• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Kalibrierbäder mit außergewöhnlichen Betriebseigenschaften

Kalibrierbäder mit außergewöhnlichen Betriebseigenschaften

22. Mai 2017 von Helmut Mitteregger

Einzigartiges „Vertical Flow Design“ der neuen Kambic Temperatur-Kalibrierbäder. | Bild: CiK Solutions GmbH

Die Kambic Temperatur-Kalibrierbäder von CiK Solutions (D-76131 Karlsruhe) sind messtechnische Geräte der Hochleistungsklasse auf dem neuesten Stand der Technik. Sie zählen mittlerweile zu den Referenzgeräten und garantieren höchste Temperaturstabilität sowie eine außergewöhnlich präzise Temperaturverteilung.
Ideal eignen sich diese Spezialbäder, um Referenzwiderstände zu kalibrieren oder zu temperieren. Aber auch Temperaturtransmitter, Temperatursysteme und Temperatursensoren in allen Formen und Größen können geprüft und kalibriert werden.
Die vorzügliche Präzision dieser Flüssigkeitsbäder wird erreicht durch ein ausgeklügeltes 2-Kammer-System mit überlagerter, vertikaler Strömung, kombiniert mit einer perfektionierten High-Performance Mikroprozessor-Regelung.
Das Bad ist in zwei Größen verfügbar, der Temperaturbereich liegt jeweils bei +5°C bis +60°C

Ein reichhaltiges Zubehörprogramm wie Anschlüsse, Adapter, Abdeckungen, Halterungen, etc. gewährleistet eine einfache Handhabung.

Eigenschaften:
● Homogenität und Stabilität im mK Bereich
● Einzigartiges „Vertical Flow Design“ (VFD)
● Aufklappbare, transparente Abdeckung
● Mehrere Zugangsöffnungen
● Zwei Badgrößen verfügbar

Weiterführende Informationen und ein technisches Datenblatt als PDF finden sich unter
www.cik-solutions.de/pr-kambic-referenzwiderstand

Zum Unternehmen
CiK Solutions entwickelt und vertreibt technische Produkte zur Qualitätssicherung für Temperatur, Feuchte und andere Größen in den Bereichen Lebensmittel, Pharmazie und weiteren Industrien. Zu den Anwendern zählen Firmen und Institutionen auch in folgenden Sektoren: Bio-Tech, Medizinprodukte, Kliniken, Luft- und Raumfahrt, Kalibrierlabors etc. Aber auch andere Bereiche bei denen Temperatur und Feuchte kritisch sind, werden adressiert, wie etwa Chemie, Umwelttechnik, Gebäudemanagement und viele mehr.
CiK Solutions bietet u.a. folgende Lösungen:
● GMP gerechte Qualifizierung beliebiger Räume wie Lager, Kühl-/Gefrierschränke, uvm.
● Validierung von Dampfautoklaven, Gefriertrocknungsanlagen, Heißlufttunnels, u.a.
● Zentrale und ausfallsichere Überwachung von Temperatur, Feuchte und anderen Messgrößen
● Stabilitätsprüfungen, Umweltsimulation, Trockenvorgänge, Stresstests
● Transportüberwachung von Temperatur, Feuchte, Schock, Licht und Luftdruck
● Materialdurchreichen für Reinräume
● Kalibrierung von Mess-Sensoren und Transmittern
● Feuchtebestimmung in Festkörpern und Flüssigkeiten

 

 

 

 

Filed Under: News, Produkte Tagged With: Bio-Tech, CiK Solutions, Lebensmittel, Temperatur-Kalibrierbäder, Vertical Flow Design

Weitere Nachrichten

Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb

LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage am Standort in Krefeld-Uerdingen in Betrieb genommen. Anstelle von Glas- werden dort Aluminium-Kannen als Packmittel eingesetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen … [Weiterlesen...] about Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb

Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt

Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige … [Weiterlesen...] about Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt

WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar

Das neue Analyseventil Typ 6757 der WhisperValve-Baureihe von Bürkert Fluid Controls Systems deckt den Druckbereich bis 16 bar ab. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und ermöglicht Schaltzeiten unter 8 ms bei einer Leistungsaufnahme von weniger … [Weiterlesen...] about WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar

Controlled Pneumatics: Festo verschiebt Anwendungsgrenzen

Bei Controlled Pneumatics verbindet Festo Proportionaltechnologie, Sensorik und Regelungsalgorithmen zu einem Regelkreis. Diese Technologie ermöglicht der Pneumatik völlig neue Einsatzfelder bei Druck, Durchfluss und Bewegung und macht die … [Weiterlesen...] about Controlled Pneumatics: Festo verschiebt Anwendungsgrenzen

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Dispersion
    on 22. September 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine Dispersion ist ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum miteinander lösen oder chemisch verbinden. In diesem Gemisch sind ein oder mehrere Stoffe als disperse Phase gleichmäßig in einem anderen, […]

  • Human Machine Interface von BOPLA auf der SPS
    on 22. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BOPLA Gehäuse Systeme GmbH rückt auf der SPS 2023 in Nürnberg den Bereich der Human Machine Interface (HMI) in den Fokus. Das Unternehmen bietet vielfältige Varianten zur Touch-/Displayintegration. Zu den Messe Highlights gehören […]

  • Auswechselbare Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate
    on 22. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    HASCO erweitert sein Düsenprogramm für Spritzgießwerkzeuge mit der auswechselbaren Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate. Xgate bietet eine präzise Nadelführung mit Vorzentrierung und ist hochgradig beständig gegen abrasive und chemisch […]

  • Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern
    on 20. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle […]

  • IEP Technologies auf der POWTECH 2023
    on 20. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Safety-Experte IEP Technologies präsentiert vom 26.-28.09.2023 auf der POWTECH in Nürnberg seine intelligenten Explosionsschutzlösungen. Das aktuelle Produktportfolio umfasst sowohl aktive als auch passive Explosionsschutzsysteme sowie […]

  • Modular aufgebaute elektrochemische Durchflusszellen
    on 18. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IMM hat mit der hte GmbH ein modulares und flexibles Konzept einer elektrochemischen Durchflusszelle entwickelt. Diese Durchflusszellen finden Einsatz in Hochdurchsatz-Screening-Aufgaben im Bereich der Elektrokatalyse. Der Beitrag […]

  • ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag
    on 18. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte […]

  • rPP Big Bags – 100% Recycling Big Bags
    on 15. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Puhm GmbH verwendet bei der Herstellung ihrer neuen rPP Big Bags für die Asbest- und Mineralwolle-Sammlung zu 100% Recyclingmaterial. Das Ausgangsmaterial für diese Neuheit am Verpackungsmarkt ist nichts anderes als alte, auf dem europäischen […]

  • Kistler: Digital meets Circular Economy
    on 15. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Kistler zeigt auf der FAKUMA 2023 smarte, nachhaltige Lösungen für Prozesssicherheit und Qualität im Spritzgießen und die Trends von morgen. Mit dabei die kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich, Sensoren für den 3D-Druck und die […]

  • Hotset: „Intelligentem Temperieren gehört die Zukunft“
    on 14. September 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Dank der kürzlich erfolgten Übernahme des Technologie-Dienstleisters iQtemp kann der deutsche Thermodynamik-Spezialist hotset nun Temperiersysteme realisieren, die das dynamische Aufheizen und homogene Abkühlen auf bislang einzigartige Weise […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag