• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » Gerresheimer übernimmt Blitz LuxCo Sarl

Gerresheimer übernimmt Blitz LuxCo Sarl

10. Juni 2024 von Birgit Fischer

Gerresheimer hat einen Kaufvertrag über den Erwerb der Blitz LuxCo Sarl, der Holding Gesellschaft der Bormioli Pharma Gruppe unterzeichnet. Bormioli Pharma verfügt über ein Portfolio von pharmazeutische Primärverpackungen aus Glas und Kunststoff sowie Verschlusslösungen, Zubehör und Dosiersysteme.

Mit der Akquisition stärkt Gerresheimer seine europäische Präsenz mit weiteren Produktionsstandorten. | Bild: Gerresheimer
Mit der Akquisition stärkt Gerresheimer seine europäische Präsenz mit weiteren Produktionsstandorten. | Bild: Gerresheimer

Mit der Akquisition stärkt Gerresheimer seine europäische Präsenz mit weiteren Produktionsstandorten vor allem in Südeuropa. Zudem untermauert es seine Marktposition als führender Komplettanbieter und globaler Partner für die Pharma- und Biotech-Branche. Der Abschluss wird im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 erwartet.

Transformation zum integrierten System- und Lösungsanbieter

„Mit der Transaktion setzen wir ein Ausrufezeichen hinter unsere Wachstumsambitionen“, so Dietmar Siemssen, CEO der Gerresheimer AG. „Bormioli Pharma passt strategisch ideal zu uns und beschleunigt unsere Transformation zum integrierten System- und Lösungsanbieter. Insbesondere erweitern wir damit unser Portfolio um weitere High Value Solutions. Beide Unternehmen ergänzen sich sowohl im Produktportfolio als auch in der regionalen Abdeckung mit Produktionsstandorten in Europa.“ 

„Bormioli Pharma ist seit 2017 ein Portfoliounternehmen von Triton. Seit unserem Investment hat das Unternehmen in den letzten Jahren eine substanzielle Transformation durchlaufen mit zweistelligem profitablem Wachstum“, sagt Moritz Gudenus, Investment Advisory Professional bei Triton. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Gerresheimer einen großartigen Partner für das Unternehmen gefunden haben, der diese Erfolgsgeschichte fortschreiben wird.“

Andrea Lodetti, CEO der Bormioli Pharma Gruppe: “Die Unterstützung von Triton hat es uns ermöglicht, unsere Position im Bereich Verpackungen für die Pharma-Industrie auszubauen – als Komplettanbieter von der Technologie bis zum Produktangebot. Wir danken dem Triton-Team für die Unterstützung und freuen uns auf das nächste Kapitel in unserer Unternehmensgeschichte mit Gerresheimer.“

Komplementäres, attraktives Produkt-Portfolio

Bormioli Pharma ist wie Gerresheimer in den letzten Jahren zweistellig profitabel gewachsen und zählt führende Pharmaunternehmen zu seinen Kunden. Das Unternehmen erwirtschaftet mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von rund 370 Mio. EUR und einer Adj. EBITDA-Marge von ca. 21 %. Darüber hinaus werden durch die Übernahme kurz- und mittelfristig Synergien in Höhe von 3-5 % des Unternehmensumsatzes erwartet. Bormioli Pharma stellt pharmazeutische Primärverpackungen aus Glas und Kunststoff sowie Verschlusslösungen, Zubehör und Dosiersysteme her. Im Bereich Kunststoff gehört Bormioli Pharma mit fünf Produktionsstandorten in Italien, Frankreich und Deutschland zu den führenden Anbietern für pharmazeutische Kunststoff-Systeme und -Lösungen. Im Bereich Glas verfügt Bormioli Pharma mit vier Produktionsstandorten in Italien und Deutschland über ein attraktives Portfolio für parenterale und andere pharmazeutische Primärverpackungen.     

Die Akquisition von Bormioli Pharma beschleunigt gleichzeitig die weitere Transformation von Gerresheimer zum System- und Lösungsanbieter im Rahmen der Unternehmensstrategie formula g. So kann Gerresheimer künftig verstärkt integrierte Lösungen aus Primärverpackung und passender Verschlussoption anbieten. Dadurch wird das Unternehmen zu einem der führenden Komplettanbieter für die Pharma- und Biotech-Branche. 

Moulded Glass Geschäft wird strategisch neu aufgesetzt

Mit der Akquise wird nach der Integration ein neuer, starker Geschäftsbereich Moulded Glass entstehen, mit neuen Optionen zur strategischen Ausrichtung für beste Wachstumsaussichten und Wettbewerbsfähigkeit. Das kombinierte Moulded Glass Geschäft würde pro forma 2024 einen Umsatz von rund 750 Mio. EUR bei einer EBITDA-Marge von rund 21 % vor Synergien erzielen. 

Starkes Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit

Gerresheimer und Bormioli Pharma teilen ein starkes Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit. Beide haben strukturierte Innovationsprozesse im Unternehmen implementiert, die z. B. besonders nutzerfreundliche, barrierefreie und sichere Systeme- und Lösungen entwickeln oder Primärverpackungen intelligent vernetzen. Gleichzeitig haben sich beide Unternehmen ambitionierte
Ziele im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt und arbeiten unter anderem gemeinsam mit Kunden an umweltfreundlicheren Primärverpackungslösungen.

Finanzierung der Transkation durch Bankenkonsortium
Die Transaktion wird über ein Brückendarlehen von einem Bankenkonsortium bestehend aus UniCredit, Commerzbank und LBBW finanziert.

Über Bormioli Pharma 

Bormioli Pharma arbeitet eng mit der pharmazeutischen Industrie und allen Unternehmen zusammen, die weltweit an der Zukunft des Gesundheitswesens arbeiten. Als weltweit anerkannter Akteur in der Verpackungsindustrie bedient das Unternehmen den pharmazeutischen und biopharmazeutischen Markt mit Komplettlösungen, einschließlich Glas- und Kunststoffflaschen, Kunststoff- und Aluminiumverschlüssen und Zubehör. Die breite Produktpalette von Bormioli Pharma wird mit Blick auf Innovationen und die immer wichtiger werdenden Fragen der Nachhaltigkeit entwickelt und hergestellt. Außerdem ist jedes Produkt dank einer genauen Segmentierung des Portfolios speziell für den Zielmarkt konzipiert.

Das Unternehmen ist weltweit in über 100 Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiter in 9 Werken in Europa, die auf die Herstellung von Glas- und Kunststoffverpackungen spezialisiert sind. Das Unternehmen verkauft jedes Jahr mehr als 8 Milliarden Stück. Als Partner der pharmazeutischen Industrie investiert und innoviert Bormioli Pharma mit einem Ziel vor Augen: die Gesundheit zu einer positiven Praxis zu machen, die allen zur Verfügung steht und den Planeten schont.

Über Gerresheimer

Gerresheimer ist als innovativer System- und Lösungsanbieter der globale Partner für die Pharma-, Biotech-und Kosmetikbranche. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio von Containment Solutions für Medikamente, Drug-Delivery-Systemen und Medizinprodukten sowie Lösungen für die Gesundheitsbranche an. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem digitale Lösungen für die Therapiebegleitung, Medikamentenpumpen, Spritzen, Pens, Autoinjektoren und Inhalatoren sowie Injektionsfläschchen, Ampullen, Tablettenbehälter, Infusions-, Tropf- und Sirupflaschen. Gerresheimer sorgt dafür, dass Medikamente sicher zum Patienten gelangen und zuverlässig verabreicht werden können.
Mit 35 Produktionsstandorten in 16 Ländern in Europa, Amerika und Asien ist Gerresheimer weltweit präsent und produziert vor Ort für die regionalen Märkte. Mit rund 12.000 Mitarbeitenden erwirtschaftete das Unternehmen 2023 einen Umsatz von rund 2 Mrd. Euro. 

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Akquisition, Bormioli, Gerresheimer

Weitere Nachrichten

Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie

Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband fast … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie

AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Der AIT Poster Award des Austrian Institute of Technology würdigt jährlich herausragende Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Anwendungspotenzial. Ziel ist es, junge Wissenschaftler:innen zu ermutigen, ihre innovativen Ideen frühzeitig in Richtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Mit dem E-Bake G2 präsentiert GEA einen neuen elektrischen Tunnelofen für die Industrie, bei dessen Entwicklung eine verbesserte Energieeffizienz und optimierte Prozesskontrolle im Mittelpunkt standen. Der neue Ofen ist ein bedeutender Schritt, um … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Am 25. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck die LAB-SUPPLY statt – eine kompakte Tagesmesse, die sich als bedeutender Treffpunkt für Fachleute aus Labortechnik, instrumenteller Analytik und Life Sciences etabliert hat. Der persönliche Austausch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Juni 25
Ganztägig

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 15
15. September - 19. September

drinktec 2025

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag