• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Mobile Lösung für Nährwertanalysen

Mobile Lösung für Nährwertanalysen

12. September 2022 von Birgit Fischer

AgroCares und trinamiX haben ihre Zusammenarbeit im Bereich mobiler Nährwertanalysen bekannt gegeben. Künftig wird Spektroskopie-Hardware von trinamiX in den Nutrient Scanner von AgroCares integriert. Der Nutrient Scanner ist seit 2018 erhältlich, die Weiterentwicklung bringt AgroCares im Herbst 2022 auf den Markt. Dabei setzt das Unternehmen auf Nahinfrarot (NIR)-Technologie sowie eigene globale Datenbanken zur schnellen Vor-Ort-Bestimmung chemischer Zusammensetzungen von Böden, Pflanzenblättern und Futtermitteln.

Henri Hekman, CEO und Gründer von AgroCares, und Dr. Christian Nitschke, Director IR Sensing & Spectroscopy Solutions Business bei trinamiX | Foto: trinamiX GmbH
Henri Hekman, CEO und Gründer von AgroCares, und Dr. Christian Nitschke, Director IR Sensing & Spectroscopy Solutions Business bei trinamiX | Foto: trinamiX GmbH

AgroCares entwickelt datenbasierte Lösungen, um Nährstoffe und andere zentrale Parameter von Proben innerhalb weniger Minuten vor Ort zu ermitteln. trinamiX treibt Innovationen im Bereich NIR-Spektroskopie voran und verbessert mit einer Kombination aus robuster Hardware und flexibler Software die Entscheidungsfindung für Anwendungen in verschiedensten Industrien.

„Mit trinamiX haben wir auf Hardwareseite einen zuverlässigen Partner gefunden, der unsere datengetriebene Branchen-Expertise hervorragend ergänzt“, sagt Henri Hekman, CEO und Gründer von AgroCares. „Die Partnerschaft ist für uns der nächste Meilenstein, um Kunden flexible Nährstoffanalysen in unterschiedlichen Regionen zugänglich zu machen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit der Einführung unserer neuen Scanner-Generation die Bedürfnisse der Landwirte erfüllen.“

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit AgroCares, um Teil der Erfolgsgeschichte des Nutrient Scanners zu werden. Das entgegengebrachte Vertrauen zeigt, dass unser unermüdliches Engagement mit Blick auf die Entwicklung zuverlässiger und skalierbarer Hardware-Lösungen Früchte trägt“, erklärt Dr. Christian Nitschke, Director IR Sensing & Spectroscopy Solutions Business bei trinamiX. „Für uns sind Partnerschaften von zentraler Bedeutung. Daher umfasst unser Portfolio unterschiedliche Integrationsstufen – von Spektroskopie-Hardware bis hin zu umfassenden Plug-and-Play-Lösungen. Wir helfen somit Partnerunternehmen, mit mobiler NIR-Spektroskopie einen Mehrwert zu schaffen.“

Die mobile NIR-Spektroskopielösung von trinamiX: Eine starke, cloudbasierte Kombination aus mobilem Spektrometer, Smartphone-App und Kundenportal | Foto: trinamiX
Die mobile NIR-Spektroskopielösung von trinamiX: Eine starke, cloudbasierte Kombination aus mobilem Spektrometer, Smartphone-App und Kundenportal | Foto: trinamiX

Der Nutrient Scanner von AgroCares wurde speziell für den mobilen Einsatz entwickelt. Dabei werden Kunden mit einer Lösung ausgestattet, die robuste Hard- und Software, einfache Handhabung und starke Leistung vereint. Die wesentlichen Vorteile einer Lösung, die auf trinamiX-Hardware basiert, liegen in der hohen Ergebnisgenauigkeit und Leistungskonsistenz über mehrere Geräte hinweg. In Verbindung mit einer intuitiven App, die auf der umfassenden Daten-Expertise von AgroCares beruht, liefert der Scanner zuverlässige Analysen, die einen Mehrwert entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette bieten. Das Angebot unterstreicht das Bestreben von AgroCares, die eigene Produktpalette kontinuierlich zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

Über trinamiX GmbH

Die trinamiX GmbH entwickelt zukunftsweisende Biometrie- und mobile Spektroskopie-Lösungen. Diese finden sowohl in der Unterhaltungselektronik als auch in der Industrie Anwendung. Die Produkte des Hightech-Unternehmens ermöglichen es Mensch und Maschine, die Welt zu erfassen und zu verstehen – für mehr Sicherheit und eine bessere Entscheidungsfindung. trinamiX hat seinen Hauptsitz in Ludwigshafen, Deutschland, und wurde 2015 als Tochtergesellschaft der BASF SE gegründet. Weltweit beschäftigt das Unternehmen über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hält mehr als 300 Patente und Patentanmeldungen.

Über AgroCares

AgroCares ist ein globales Agrartechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Wageningen, Niederlande. Mit Einführung innovativer Nährwerttests und Datenmanagementlösungen für Landwirte mit einem Fokus auf Böden, Futtermittel und Pflanzenblätter unterstützt das Unternehmen nicht nur bei der Steigerung von Pflanzenproduktivität, sondern trägt auch zur verbesserten Nachhaltigkeit und Effizienz der Betriebsprozesse bei. Die Lösungen führen zudem zu einer verbesserten Bodengesundheit sowie zu einer verstärkten Reduktion des CO2-Fußabdrucks.

AgroCares stellt sich der Herausforderung, herkömmliche Nährstoffanalysen weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit internationalen Partnerschaften entwickelt das Unternehmen neue Standards für die Sensoranalytik. Dank der globalen Zusammenarbeit mit Partnern wird der Zugang zu faktenbasierten Informationen ermöglicht.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: AgroCares, Naehrwertanalysen, NutrientScanner, Spektroskopie, trinamiX

Weitere Nachrichten

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als auch zu … [Weiterlesen...] about DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für … [Weiterlesen...] about Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag