• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Rely+On Virkon auch wirksam bei Vernebelungsverfahren

Rely+On Virkon auch wirksam bei Vernebelungsverfahren

8. Februar 2023 von Birgit Fischer

Das Breitspektrum-Desinfektionsmittel Rely+On Virkon von LANXESS hat sich als als wirksames Mittel für die Desinfektionsanwendung in der Luft gemäß EN 17272:2018, sofern es mit einem geeigneten Nebelgerät angewendet wird. Dieses sollte einen feinen Nebel erzeugen mit einer Partikelgröße unter fünf Mikrometer.

Rely+On Virkon hochwirksam gegen Bakterien, Hefen und Viren bei aerogener Desinfektion | Foto: LANXESS
Rely+On Virkon hochwirksam gegen Bakterien, Hefen und Viren bei aerogener Desinfektion | Foto: LANXESS

Anneliese Bischof, Leiterin der Business Line Care im Geschäftsbereich Material Protection Products bei LANXESS betont: „Gute Hygiene muss immer ein Teil unserer täglichen Routine sein. Dabei ist die Auswahl eines Desinfektionsmittels, das nachweislich die wichtigsten Krankheitserreger abtötet, entscheidend.“

Rely+On Virkon inaktiviert krankheitsverursachende Erreger mit geringer Konzentrationsrate von nur 1g/m3

Unabhängige Tests, die in einem angesehenen französischen Universitätslabor durchgeführt wurden, haben bewiesen, dass Rely+On Virkon Krankheitserreger innerhalb des Anwendungsbereichs der Methode inaktiviert, einschließlich Adenovirus 5, murines Norovirus (MNV), Acinetobacter baumanni und Staphylococcus aureus. Es wurde eine >4 log Reduktion (Viren) und >5 log Reduktion (Bakterien, Hefen) erreicht.

Rely+On Virkon erreichte die Inaktivierung aller spezifizierten Teststämme bei einer Konzentrationsrate von nur 1g/m3 und einer Kontaktzeit von 60 Minuten. Dies entspricht den in der EN-Methode festgelegten Testbedingungen und beweist die Leistungsfähigkeit und Eignung des Produkts für den praktischen Einsatz in Desinfektionsanwendungen in der Luft.

Rely+On Virkon wird in Wasser verdünnt, welches zehn Prozent Monopropylenglykol enthält. Dies ist eine Kombination, die eine verbesserte Vernebelungsleistung ermöglicht, wenn sie mit geeigneten Luftvernebelungsgeräten eingesetzt wird.

„Daher kann die Verwendung von Rely+On Virkon als Luftdesinfektionsmittel für die Zwecke der Infektionskontrolle dazu beitragen, unzugängliche Bereiche zu desinfizieren und das Risiko einer Kontamination von Oberflächen, Wänden, Türgriffen, Tischen und Stühlen zu verringern – insbesondere in Situationen, in denen die Anwendung von Lösungen durch Sprüh- oder Wischtechniken als unpraktisch angesehen wird“, unterstreicht Bischof.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: Desinfektion, LANXESS, Rely+On, Virkon

Weitere Nachrichten

Spatenstich für das Labor der Zukunft

Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang keine … [Weiterlesen...] about Spatenstich für das Labor der Zukunft

Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente … [Weiterlesen...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. … [Weiterlesen...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

PSA, die sich selbst desinifziert

Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der … [Weiterlesen...] about PSA, die sich selbst desinifziert

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • SIKORA mit Qualitätskontrolle auf der FAKUMA
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SIKORA präsentiert auf der FAKUMA Lösungen für die Qualitätskontrolle in der Rohr- und Schlauch- sowie Kunststoffindustrie. So können Besucher vor Ort z.B. kleine Mengen an Granulaten, Flakes oder Prüfplatten mit dem IPURITY CONCEPT V auf […]

  • FAKUMA: Lösungen für Kunststoff-Recycling
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Rapid Granulier-Systeme präsentiert auf der Fakuma neue und individuelle Lösungen für das Recycling in Spritzgussprozessen. Im Mittelpunkt stehen die Kunststoffschneidmühlen Rapid OneCUT 100 und Rapid 150 in neuen Versionen, die in verschiedenen […]

  • Your best choice – Netstal’s neuer Markenauftritt
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Unter dem Claim "Your best choice" präsentiert Netstal seinen neuen Markenauftritt - inklusive überarbeitetem Logo und Website. Die Werte führend, verlässlich und wertschöpfend bilden den Kern der Unternehmensmarke. Das zeitgemässe Corporate […]

  • Standardnahe Lösungen mit bewährter Engel-Technologie
    on 4. Oktober 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Get connected – unter diesem Motto vernetzt Engel auf der Fakuma Expertinnen und Experten mit Maschinenlösungen und den entsprechenden Technologien. Auf dem Engel Messestand werden dazu unter anderem eine Automotive- und eine Medical-Anwendung […]

  • REPETER: lebensmitteltaugliches rPET-Granulat
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit REPETER bietet Dentis Recycling lebensmitteltaugliches rPET an, hergestellt mit Starlinger recoSTAR PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von 6,6 t/h beläuft sich der Jahresausstoß der beiden Anlagen auf […]

  • Betriebshygiene: LANXESS kooperiert mit Tennants
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS hat mit der Tennants GmbH eine strategische Kooperation für ganzheitliche Lösungen im Bereich der Betriebshygiene vereinbart. Diese sieht vor, das Biozid-Portfolio des Spezialchemie-Konzerns mit der Adenosintriphosphat (ATP)-Technologie […]

  • Kelvin
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag