• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

20. Januar 2023 von Birgit Fischer

Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für traditionelle Eiscafés gefertigt.

Die Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF | Foto: BASF
Die Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF | Foto: BASF

BASF trägt mit seinen Produkten zunehmend dazu bei, die Kreislaufwirtschaft in den Alltag der Menschen zu integrieren. Dank des speziellen Herstellungsverfahrens bietet Styropor® Ccycled™ besondere Nachhaltigkeitsvorteile. Bei der Produktion von Styropor® Ccycled™ werden nämlich fossile Rohstoffe durch sogenanntes Pyrolyseöl ersetzt. Woher kommt dieses Material? Das für die Herstellung dieser neuartigen Verpackungen verwendete Pyrolyseöl wird von BASF-Technologiepartnern durch chemisches Recycling unterschiedlicher Kunststoffabfälle gewonnen, die man sonst energetisch verwerten oder deponieren würde.

Im BASF-Produktionsverbund werden recycelte und fossile Rohstoffe kombiniert und können in weiterer Folge nicht mehr voneinander unterschieden werden. Deshalb wird der Recycling-Anteil über den sogenannten Massenbilanzansatz dem Endprodukt Styropor® Ccycled™ rechnerisch zugeordnet. Im Vergleich zu herkömmlichem Styropor® entstehen bei der Herstellung von Verpackungen aus Styropor® Ccycled™ 50 % weniger CO2-Emissionen bei gleicher Qualität und Leistung.

„Wir engagieren uns dafür, die Supply Chain von Styropor® zunehmend kreislauforientiert zu gestalten. Vor mehr als 70 Jahren hat BASF das traditionelle EPS auf den Markt gebracht. Heute können wir unseren Kunden dank unseres laufenden Engagements in der Forschung und Entwicklung im Rahmen unserer weltweiten Klimaschutzbemühungen eine nachhaltigere Version dieses traditionellen Produkts anbieten“, so Gregor Haverkemper, Marketingleiter für den Bereich Styrolschaumstoffe bei BASF.

Re-Maxigel ist einer der sieben Gewinner der Ökodesign-Auszeichnung für den Bereich „Circular Creativity“, die vom italienischen Nationalen Verpackungskonsortium, Conai, verliehen wird. „Auf diese Auszeichnung sind wir sehr stolz, da sie unser Know-how, unsere konsequente Ausrichtung auf technologische Innovation und unsere starke Kundenorientierung würdigt“, erklärt Michele Dell’Avanzato, Forschungs- und Entwicklungsmanager bei Imballaggi Alimentari Srl. „Das Geheimnis unseres Erfolgs? Wir blicken stets nach vorne. Derzeit arbeiten wir gemeinsam mit BASF an einer noch nachhaltigeren Re-Maxigel-Version mit einer neuen Innenschale aus recyceltem Material, die den strengen Anforderungen der Lebensmittelindustrie gerecht wird“, fügt er hinzu.

Filed Under: News, Verpackung Tagged With: BASF, ChemCycling, EPS, Speiseeis, Styropor

Weitere Nachrichten

Spatenstich für das Labor der Zukunft

Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang keine … [Weiterlesen...] about Spatenstich für das Labor der Zukunft

Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente … [Weiterlesen...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. … [Weiterlesen...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

PSA, die sich selbst desinifziert

Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der … [Weiterlesen...] about PSA, die sich selbst desinifziert

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • SIKORA mit Qualitätskontrolle auf der FAKUMA
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SIKORA präsentiert auf der FAKUMA Lösungen für die Qualitätskontrolle in der Rohr- und Schlauch- sowie Kunststoffindustrie. So können Besucher vor Ort z.B. kleine Mengen an Granulaten, Flakes oder Prüfplatten mit dem IPURITY CONCEPT V auf […]

  • FAKUMA: Lösungen für Kunststoff-Recycling
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Rapid Granulier-Systeme präsentiert auf der Fakuma neue und individuelle Lösungen für das Recycling in Spritzgussprozessen. Im Mittelpunkt stehen die Kunststoffschneidmühlen Rapid OneCUT 100 und Rapid 150 in neuen Versionen, die in verschiedenen […]

  • Your best choice – Netstal’s neuer Markenauftritt
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Unter dem Claim "Your best choice" präsentiert Netstal seinen neuen Markenauftritt - inklusive überarbeitetem Logo und Website. Die Werte führend, verlässlich und wertschöpfend bilden den Kern der Unternehmensmarke. Das zeitgemässe Corporate […]

  • Standardnahe Lösungen mit bewährter Engel-Technologie
    on 4. Oktober 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Get connected – unter diesem Motto vernetzt Engel auf der Fakuma Expertinnen und Experten mit Maschinenlösungen und den entsprechenden Technologien. Auf dem Engel Messestand werden dazu unter anderem eine Automotive- und eine Medical-Anwendung […]

  • REPETER: lebensmitteltaugliches rPET-Granulat
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit REPETER bietet Dentis Recycling lebensmitteltaugliches rPET an, hergestellt mit Starlinger recoSTAR PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von 6,6 t/h beläuft sich der Jahresausstoß der beiden Anlagen auf […]

  • Betriebshygiene: LANXESS kooperiert mit Tennants
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS hat mit der Tennants GmbH eine strategische Kooperation für ganzheitliche Lösungen im Bereich der Betriebshygiene vereinbart. Diese sieht vor, das Biozid-Portfolio des Spezialchemie-Konzerns mit der Adenosintriphosphat (ATP)-Technologie […]

  • Kelvin
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag