• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Minebea Intec auf der InterPack 2023

Minebea Intec auf der InterPack 2023

13. März 2023 von Birgit Fischer

Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai in Düsseldorf seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer neuen dynamischen Kontrollwaage, der Flexus.

WPL-A, VisioPointer, Flexus | Bild: WMV / Minebea Intec
WPL-A, VisioPointer, Flexus | Bild: WMV / Minebea Intec

Zusätzlich zu den Neuheiten werden Standbesuchende auch die etablierten, hochpräzisen Produkte live sehen können. Dazu zählt auch das automatische Preisauszeichnungssystem WPL-A, welches das absolute Komplettpaket für Kunden in der Lebensmittelindustrie darstellt.

Flexible und effiziente Produktionsprozesse sind digital und vernetzt. Doch wie jeher steht ein Austausch Face-to-Face hoch im Kurs und Minebea Intec freut sich nach sechsjähriger Corona-Pause über diese Möglichkeit auf der InterPack. Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Hamburg, liefert mit seinen smarten Wäge- und Inspektionstechnologien optimale Lösungen, um Produktionslinien auf ein neues Niveau zu heben – Industrie 4.0 ist hier das Stichwort. Die Minebea Intec Produkte reihen sich damit optimal in die Leitthemen der InterPack 2023 ein, bei denen es um bestmögliche Performance, Nachhaltigkeit und Digitalisierung geht. Von Kontrollwaagen, Metalldetektoren, Röntgeninspektionsgeräten, Plattformwaagen, den entsprechenden Softwarelösungen bis hin zur neuen automatisierten Bildverarbeitungstechnologie: Standbesuchende können sich auf dem Minebea Intec Messestand auf fachkompetente Beratung für effizientere Produktionsprozesse freuen.

Optische Inspektion zur Qualitätssicherung von verpackten Produkten

Mit der neuen Serie von Vision Systemen ergänzt Minebea Intec als vierte Säule der Qualitätsprüfung das Portfolio an End-of-Line Inspektionsgeräten. Auf der InterPack 2023 können Standbesuchende den VisioPointer live erleben.

VisioPointer: Optische Inspektion zur Qualitätssicherung von verpackten Produkten | Bild: Minebea Intec
VisioPointer: Optische Inspektion zur Qualitätssicherung von verpackten Produkten | Bild: Minebea Intec

Unterstützt von standardmäßig drei Kameras, mehreren Beleuchtungsarten sowie optionalen Seiten- und Satellitenkameras für die mehrseitige Analyse, liefert er hochpräzise Ergebnisse bei der Überprüfung von Labels, Aufdrucken oder dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Darüber hinaus bildet er eine zuverlässige Siegelnahtinspektion ab. Diese Inspektion ist eine äußerst wichtige optische Qualitätsprüfung im Lebensmittelbereich, da nur mit einer absolut dichten Verpackung das Mindesthaltbarkeitsdatum des Produkts erreicht werden kann. „Die Siegelnahtinspektion mit Kameras ist schnell, zerstörungsfrei und anpassungsfähig“, sagt Dr. Thorsten Vollborn, Leiter des Produktmanagements für Inspektionsprodukte bei Minebea Intec. „Konventionelle Methoden bieten diese Vorteile nicht. Wir sind stolz, diese herausragende Lösung nun in die Produktion unserer Kunden integrieren zu können.“

Automatisches Preisauszeichnungssystem spart Zeit und Platz

Neben dieser neuen Inspektionstechnologie wird Minebea Intec auf der Leitmesse auch seine Expertise und Erfahrung von über 150 Jahren in der industriellen Verwiegung mit den Standbesuchern teilen. Bevor Produkte in den Versand gehen, müssen sie oft in irgendeiner Form etikettiert werden. Der automatische Preisauszeichner WPL-A meistert dies für Produkte mit variablem Gewicht wie Käse, Fleisch oder Fisch zuverlässig. Das macht nicht nur die Rückverfolgung von Produkten möglich, sondern steigert auch den Durchsatz und die Produktivität.

Das automatische Preisauszeichnungssystem WPL-A ist mit zuverlässiger Software sowie modernster Wäge- und Drucktechnologie ausgestattet. | Foto: Minebea Intec
Das automatische Preisauszeichnungssystem WPL-A ist mit zuverlässiger Software sowie modernster Wäge- und Drucktechnologie ausgestattet. | Foto: Minebea Intec

Der WPL-A erfüllt Richtlinien und Normen wie die Messgeräte-Richtlinie MID und das NTEP der NCWM. Das System wird in Europa unter Beachtung höchster Qualitätsstandards gefertigt und bietet maximale Modularität sowie Konnektivität. Es kann nach individuellen Anforderungen als ideale automatische Auszeichnungslösung für Herausforderungen aller Art konfiguriert werden.

Kontrollwaagen: einfache Bedienung gepaart mit hochauflösender Wägetechnik

Im Bereich der dynamischen Kontrollwaagen präsentiert Minebea Intec mit der Essentus Performance L Combi einen seiner Bestseller im neuen Gewand. Die innovative Ausführung kombiniert die Kontrollwaage Essentus Performance L und den Metalldetektor Vistus in einem Untergestell. Das macht das System extrem platzsparend und hocheffizient. Die Kombianlage dient zum Prüfen des Gewichts, sie führt Vollständigkeitskontrollen durch, steuert vorgeschaltete Abfüllsysteme und führt gleichzeitig eine Kontrolle auf metallische Fremdkörper durch. Zudem ist Essentus Performance L Combi eichfähig und verfügt über ein Fördersystem aus Edelstahl, welches hygienische Anforderungen insbesondere bei Nassanwendungen oder unverpackten Produkten optimal bedient.

Sie möchten die hochwertigen Wäge- und Inspektionstechnologien Made in Germany live erleben und vom Austausch mit den Minebea Intec Spezialisten profitieren? Dann sind Sie auf dem Minebea Intec Messestand G73 in Halle 11 herzlich willkommen!

Filed Under: News, Veranstaltungen Tagged With: Inspektionsloesung, Interpack, Kontrollwaagen, MinebeaIntec

Weitere Nachrichten

Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

Am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg wurde ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem Nanometer pro Millisekunde entwickelt. Durch eine Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie hin … [Weiterlesen...] about Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen zur Weiterverarbeitung von Menthol und Linalool … [Weiterlesen...] about BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Minebea Intec auf der InterPack 2023

Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai in Düsseldorf seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer … [Weiterlesen...] about Minebea Intec auf der InterPack 2023

AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung

Die neue Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology, der größten Research and Technology Organisation in Österreich, steht fest. Die künftige Dreier-Geschäftsführung aus Brigitte Bach, Andreas Kugi und Alexander Svejkovsky zeichnet … [Weiterlesen...] about AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    on 24. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    on 22. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    on 21. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    on 20. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Klimaneutralität
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

  • Atomuhr
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Atomuhr (Atomfrequenznormal) nutzt Energieübergänge zwischen zwei Zuständen eines Atoms wie Cäsium, Rubidium oder Wasserstoff. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    on 15. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag