• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Mobile Lösung für Nährwertanalysen

Mobile Lösung für Nährwertanalysen

12. September 2022 von Birgit Fischer

AgroCares und trinamiX haben ihre Zusammenarbeit im Bereich mobiler Nährwertanalysen bekannt gegeben. Künftig wird Spektroskopie-Hardware von trinamiX in den Nutrient Scanner von AgroCares integriert. Der Nutrient Scanner ist seit 2018 erhältlich, die Weiterentwicklung bringt AgroCares im Herbst 2022 auf den Markt. Dabei setzt das Unternehmen auf Nahinfrarot (NIR)-Technologie sowie eigene globale Datenbanken zur schnellen Vor-Ort-Bestimmung chemischer Zusammensetzungen von Böden, Pflanzenblättern und Futtermitteln.

Henri Hekman, CEO und Gründer von AgroCares, und Dr. Christian Nitschke, Director IR Sensing & Spectroscopy Solutions Business bei trinamiX | Foto: trinamiX GmbH
Henri Hekman, CEO und Gründer von AgroCares, und Dr. Christian Nitschke, Director IR Sensing & Spectroscopy Solutions Business bei trinamiX | Foto: trinamiX GmbH

AgroCares entwickelt datenbasierte Lösungen, um Nährstoffe und andere zentrale Parameter von Proben innerhalb weniger Minuten vor Ort zu ermitteln. trinamiX treibt Innovationen im Bereich NIR-Spektroskopie voran und verbessert mit einer Kombination aus robuster Hardware und flexibler Software die Entscheidungsfindung für Anwendungen in verschiedensten Industrien.

„Mit trinamiX haben wir auf Hardwareseite einen zuverlässigen Partner gefunden, der unsere datengetriebene Branchen-Expertise hervorragend ergänzt“, sagt Henri Hekman, CEO und Gründer von AgroCares. „Die Partnerschaft ist für uns der nächste Meilenstein, um Kunden flexible Nährstoffanalysen in unterschiedlichen Regionen zugänglich zu machen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit der Einführung unserer neuen Scanner-Generation die Bedürfnisse der Landwirte erfüllen.“

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit AgroCares, um Teil der Erfolgsgeschichte des Nutrient Scanners zu werden. Das entgegengebrachte Vertrauen zeigt, dass unser unermüdliches Engagement mit Blick auf die Entwicklung zuverlässiger und skalierbarer Hardware-Lösungen Früchte trägt“, erklärt Dr. Christian Nitschke, Director IR Sensing & Spectroscopy Solutions Business bei trinamiX. „Für uns sind Partnerschaften von zentraler Bedeutung. Daher umfasst unser Portfolio unterschiedliche Integrationsstufen – von Spektroskopie-Hardware bis hin zu umfassenden Plug-and-Play-Lösungen. Wir helfen somit Partnerunternehmen, mit mobiler NIR-Spektroskopie einen Mehrwert zu schaffen.“

Die mobile NIR-Spektroskopielösung von trinamiX: Eine starke, cloudbasierte Kombination aus mobilem Spektrometer, Smartphone-App und Kundenportal | Foto: trinamiX
Die mobile NIR-Spektroskopielösung von trinamiX: Eine starke, cloudbasierte Kombination aus mobilem Spektrometer, Smartphone-App und Kundenportal | Foto: trinamiX

Der Nutrient Scanner von AgroCares wurde speziell für den mobilen Einsatz entwickelt. Dabei werden Kunden mit einer Lösung ausgestattet, die robuste Hard- und Software, einfache Handhabung und starke Leistung vereint. Die wesentlichen Vorteile einer Lösung, die auf trinamiX-Hardware basiert, liegen in der hohen Ergebnisgenauigkeit und Leistungskonsistenz über mehrere Geräte hinweg. In Verbindung mit einer intuitiven App, die auf der umfassenden Daten-Expertise von AgroCares beruht, liefert der Scanner zuverlässige Analysen, die einen Mehrwert entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette bieten. Das Angebot unterstreicht das Bestreben von AgroCares, die eigene Produktpalette kontinuierlich zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

Über trinamiX GmbH

Die trinamiX GmbH entwickelt zukunftsweisende Biometrie- und mobile Spektroskopie-Lösungen. Diese finden sowohl in der Unterhaltungselektronik als auch in der Industrie Anwendung. Die Produkte des Hightech-Unternehmens ermöglichen es Mensch und Maschine, die Welt zu erfassen und zu verstehen – für mehr Sicherheit und eine bessere Entscheidungsfindung. trinamiX hat seinen Hauptsitz in Ludwigshafen, Deutschland, und wurde 2015 als Tochtergesellschaft der BASF SE gegründet. Weltweit beschäftigt das Unternehmen über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hält mehr als 300 Patente und Patentanmeldungen.

Über AgroCares

AgroCares ist ein globales Agrartechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Wageningen, Niederlande. Mit Einführung innovativer Nährwerttests und Datenmanagementlösungen für Landwirte mit einem Fokus auf Böden, Futtermittel und Pflanzenblätter unterstützt das Unternehmen nicht nur bei der Steigerung von Pflanzenproduktivität, sondern trägt auch zur verbesserten Nachhaltigkeit und Effizienz der Betriebsprozesse bei. Die Lösungen führen zudem zu einer verbesserten Bodengesundheit sowie zu einer verstärkten Reduktion des CO2-Fußabdrucks.

AgroCares stellt sich der Herausforderung, herkömmliche Nährstoffanalysen weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit internationalen Partnerschaften entwickelt das Unternehmen neue Standards für die Sensoranalytik. Dank der globalen Zusammenarbeit mit Partnern wird der Zugang zu faktenbasierten Informationen ermöglicht.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: AgroCares, Naehrwertanalysen, NutrientScanner, Spektroskopie, trinamiX

Weitere Nachrichten

AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der pharmazeutischen … [Weiterlesen...] about AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

Forschenden des Instituts für Biotechnologie und Bioprozesstechnik der TU Graz sowie des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) ist die Erzeugung des wichtigen mRNA Impfstoffbestandteil Pseudouridin mittels biokatalytischer Synthese … [Weiterlesen...] about Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

AGRANA investiert 23 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für technische Stärken am Produktionsstandort in Gmünd. Die neue Anlage soll im Juli 2025 in Betrieb gehen. Durch die Errichtung der zusätzlichen … [Weiterlesen...] about AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

Eine Plasmabasierte Technologie des Fraunhofer IGB und HYDR. O. Geologen und Ingenieure GbR ermöglicht eine kostengünstige Beseitigung von toxischen PFAS Chemikalien. In den Versuchen mit Plasma ist es gelungen, die Molekülketten von PFAS im Wasser … [Weiterlesen...] about Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    on 26. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    on 25. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • Elementaranalyse
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    on 24. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    on 23. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

  • Bopla bündlet CDE-Bereich in Kirchlengern
    on 22. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH bündelt im neuen Standort Kirchlengern auf 2.000 Quadratmetern den Custom Designed Enclosures (CDE) Bereich. Eine positive Geschäftsentwicklung erforderte neue Kapazitäten. Am Hauptsitz in Bünde entstehen nun neue […]

  • infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden Ergebnisse und Perspektiven des Interdisziplinären […]

  • Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    acatech und DECHEMA haben im Rahmen des Projektes Wasserstoff-Kompass eine Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie vorgestellt. Sie zeigt, dass die Defossilisierung der chemischen Industrie auf energetischen und stofflichen […]

  • POP-Portfolio von LANXESS mit nachhaltigeren Varianten
    on 17. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS bietet in seinem Portfolio für Polyole und Oxidationsprodukte (POP) jetzt auch Scopeblue-zertifizierte, nachhaltigere Varianten an. Die Hauptnachfrage für die nachhaltigen POP-Produkte kommt aktuell aus Europa. Aber auch auf dem […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag