• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Exelead Akquisition durch Merck für 780 Millionen USD

Exelead Akquisition durch Merck für 780 Millionen USD

3. März 2022 von Birgit Fischer

Merck hat die Transaktion zum Erwerb des amerikanischen mRNA-Spezialisten Exelead für rund 780 Millionen USD erfolgreich abgeschlossen.

Der Abschluss erfolgte nach behördlicher Genehmigung und der Erfüllung anderer üblicher Vollzugsbedingungen. Durch den Zusammenschluss soll das Life-Science-Geschäft von Merck seinen Kunden umfassende End-to-End-Services für die Auftragsentwicklung und -herstellung anbieten können, die die gesamte mRNA-Wertschöpfungskette abdeckt. Merck plant in den kommenden zehn Jahren zusätzliche Investitionen in Höhe von 500 Millionen Euro, um die Technologiekapazitäten von Exelead auszubauen.

Matthias Heinzel, Mitglied der Geschäftsleitung, CEO Life Science | Foto: Merck

Durch die herausragenden Kompetenzen und das sehr erfahrene Team von Exelead erreicht Merck einen wichtigen Meilenstein auf seinem Weg, einer der führenden Auftragsentwickler und -hersteller von mRNA-basierten Impfstoffen und Therapien zu werden, der ein integriertes Angebot an CDMO-Services für die gesamte mRNA-Wertschöpfungskette anbietet – von der präklinischen Entwicklung bis zur Kommerzialisierung. mRNA ist eine vielversprechende Technologie mit großem Potenzial, das weit über Covid-19 hinausreicht. Wir werden weiter in diese Technologie investieren, um ihr Potenzial zu heben.

Matthias Heinzel, Mitglied der Geschäftsleitung, CEO Life Science

Merck erweitert mit Exelead seine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Lipid-Herstellung

Exelead ist als CDMO im Bereich Biotechnologie auf PEGylierte Produkte und komplexe injizierbare Formulierungen spezialisiert. Hierzu gehören unter anderem Lipidnanopartikel (LNP), die als Wirkstoffträger fungieren. Diese sogenannte Drug-Delivery-Technologie ist eine Schlüsselkomponente für mRNA-Impfstoffe und Therapeutika, die bei Covid-19 und vielen anderen Indikationen angewendet werden.

Exelead verfügt über über Erfahrung in sämtlichen Phasen der Entwicklung von LNP-Formulierungen. Im Bild: eine Fill & Finish Anlage | Foto: Merck
Exelead verfügt über Erfahrung in sämtlichen Phasen der Entwicklung von LNP-Formulierungen – von der präklinischen Entwicklung bis zur kommerziellen Auftragsherstellung inklusive „Fill & Finish“-Aktivitäten. | Foto: Merck

Durch die Akquisition von Exelead erweitert Merck seine mehr als 20-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der Lipid-Herstellung sowie seine im Zuge der Akquisition von AmpTec im Jahr 2020 erworbenen mRNA-Herstellungskapazitäten. Dieses integrierte Angebot zielt darauf ab, die Komplexität der Lieferkette zu reduzieren und dank des End-to-End-Portfolios die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen. Das wird es Merck ermöglichen, Patienten noch schneller mit lebensverbessernden Impfstoffen und Therapien zu versorgen.

Merck ist seit zwei Jahren auf Investitionskurs

In den vergangenen zwei Jahren hat der Unternehmensbereich Life Science von Merck erheblich investiert, um die Entwicklung konventioneller und neuer Modalitäten (mAKs, ADC, HP-API, virale Vektoren und mRNA) durch Akquisitionen und Kapazitätserweiterungen voranzutreiben. Die Akquisition von Exelead ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, Innovationen in den Geschäftseinheiten Process Solutions und Life Science Services von Merck durch gezielte kleinere bis mittelgroße Zukäufe mit hohem Impact zu beschleunigen. Das Geschäft der beiden Einheiten ist einer von drei Wachstumsmotoren („Big 3“) des Unternehmens.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: Exelead, LifeScience, Lipide, Merck

Weitere Nachrichten

VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mit dem Proportional-Druckregelventil VPPI von Festo können alle Nennweiten direkt, zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden. Die All-in-One Lösung ermöglicht den Verzicht auf Vorstufen oder Pilotventile, alle notwendigen Einstellungen … [Weiterlesen...] about VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Das Ventil vom Typ 6757 ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck. … [Weiterlesen...] about Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • MMP Produktionsanlage von Evonik nimmt Betrieb auf
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik hat nach zwei Jahren Bauzeit seine um 25 Millionen Euro ausgebaute MMP Produktionsanlage am Standort Wesseling in Betrieb genommen. Wesseling gehört zu den großen Produktionsstandorten von Evonik, jährlich verlassen etwa 500.000 Tonnen […]

  • Biesterfeld übernimmt Vertrieb von KetaSpire und AvaSpire
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von Solvay.Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von […]

  • Emerson Messumformer Rosemount mit berührungsloser Radartechnik
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit Rosemount hat Emerson Messumformer mit berührungsloser Radartechnik speziell für Versorgungsanwendungen in der Prozessindustrie entwickelt. Die Rosemount 1208 Produktreihe bietet genaue und zuverlässige Füllstandsmessungen und Berechnungen […]

  • Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF sucht für das Projekt "Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten" weitere Projektpartner aus der Industrie. Umfangreiche Kenntnisse zu Abhängigkeiten zwischen Konfektionierung, Zusammensetzung, Compoundierung und […]

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag