• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Massenspektrometrie in der Weihnachtszeit

Massenspektrometrie in der Weihnachtszeit

2. Dezember 2021 von Birgit Fischer

Shimadzu veranstaltet am 09. Dezember 2021 von 9:00 – 12:30 Uhr das Seminar „Massenspektrometrie in der Weihnachtszeit„.

Virtuelles Shimadzu Weihnachtsseminar: "Massenspektrometrie in der Weihnachtszeit" | Foto: Shimadzu

Von der häuslichen Dekoration, über Gebäck und Festmahl, bis hin zur Bescherung und der Entsorgung von Verpackungsmüll oder ungewünschten Geschenken. Erleben Sie die vielen Facetten, die verschiedene MS-Technologien beim Thema Weihnachten bieten.

Für das Seminar hat das Unternehmen drei Experten aus verschiedenen Fachgebieten als Referenten eingeladen, die Shimadzu’s Weihnachtsgeschichte durch spannende wissenschaftliche Vorträge bereichern.

Die Fachbeiträge bei „Massenspektrometrie in der Weihnachtszeit“

Das Aroma des Weines – Herkunft und Bestimmung
Dr. Klaus Haase-Aschoff | Foto: labor.haase-aschoff.de

Vortragender: Herr Dr. Klaus Haase-Aschoff, Labor Haase-Aschoff

Das Labor Dr. Haase-Aschoff ist Ihr unabhängiger Partner für Analysen, Beratung und Gutachten. Mit einer umfassenden chemischen Analytik ist es der kompetente Dienstleister rund um das Produkt Lebensmittel, Aromen und e-liquids. Der Schwerpunkt dabei liegt auf der Untersuchung von Getränken und Aromastoffen, insbesondere hinsichtlich ihrer Authentizität.

Morgen Kinder wird‘s was geben“: sicheres Plastikspielzeug unter dem Weihnachtsbaum?
Margit Geißler, Angewandte Naturwissenschaften – Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | Foto: h-brs.de

Vortragende: Frau Prof. Dr. Margit Geißler, Angewandte Naturwissenschaften – Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Dipl.-Chemikerin mit dem Fachgebeit Analytische Chemie hat langjährige Erfahrungen auf den Gebieten der Chromatographie und Massenspektrometrie sowie der Kopplungstechniken, der Pyrolyse GCMS und der 2-dimensionalen Chromatographie. Sie ist Professorin für Chemie, insbesondere Analytische Chemie und Chemometrie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Als langjährige Europäische Produktmanagerin (1993-2012) bei einem Hersteller für Instrumentelle Analytik und Medizintechnik hat Margit Geißler umfangreiche Kenntnisse im Produktmanagement, Marketing, Projektmanagement, Key Account Management und Vertrieb sog. erklärungsbedürftiger Produkte.

Nachhaltige Produktion von Wertstoffen aus erneuerbaren Kohlenstoffquellen (Biomasse, CO2, Kunststoffe)
Dr. Lars Blank, Angewandte Mikrobiologie – RWTH Aachen | Foto: https://www.journals.elsevier.com/metabolic-engineering-communications/editorial-board/professor-lars-m-blank-phd

Vortragender: Herr Prof. Dr. Lars Blank, Angewandte Mikrobiologie – RWTH Aachen

Am Institut für Angewandte Mikrobiologie (iAMB) der RWTH Aachen, arbeiten Wissenschaftler an verschiedenen Beiträgen zur zirkulären Bioökonomie. Diese Beiträge sind im Zusammenhang mit den Zielen „Meeting global challenges“ der RWTH Aachen zu sehen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der nachhaltigen Produktion von Wertstoffen aus erneuerbaren Kohlenstoffquellen (Biomasse, CO2, Kunststoffe).

Hier können Sie sich zum kostenlosen Onlineseminar anmelden.

Filed Under: News, Veranstaltungen Tagged With: Massenspektronomie, Online, Seminar, Shimadzu, Weihnachten

Weitere Nachrichten

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als auch zu … [Weiterlesen...] about DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für … [Weiterlesen...] about Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag