• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Mobile Lösung für Nährwertanalysen

Mobile Lösung für Nährwertanalysen

12. September 2022 von Birgit Fischer

AgroCares und trinamiX haben ihre Zusammenarbeit im Bereich mobiler Nährwertanalysen bekannt gegeben. Künftig wird Spektroskopie-Hardware von trinamiX in den Nutrient Scanner von AgroCares integriert. Der Nutrient Scanner ist seit 2018 erhältlich, die Weiterentwicklung bringt AgroCares im Herbst 2022 auf den Markt. Dabei setzt das Unternehmen auf Nahinfrarot (NIR)-Technologie sowie eigene globale Datenbanken zur schnellen Vor-Ort-Bestimmung chemischer Zusammensetzungen von Böden, Pflanzenblättern und Futtermitteln.

Henri Hekman, CEO und Gründer von AgroCares, und Dr. Christian Nitschke, Director IR Sensing & Spectroscopy Solutions Business bei trinamiX | Foto: trinamiX GmbH
Henri Hekman, CEO und Gründer von AgroCares, und Dr. Christian Nitschke, Director IR Sensing & Spectroscopy Solutions Business bei trinamiX | Foto: trinamiX GmbH

AgroCares entwickelt datenbasierte Lösungen, um Nährstoffe und andere zentrale Parameter von Proben innerhalb weniger Minuten vor Ort zu ermitteln. trinamiX treibt Innovationen im Bereich NIR-Spektroskopie voran und verbessert mit einer Kombination aus robuster Hardware und flexibler Software die Entscheidungsfindung für Anwendungen in verschiedensten Industrien.

„Mit trinamiX haben wir auf Hardwareseite einen zuverlässigen Partner gefunden, der unsere datengetriebene Branchen-Expertise hervorragend ergänzt“, sagt Henri Hekman, CEO und Gründer von AgroCares. „Die Partnerschaft ist für uns der nächste Meilenstein, um Kunden flexible Nährstoffanalysen in unterschiedlichen Regionen zugänglich zu machen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit der Einführung unserer neuen Scanner-Generation die Bedürfnisse der Landwirte erfüllen.“

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit AgroCares, um Teil der Erfolgsgeschichte des Nutrient Scanners zu werden. Das entgegengebrachte Vertrauen zeigt, dass unser unermüdliches Engagement mit Blick auf die Entwicklung zuverlässiger und skalierbarer Hardware-Lösungen Früchte trägt“, erklärt Dr. Christian Nitschke, Director IR Sensing & Spectroscopy Solutions Business bei trinamiX. „Für uns sind Partnerschaften von zentraler Bedeutung. Daher umfasst unser Portfolio unterschiedliche Integrationsstufen – von Spektroskopie-Hardware bis hin zu umfassenden Plug-and-Play-Lösungen. Wir helfen somit Partnerunternehmen, mit mobiler NIR-Spektroskopie einen Mehrwert zu schaffen.“

Die mobile NIR-Spektroskopielösung von trinamiX: Eine starke, cloudbasierte Kombination aus mobilem Spektrometer, Smartphone-App und Kundenportal | Foto: trinamiX
Die mobile NIR-Spektroskopielösung von trinamiX: Eine starke, cloudbasierte Kombination aus mobilem Spektrometer, Smartphone-App und Kundenportal | Foto: trinamiX

Der Nutrient Scanner von AgroCares wurde speziell für den mobilen Einsatz entwickelt. Dabei werden Kunden mit einer Lösung ausgestattet, die robuste Hard- und Software, einfache Handhabung und starke Leistung vereint. Die wesentlichen Vorteile einer Lösung, die auf trinamiX-Hardware basiert, liegen in der hohen Ergebnisgenauigkeit und Leistungskonsistenz über mehrere Geräte hinweg. In Verbindung mit einer intuitiven App, die auf der umfassenden Daten-Expertise von AgroCares beruht, liefert der Scanner zuverlässige Analysen, die einen Mehrwert entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette bieten. Das Angebot unterstreicht das Bestreben von AgroCares, die eigene Produktpalette kontinuierlich zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

Über trinamiX GmbH

Die trinamiX GmbH entwickelt zukunftsweisende Biometrie- und mobile Spektroskopie-Lösungen. Diese finden sowohl in der Unterhaltungselektronik als auch in der Industrie Anwendung. Die Produkte des Hightech-Unternehmens ermöglichen es Mensch und Maschine, die Welt zu erfassen und zu verstehen – für mehr Sicherheit und eine bessere Entscheidungsfindung. trinamiX hat seinen Hauptsitz in Ludwigshafen, Deutschland, und wurde 2015 als Tochtergesellschaft der BASF SE gegründet. Weltweit beschäftigt das Unternehmen über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hält mehr als 300 Patente und Patentanmeldungen.

Über AgroCares

AgroCares ist ein globales Agrartechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Wageningen, Niederlande. Mit Einführung innovativer Nährwerttests und Datenmanagementlösungen für Landwirte mit einem Fokus auf Böden, Futtermittel und Pflanzenblätter unterstützt das Unternehmen nicht nur bei der Steigerung von Pflanzenproduktivität, sondern trägt auch zur verbesserten Nachhaltigkeit und Effizienz der Betriebsprozesse bei. Die Lösungen führen zudem zu einer verbesserten Bodengesundheit sowie zu einer verstärkten Reduktion des CO2-Fußabdrucks.

AgroCares stellt sich der Herausforderung, herkömmliche Nährstoffanalysen weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit internationalen Partnerschaften entwickelt das Unternehmen neue Standards für die Sensoranalytik. Dank der globalen Zusammenarbeit mit Partnern wird der Zugang zu faktenbasierten Informationen ermöglicht.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: AgroCares, Naehrwertanalysen, NutrientScanner, Spektroskopie, trinamiX

Weitere Nachrichten

Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht

Das schweizer Unternehmen Sandoz hat Anfang November seine ausgebaute Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl, Österreich, eingeweiht. Neben der 150-Millionen-Euro-Investition in Kundl hat das Unternehmen zudem 25 Millionen in ein neues … [Weiterlesen...] about Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht

WLK energy liefert grünen Strom an Lenzing

Mit dem neuen Windpark in Engelhartstetten wird die WLK energy die Lenzing AG für einen Zeitraum von 15 Jahren mit grünem Strom versorgen. Die WLK investiert rund 90 Mio. Euro, die Bauzeit beträgt 15 Monate. Der Windpark wird eine Stromkapazität von … [Weiterlesen...] about WLK energy liefert grünen Strom an Lenzing

Life forward – Boehringer Ingelheim

Boehringer Ingelheim führt neben dem neuen Corporate Design mit "Life forward" auch den ersten Marken Claim der Unternehmensgeschichte ein. Im Kern der neu gestalteten Unternehmensmarke steht laut Boehringer Ingelheim der Aspekt des … [Weiterlesen...] about Life forward – Boehringer Ingelheim

Lyza 7000: Das FTIR-Spektrometer der Zukunft

Das FTIR-Spektrometer Lyza 7000 von Anton Paar kann alle Arten von infrarotaktiven Substanzen messen - egal ob fest, flüssig oder gasförmig. Durch das modulare Konzept der Messzelle und die Kompatibilität mit Zellen von Drittanbietern ist es für eine … [Weiterlesen...] about Lyza 7000: Das FTIR-Spektrometer der Zukunft

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste
    on 29. November 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pekutherm bietet der Industrie sowie Verarbeitern ein Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste wie PMMA und PC. Das Unternehmen bietet mit Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial und Verschnitt sowie der eigenen Logistik und […]

  • PlastiVation stellt wichtige Weichen
    on 28. November 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH hat im vierten Quartal 2023 wichtige Weichen im Kundenmanagement gestellt und blickt zuversichtlich auf das Jahr 2024. So wird ab Januar 2024 ein digitales Angebotsmanagement flächendeckend in den Vertriebsgebieten […]

  • Smart Energy Monitoring: Intelligenz im Antrieb
    on 28. November 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Baumüller ermöglicht Maschninenbauern mit Smart Energy Monitoring die Analyse des Energieverbrauchs pro Zyklus direkt im Antrieb. Die Software-Funktion ist in der softdrivePLC des Baumüller Umrichters integriert und kann über eine […]

  • Coperion Recycling Innovation Center jetzt in Betrieb
    on 27. November 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Coperion hat den Betrieb seines neuen Recycling Innovation Centers erfolgreich aufgenommen. In diesem hochmodernen Test Center für Kunststoff-Recycling-Anwendungen können nun alle Prozessschritte der Rezyklierung – von der Materialförderung und […]

  • PPWR neu: Umsetzung in der Praxis
    on 27. November 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der von OFI und ARA organisierten Infoveranstaltung zur neuen PPWR informierten Experten über Neuigkeiten und Umsetzungsstrategien. Bezug genommen wurde dabei insbesondere auf die Themenbereiche Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz sowie den […]

  • Ultrasim Simulation nun auch für Partikelschaum
    on 24. November 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die BASF deckt mit der neuen Ultrasim Simulation nun auch Fertigungsprozesse von Bauteilen aus Partikelschaum ab. Entwickelt wurde die neue Lösung für das E-TPU Infinergy, das in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz kommt - vom […]

  • B&R Community: Zusammenarbeit in der Automatisierungstechnik
    on 24. November 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit "B&R Community" hat B&R eine öffentliche, KI-basierte Online-Plattform für eine Zusammenarbeit in der Automatisierungstechnik gelauncht. Durch interaktive Frage-Antwort-Diskussionen im Community-Forum können Anwender auf einen breiten […]

  • Alpla: Recycelter Kunststoff senkt CO2-Verbrauch um bis zu 87 Prozent
    on 23. November 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Recycling wirkt: Kunststoffverpackungsspezialist Alpla betreibt unter der Marke Alplarecycling weltweit topmoderne Werke für die Produktion von rPET (recyceltes PET) und rHDPE (recyceltes HDPE). Die Berechnung des Product Carbon Footprint durch das […]

  • Hochschulförderung: Stärkung für Industriestandort Österreich
    on 22. November 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    MCI und die Industriellenvereinigung begrüßen die Erhöhung der Hochschulförderung pro Studienplatz um 10% ab Jahresbeginn 2024. Von den vom Finanzministerium zusätzlich zur Verfügung gestellten 500 Mio. Euro kommen rund 80% den Universitäten […]

  • Umzug der Zentrale von KraussMaffei abgeschlossen
    on 22. November 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Umzug nach Parsdorf hat KraussMaffei eines der größten Verlagerungsprojekte in seiner 185-jährigen Geschichte abgeschlossen. Der Standort umfasst 97.000m², wovon 53.000m² auf Hallen und Bürokomplexe entfallen. Hier richtet KraussMaffei […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag