• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Preise für Rohstoffe und Verpackung international im Höhenflug

Preise für Rohstoffe und Verpackung international im Höhenflug

8. April 2021 von Birgit Fischer

Der Höhenflug der Preise bei vielen Agrarwaren und Verpackungsarten auf internationalen Märkten ist eine der Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Mag. Katharina Koßdorff | Foto: WKO

Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf viele Bereiche unseres Lebens. Was bisher völlig unbemerkt blieb, sind die Entwicklungen auf den internationalen Rohstoffmärkten für agrarische Produkte wie Getreide, Mais, Honig und Pflanzenöle. Aber auch bei allen Verpackungsarten wie Kunststoff, Kartonagen, Aluminium etc. sind Lieferengpässe und Verknappungen bereits eingetreten. Die Preise haben sich innerhalb eines Jahres ungefähr verdoppelt und haben zuletzt gleichzeitig in einer Reihe von Kategorien in unglaublicher Geschwindigkeit angezogen.

Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie

Ausschlaggebend dafür ist die steigende internationale Nachfrage nach diversen Agrarwaren und Verpackungsmaterial, die bereits weltweit zu einer Knappheit bei vielen Rohstoffen führt.

Logistik, Verpackungs- und Agrarwaren: Globalisierte Wirtschaft bedeutet auch globale Einflüsse auf Preise

Im Bereich der Frachtkosten ist die Steigerung der Preise sogar noch höher – bis zum Achtfachen sind die Preise für Container von China nach Rotterdam angestiegen. Und diese Entwicklung hatte bereits vor der jüngsten Blockade des Suezkanals durch ein Frachtschiff ihren Ausgang. Die Situation insgesamt beschleunigt sich zusehends.

Für Agrar-Rohstoffe veröffentlicht die Landwirtschaftsorganisation der WHO, die FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations), auf ihrer Website regelmäßig einen eigenen Index für Lebensmittel, den Food Price Index (FFPI). Dieser Index ist ein Maß für die monatlichen Änderungen der internationalen Preise eines Lebensmittelkorbs. Er besteht aus dem Durchschnitt von fünf Preisindizes für Warengruppen, gewichtet mit den durchschnittlichen Exportanteilen jeder Gruppe für den Zeitraum 2002-2004. Dieser Index hat sich in den letzten neun Monaten deutlich nach oben bewegt und erreichte kürzlich den höchsten Stand seit Juli 2014.

Die Preise für fünf Warengruppen werden darin gesondert dargestellt: Getreide, Pflanzenöl, Milch, Fleisch und Zucker. Alle fünf Kurven zeigen seit Monaten kontinuierlich nach oben. Besonders stark war der Anstieg bei Pflanzenölen: mit 147 Punkten wurde ein Höchststand seit April 2012 erreicht. Im Mai 2020 lag der Index bei nur rund 78 Punkten, also eine Steigerung um rund 90 %.

Preise steigen auch bei Honig | Foto: Daria Yakovleva, Shutterstock

Koßdorff betont abschließend: „Erfolgreiche Agrarpolitik darf sich nicht nur national orientieren, sondern muss den Blick auf die globalen Zusammenhänge richten. Das zeigt sich sowohl bei den internationalen Rohstoffpreisen, aber auch bei EU-Handelsabkommen und dem für Österreich wichtigen Export. Ein funktionierender Binnenmarkt und die Nutzung aller Exportmöglichkeiten sind gerade jetzt in der Corona-Krise wichtiger denn je. Denn das schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung im eigenen Land und das sollte auch der Bundesregierung wichtig sein.“

Butter hat sich in der EU seit Anfang Jänner um rund 8 % verteuert. Honig ist am Weltmarkt innerhalb eines Jahres um rund 33 % teurer geworden. Und die verfügbaren Frachtressourcen sind ebenso wie die Mengen äußerst knapp. In Österreich sind in letzter Zeit sowohl die Preise für Schlachtschweine als auch Getreide und Milchprodukte angestiegen.

Stellenwert der Lebensmittelindustrie in Österreich

Die Lebensmittelindustrie ist eine der größten Branchen Österreichs. Sie sichert im Interesse der Konsumentinnen und Konsumenten tagtäglich die Versorgung mit sicheren, qualitativen und leistbaren Lebensmitteln. Die rund 200 Unternehmen mit ihren 27.000 Beschäftigten erwirtschaften jährlich ein Produktionsvolumen von deutlich über 9 Mrd. Euro. Rund 7,6 Mrd. Euro davon werden in Form von Erzeugnissen der Lebensmittelindustrie im Export in über 180 Länder abgesetzt. Der Fachverband unterstützt seine Mitglieder durch Information, Beratung und internationale Vernetzung.

Filed Under: News, Verpackung Tagged With: Corona, Preise, Rohstoffe, Verpackungen

Weitere Nachrichten

Mikrobiom von Äpfeln und Ölkürbissen

Wie sehr die Zusammensetzung des Mikrobioms von Äpfeln und Ölkürbissen von der Geographie des Standortes abhängt und welche Erkenntnisse sich daraus für Züchtung, Gesundheit und Haltbarkeit der Früchte ableiten lassen, zeigen zwei aktuelle … [Weiterlesen...] about Mikrobiom von Äpfeln und Ölkürbissen

NanoOne Bio ermöglicht 3D Druck lebender Zellen

Dank der Kombination eines 2-Photonen 3D-Druckers mit einem innovativen, Hydrogel-basierten Bio-Material ist es jetzt erstmals möglich, 3D-Strukturen, die lebende Zellen enthalten, direkt zu drucken – und zwar sowohl im meso- als auch nanoskaligen … [Weiterlesen...] about NanoOne Bio ermöglicht 3D Druck lebender Zellen

Stretchwickler QL-400 mit intelligenter Steuerung von Lantech

Der Verpackungsmaschinenhersteller Lantech erfand vor fast 50 Jahren den Palettenstretchwickler und ist seitdem Technologieführer. Jetzt präsentiert das Unternehmen den neuen Stretchwickler QL-400. Die halbautomatische Maschine verfügt erstmals über … [Weiterlesen...] about Stretchwickler QL-400 mit intelligenter Steuerung von Lantech

kytero, der neue Einweg-Disc-Stack-Separator von GEA

Mit dem neuen kytero steigt GEA nun in den Markt der Einweg-Separatoren ein. Dem ging ein intensiver Entwicklungs- und Testprozess voraus. Das Ergebnis kombiniert die hohe Leistungsfähigkeit größerer GEA-Edelstahl-Pharmazentrifugen mit den Merkmalen … [Weiterlesen...] about kytero, der neue Einweg-Disc-Stack-Separator von GEA

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Lebensmittel-&Biotechnologie, Ausgabe 1, 2021
Lebensmittel-&Biotechnologie, Ausgabe 1, 2021

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Greg Nicoloso ist neuer Geschäftsführer von ASEM S.r.l.
    on 16. April 2021 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Greg Nicoloso ist neuer CEO von ASEM S.r.l., einer Firma der multinationalen Unternehmensgruppe von Rockwell Automation. Nicoloso wird den italienischen Anbieter digitaler Automatisierungstechnologie leiten und wichtige Wachstums- und […]

  • BMB Weichmacher von BASF auf Basis zirkulärer Rohstoffe
    on 16. April 2021 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF bietet einen Teil seines Weichmacher-Portfolios nun auch auf Basis nachwachsender und chemisch recycelter Rohstoffe an. Statt fossiler Ressourcen, wird die Menge an Bio-Naphtha oder Biogas (aus organischem Abfall oder pflanzlichen Ölen) […]

  • Zustandsüberwachung durch Automation Runtime von B&R
    on 15. April 2021 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Automation Runtime von B&R protokolliert automatisch Zustandsdaten von Speichermedien und ermöglicht es, Ausfälle frühzeitig zu erkennen. Speichermedien können ausgetauscht werden, bevor ein Absturz zu Datenverlust und kostspieligen […]

  • Laserschweißen: neue Produktfamilie schwarzer Polyamide von DOMO
    on 15. April 2021 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit Technyl STAR AF 219 V30 black LT eine neue Produktfamilie schwarzer Kunststoffe für das Laserschweißen entwickelt. Die Lichtdurchlässigkeit lag im Test bei einer Wellenlänge von 940 nm, die Produktfamilie eignet sich für […]

  • Lean Lab Konzept von Mettler-Toledo macht fit für das Labor der Zukunft
    on 14. April 2021 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der kostenlose Lean Lab Leitfaden zeigt wie Mettler-Toledo Sie auf dem Weg zum Labor der Zukunft unterstützen kann. Mit der Umsetzung des Lean Lab-Gedanken werden Qualität, Ressourcen und Zeit optimal aufeinander abgestimmt, um Laborprozesse […]

  • Soxhlet ist out! Neue innovative Lösemittelextraktion – CEM Web Seminar
    on 14. April 2021 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Am 21. April 2021 veranstaltet CEM ein kostenloses Web Seminar unter dem Titel "Soxhlet ist out! Neue innovative Lösemittelextraktion". Im Rahmen des Online-Seminars erläutern die Referenten die modernen Lösemittel-Extraktionen von wenigen […]

  • Bodo Möller Chemie wird Distributor von Kraton Polymers
    on 13. April 2021 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Bodo Möller Chemie Gruppe übernimmt im südlichen Afrika den Vertrieb für die weltweit führenden Co-Polymerprodukte von Kraton Polymers. So stärkt die Bodo Möller Chemie Gruppe die Präsenz auf dem afrikanischen Markt und baut die […]

  • Endress+Hauser erfüllt internationalen Industriestandard IEC 62443-4-1
    on 13. April 2021 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zertifizierung nach Industriestandard IEC 62443-4-1 belegt Endress+Hauser die Produktentwicklung nach höchsten Sicherheitsanforderungen. Durch die Einhaltung der zertifizierten Leitfäden trägt das Unternehmen zum zuverlässigen und sicheren […]

  • Circulen Produktportfolio unterstützt die Kreislaufwirtschaft
    on 12. April 2021 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Circulen Produktfamilie von LyondellBasell reduziert Kunststoffabfälle durch die Verwendung von recycelten Materialien. Die Einführung der neuen Circulen-Produktfamilie folgt auf mehrere jüngste Ankündigungen von LyondellBasell, mit dem […]

  • Hubert Culik als Fachverbandsobmann der FCIO wiedergewählt
    on 12. April 2021 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Hubert Culik, der bereits seit 2015 an der Spitze des FCIO steht, wurde in seiner Funktion als Obmann einstimmig bestätigt. Ebenso bestätigt wurde der ihm seit 2015 als Obmann-Stellvertreter zur Seite stehende Helmut Schwarzl von Geberit. Der […]

Copyright © 2021 · Welkin Media Verlag

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen