• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Montana Tech Components AG verzeichnet positives 3. Quartal 2021

Montana Tech Components AG verzeichnet positives 3. Quartal 2021

25. November 2021 von Birgit Fischer

Die Montana Tech Components Unternehmensgruppe des österreichischen Unternehmers Michael Tojner kann das dritte Quartal 2021 mit signifikant höheren Ergebnissen im Vergleich zum Jahr 2020 abschließen. Der Gesamtumsatz der Gruppe (VARTA AG, Aluflexpack AG, Montana Aerospace AG) liegt bei 1,365 Mrd. Euro (+6,1 % im Vergleich zum 30. Sept. 2020) und das EBITDA bei 232,7 Mio Euro (+23,6 %).

Hauptverantwortlich für das gute Quartalsergebnis sind der höhere Absatz bei VARTA Haushaltsbatterien und Energiespeicheranlagen, eine konstant positive Geschäftsentwicklung der Aluflexpack, ein kontinuierlicher Ausbau der Marktanteile der Montana Aerospace, die Erholung des Luftfahrtsektor aus der COVID-19-Krise und ein signifikanter Umsatzanstieg im Bereich E-Mobility.

Michael Tojner, Mehrheitseigentümer und CEO der MONTANA Gruppe | Foto: Montana Tech Components

Wir liegen mit dem Ergebnis der Unternehmensgruppe voll im Plan. Unsere Strategie antizyklisch zu investieren hat sich bezahlt gemacht. Wir haben nicht nur die COVID-19-Krise bisher gut gemeistert, sondern es ist und darüber hinaus gelungen, wichtige Weichen für die Zukunft der Industriegruppe zu stellen. VARTA, Aluflexpack und Montana Aerospace sind top aufgestellt um sich in einem kompetitiven Umfeld weiter als Innovations- und Technologieführer zu behaupten.

Michael Tojner, Mehrheitseigentümer und CEO der MONTANA Gruppe

Die Montana Divisionen im Überblick

Aluflexpack AG

Kaffee & Tee, Tiernahrung und Pharma als Umsatz-Wachstumstreiber im dritten Quartal.

Aluflexpack in Umag ist auf Rotationstiefdruck, Laminierung, Wachsbeschichtung und Herstellung von Pouches spezialisiert. | Foto: Montana Tech Components
Aluflexpack in Umag ist auf Rotationstiefdruck, Laminierung, Wachsbeschichtung und Herstellung von Pouches spezialisiert. | Foto: Montana Tech Components

Die an der SIX Swiss Exchange notierte Aluflexpack AG erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 einen Umsatzanstieg von 10,2 % auf Eur 194,6 Mio. Bereinigt um Konsolidierungseffekte der im September 2020 akquirierten polnischen Tochtergesellschaft stieg der organische Nettoumsatz im Vergleich zu Q1-3 2020 um 6,7 %. Das Wachstum im dritten Quartal belief sich auf 11,4 % und beschleunigte sich damit im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021. Unterstützt wurde das Wachstum durch eine Zunahme des Geschäfts in den Endmärkten Kaffee & Tee und Tiernahrung sowie durch eine Erholung der Nachfrage im Pharmageschäft.

Aluflexpack hat am 16. November 2021 den European Small and Mid-Cap Award in der Kategorie „Star of 2021“ Award gewonnen, den die Federation of European Securities Exchange (FESE) auslobt.

VARTA AG

Pilot-Produktionslinie für großformatige Lithium-Ionen-Rundzellen startet zum Jahresende.

Der Konzernumsatz der VARTA AG lag in den ersten neun Monaten 2021 leicht unter der Vorjahresperiode und erreicht Eur 622,3 Mio. (Vorjahr: Eur 630,3 Mio.). Das bereinigte Konzern-EBITDA liegt bei Eur 182,5 Mio. und steigt somit um 3,2 % im Vergleich zum Vorjahr (Eur 176,8 Mio.). Das Segment „Lithium-Ion Solutions & Microbatteries“ verzeichnete einen Rückgang im Umsatz um 5,9 % auf Eur 365,8 Mio. (2020: 388,9 Mio.) und „Household Batteries“ erzielte einen Umsatzanstieg von 6,4 % auf Eur 256,6 Mio. (2020: Eur 241,2 Mio.). Dazu hat der Bereich „Energy Storage Systems“ mit einem hohen zweistelligen Umsatzzuwachs zur Vergleichsperiode im Vorjahr wesentlich beigetragen.

Produktion VARTA Storage | Foto: Montana Tech Components
Produktion VARTA Storage | Foto: Montana Tech Components

VARTA investiert unverändert in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien (CoinPower) und den Aufbau einer Pilotanlage für großformatige Lithium-Ionen-Rundzellen. Die Aufbauarbeiten für die Pilotlinie sind dabei im Plan. Der Start der Pilotproduktion erfolgt zum Jahresende. Mit dem Ausbau seiner Infrastruktur am Standort Nördlingen hat die VARTA AG ihre potenziellen Produktionskapazitäten nun verdoppelt und verfügt somit über eine Infrastruktur, um bis zu 400 Millionen Zellen pro Jahr produzieren zu können.

Neuigkeiten gibt es im VARTA Management: Rainer Hald, seit 2013 Chief Technology Officer (CTO) der VARTA Microbattery und seit 2016 auch der VARTA Storage avanciert zum CTO der gesamten VARTA AG.

Montana Aerospace AG

Übernahme der belgischen ASCO-Gruppe und erfolgreiche Kapitalerhöhung.

Nach dem IPO der Montana Aerospace im Mai 2021 an SIX Swiss Exchange, realisiert die Gruppe kontinuierlich ihren ambitionierten Expansionsplan. Im September 2021 wurde die belgische ASCO Gruppe erfolgreich akquiriert und im November eine Kapitalerhöhung umgesetzt, die einen Bruttoerlös von 152,3 Mio CHF brachte. Der Nettoerlös aus der Aktienplatzierung dient dabei zur Finanzierung eines rascheren organischen Wachstums und weiterer M&A-Aktivitäten, insbesondere der laufenden Übernahme der Asco-Gruppe, deren Abschluss noch von der Erfüllung bestimmter Bedingungen abhängt.

Universal Alloy Corporation - Hersteller von Struktur-Komponenten und Baugruppen für die Luftfahrtindustrie. | Foto: Montana Tech Components
Universal Alloy Corporation – Hersteller von Struktur-Komponenten und Baugruppen für die Luftfahrtindustrie. | Foto: Montana Tech Components

In den ersten drei Quartalen 2021 erwirtschaftete Montana Aerospace einen konsolidierten Nettoumsatz von EUR 548,3 Mio., der 14,1 % über dem Vorjahreswert von EUR 480,6 Mio. und rund EUR 200 Mio. über den Halbjahreszahlen 2021 liegt. Das konstante Tempo der Umsatzsteigerung auf Quartalsbasis spiegelt den stetigen Zuwachs an Marktanteilen und die allmähliche Erholung der Märkte in Richtung des Niveaus vor der COVID-19-Krise wider. Das starke Wachstum in der Luftfahrt im dritten Quartal reflektiert außerdem die positive Dynamik des Marktes (+38 % gegenüber Q2 2021/+50 % gegenüber Q3 2020).

Das EBITDA in den ersten neun Monaten 2021 erreichte um einmalige und nicht operative Effekte bereinigt EUR 43,0 Mio. und lag damit deutlich über dem Niveau von EUR 38,5 Mio. im Vorjahreszeitraum. Das bereinigte EBITDA hat sich im Quartalsvergleich zum Q2 2021 fast verdoppelt und unterstreicht damit unser Ziel, das EBITDA überproportional zum Umsatz zu steigern. Sowohl das Ergebnis (unbereinigt + EUR 0,6 Mio.) als auch der Cashflow aus den laufenden Geschäftstätigkeiten (+ EUR 1,7 Mio.) waren im dritten Quartal 2021 – wenn auch nur leicht – positiv und bestätigen die Erholung des Geschäfts.

Der Bereich E-Mobility konnte nicht nur von einer negativen zu einer positiven Marge und damit in die Gewinnzone gelangen, sondern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auch einen Umsatzanstieg von fast 32 % auf insgesamt EUR 82,9 Mio. verzeichnen.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: Aluflexpack, MontanaAerospace, MontanaTechComponents, Quartalsbericht, VARTA

Weitere Nachrichten

Spatenstich für das Labor der Zukunft

Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang keine … [Weiterlesen...] about Spatenstich für das Labor der Zukunft

Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente … [Weiterlesen...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. … [Weiterlesen...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

PSA, die sich selbst desinifziert

Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der … [Weiterlesen...] about PSA, die sich selbst desinifziert

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • SIKORA mit Qualitätskontrolle auf der FAKUMA
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SIKORA präsentiert auf der FAKUMA Lösungen für die Qualitätskontrolle in der Rohr- und Schlauch- sowie Kunststoffindustrie. So können Besucher vor Ort z.B. kleine Mengen an Granulaten, Flakes oder Prüfplatten mit dem IPURITY CONCEPT V auf […]

  • FAKUMA: Lösungen für Kunststoff-Recycling
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Rapid Granulier-Systeme präsentiert auf der Fakuma neue und individuelle Lösungen für das Recycling in Spritzgussprozessen. Im Mittelpunkt stehen die Kunststoffschneidmühlen Rapid OneCUT 100 und Rapid 150 in neuen Versionen, die in verschiedenen […]

  • Your best choice – Netstal’s neuer Markenauftritt
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Unter dem Claim "Your best choice" präsentiert Netstal seinen neuen Markenauftritt - inklusive überarbeitetem Logo und Website. Die Werte führend, verlässlich und wertschöpfend bilden den Kern der Unternehmensmarke. Das zeitgemässe Corporate […]

  • Standardnahe Lösungen mit bewährter Engel-Technologie
    on 4. Oktober 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Get connected – unter diesem Motto vernetzt Engel auf der Fakuma Expertinnen und Experten mit Maschinenlösungen und den entsprechenden Technologien. Auf dem Engel Messestand werden dazu unter anderem eine Automotive- und eine Medical-Anwendung […]

  • REPETER: lebensmitteltaugliches rPET-Granulat
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit REPETER bietet Dentis Recycling lebensmitteltaugliches rPET an, hergestellt mit Starlinger recoSTAR PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von 6,6 t/h beläuft sich der Jahresausstoß der beiden Anlagen auf […]

  • Betriebshygiene: LANXESS kooperiert mit Tennants
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS hat mit der Tennants GmbH eine strategische Kooperation für ganzheitliche Lösungen im Bereich der Betriebshygiene vereinbart. Diese sieht vor, das Biozid-Portfolio des Spezialchemie-Konzerns mit der Adenosintriphosphat (ATP)-Technologie […]

  • Kelvin
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag