im Pflanzenbau. Mit dem patentierten Produktionsprozess können enorme Kosteneinsparungen bei der Herstellung von Pheromonen erzielt werden, sodass sich dieses bewährte Verfahren auch für Kulturen mit großen Anbauflächen wie Mais, Reis und Soja eignet. 

Attraktiv für viele Branchen

Das umfassende Dienstleistungsangebot von Saltigo schließt Prozessentwicklung und -optimierung, aber auch Unterstützung bei der Registrierung und Dokumentationserstellung ein. Dies macht das Tochterunternehmen von LANXESS als Exklusivsynthese-Partner für Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus unterschiedlichsten Branchen attraktiv. So produziert Saltigo nicht nur für die agrochemische und pharmazeutische Industrie, sondern arbeitet beispielsweise auch an Produkten und Spezialchemikalien für Unternehmen aus der Kunststoffindustrie, dem Personal Care-Bereich oder der Energiebranche.

Das auf die Exklusivsynthese chemischer Wirkstoffe und Zwischenprodukte spezialisierte Unternehmen verfügt über eine hochmoderne Anlagenbasis an seinen integrierten Standorten Leverkusen und Dormagen. Ein breites Technologie-Portfolio, hohe Expertise in der Prozessentwicklung sowie langjährige Branchenerfahrung in der Agrochemie, dem Pharmabereich und dem Feinchemiesektor sind wichtige Erfolgsfaktoren.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: LANXESS, Pflanzenschutz, Pheromone, Provivi, Saltigo

Weitere Nachrichten

Spatenstich für das Labor der Zukunft

Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang keine … [Weiterlesen...] about Spatenstich für das Labor der Zukunft

Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente … [Weiterlesen...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. … [Weiterlesen...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

PSA, die sich selbst desinifziert

Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der … [Weiterlesen...] about PSA, die sich selbst desinifziert

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Kelvin
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

  • Nachhaltiges Polyurethan Recycling
    on 29. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik kooperiert mit der REMONDIS-Gruppe, einem weltweit führenden Recyclingunternehmen, zum nachhaltigen Polyurethan-Recycling. Mit den von REMONDIS recycelten PU-Schäumen kann Evonik das selbst entwickelte Hydrolyseverfahren im […]

  • Kunststoffadditive nach dem Biomassenbilanz-Ansatz
    on 29. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF trägt mit der Einführung der BMBcert Produktreihe bio­massen­bilanzierter Kunst­stoff­additive zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Sie helfen, fossile Ressourcen einzusparen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Verwendung von […]

  • WITTENSTEIN zeigt Innovationen in der cybertronischen Produktwelt
    on 27. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die WITTENSTEIN SE präsentiert auf der SPS 2023 Neuigkeiten aus der mechatronischen und cybertronischen Produktwelt der Unternehmensgruppe. U.a. die Weiterentwicklung der Smart Services für Getriebe mit cynapse-Funktionalität sowie die […]

  • DKT 2024 verzeichnet großes Interesse
    on 27. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) lädt vom 1.- 4. Juli 2024 zur internationalen Messe für die Kautschukindustrie DKT nach Nürnberg. Der Anmeldestand für die Messe, gut einen Monat vor dem Anmeldeschluss am 16. Oktober 2023, zeigte […]

  • Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling
    on 27. September 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der Fakuma präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim zahlreiche innovative Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling von Kunststoffen deutlich effizienter gestalten und die erzielten […]

  • Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet
    on 26. September 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem aktuellen Weltgeschehen entstandene Zauberformel „Nachhaltige Energieverwendung wird zum Pflichtprogramm“, sich wie der morgendliche Nebel im […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag